Können Sie sich noch erinnern, was Sie Anfang letzten Jahres gemacht haben? Wir hatten Pläne für den Frühling geschmiedet, Wochenendtrips und Reisen in ferne Länder geplant. All das mit einer Selbstverständlichkeit, die heute kaum mehr vorstellbar scheint. Denn alles kam anders und wir musste in den letzten zwölf Monaten auf vieles verzichten.
Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer des französischen Pharmakonzerns Sanofi im Industriepark Frankfurt-Höchst blickt optimistisch in die Zukunft. Ein Grund dafür sind die Impfstoffe, die in Rekordzeit entwickelt wurden. Zurzeit arbeitet man an eigenen Vakzinen – die erste Lieferung der Frankfurter Produktionsanlage soll im Herbst erfolgen. Bis dahin stellt man die Produktionsstätten der Konkurrenz Biontech-Pfizer zur Verfügung. Peter Lückemeier sprach für Top Magazin mit dem Sanofi-Forschungschef über den neuen mRNA-Impfstoff, darüber, wieso Impfen nicht gefährlicher ist als Autofahren und warum er an einen entspannteren Sommer glaubt.
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zieht eine positive Bilanz – zumindest was ihre Historie angeht. 2021 feiert die Hochschule 50-jähriges Jubiläum, live und digital. Doch Präsident Prof. Dr. Frank E. P. Dievernich meint, dass der international renommierte Hochschultyp hierzulande immer noch zu wenig Beachtung findet. Im Interview mit Top Magazin erklärt er, wieso er in Dubai eine Dependance eröffnen würde und appelliert an die Stadt Frankfurt, ihr Zukunftspotential endlich voll auszuschöpfen.
Zu den Kreativen zählen auf jeden Fall die Meister der floralen Kompositionen: Wir haben renommierten Floristen in Frankfurt und der Region über die Schulter geschaut und uns zeigen lassen, welche Blumen, Sträuße und Gewächse dieses Jahr im Trend liegen. Von wildem Wiesen-Mix bis zu romantischen Rosen-Bouquets – lassen Sie sich von den Blumenwelten verzaubern.
Regelrecht verzaubern können einen auch die Augen eines Hundewelpens. Gerade in den letzten Monaten war die Nachfrage nach den treuen Freunden auf vier Pfoten so groß wie nie. Die Tierheime sind leer, von Welpen keine Spur. Züchter berichten, dass Hundeliebhabern aktuell kein Preis zu hoch ist. Vierbeiner als Gesellschaft in Zeiten des Kontaktverbots? Wir haben uns von TV-Hundeprofi Martin Rütter erklären lassen, was dem Boom zugrunde liegt und fragen, ob der Hunde-Hype auf Dauer anhalten wird.
Was sicherlich überdauern wird, sind die kreativen Lösungen, die sich viele mutige Unternehmer einfallen ließen. Sie nutzten die schwierige Phase, um ihr Unternehmen zu transformieren und Innovatives zu erproben. Top Magazin zeigt, wie Fitnessstudiobetreiber Henrik Gockel und Eventdienstleister Nico Ubenauf den widrigen Bedingungen trotzen und nach vorn schauen.
Doch nicht nur Unternehmer nutzten die Chance, um sich neu aufzustellen. Auch Museen und Kulturstätten erweitern ihr Angebot: um virtuelle Apps, Aktionen und Online-Ausstellungen, auf denen sie sich und ihre Kunst präsentieren. Den digitalen Auftritt wollen die meisten auch nach der Pandemie weiter ausbauen. Wir haben für Sie eine Auswahl an Institutionen zusammengestellt, die das ganze Jahr – live und digital – für Unterhaltung sorgen.
Wer sein Leben nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigen kann, der postet sich eben in den Sozialen Medien. Natürlich nur von der Schokoladenseite. Es wird getrickst und geschönt. Wir schauen hinter den schönen Schein und sind der Frage nachgegangen, wann wird die digitale Selbstoptimierung eigentlich zum Zwang? Und wie kann man dem entgegensteuern?
Auf Instagram vertreten ist auch Rechtsanwältin und Politikerin Dagmar Wöhrl. Von Beschönigungen hält die ehemalige Miss Germany nichts. Was sie ihren Followern dort präsentiere, sei zu 100 Prozent sie selbst. Im Interview erzählt uns der Fernseh-Business-Angel außerdem, was sie an der „Die Höhle der Löwen“ am meisten fasziniert, welchen Tipp sie jedem Gründer mit auf den Weg gibt und warum von ihr geförderte Start-ups für die Zukunft gut gewappnet sind.
Einen Blick in die Zukunft haben auch wir gewagt. Die „Frankfurt Fashion Week“ soll in diesen Sommer erstmals stattfinden. Grund genug, um mit bekannten Designern und Mode-Experten aus Frankfurt und Rhein-Main über die Messe, aktuelle Trends und Neuigkeiten aus der Szene zu sprechen. Ein kleiner Sneak-Peak: Der Frühling ist bunt, pastellig und bequem.
Neben angesagten Farben, Schnitten und Stoffen gibt es einen weiteren heißen Trend: Digitale Mode. Avatare statt Models, virtuelle Kleidung und virtuelle Anproben – wir geben eine Übersicht über Produkte und Prozesse, die sich auch nach Ende der Corona-Pandemie in der Modebranche etablieren könnten.
Nicht nur die Fashion-Branche geht digital neue Wege, wir alle sind es seit letztem Jahr gewohnt remote zu kommunizieren – Online-Meetings gehören zunehmend zum Berufsalltag. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten. Top Magazin hat für Sie mit zwei Experten über die Do’s and Don’ts im Online-Call gesprochen.
Etwas, das immer zum guten Ton gehört – zumindest in der Frankfurter Damenwelt – ist der Lippenstift. Weltweit ist der Lippenstift-Absatz im letzten Jahr um fast 50 Prozent eingebrochen. Doch hier und im Rhein Main Gebiet trotzt die weibliche Bevölkerung der globalen Lippenstift-Entsagung, wie Kollegin Kitti Pohl herausgefunden hat. Die Message: „Ohne Lippenstift? Wegen Corona? Wir? Niemals!“
Geschichte schreibt auch Luxusteppich-Designer Jan Kath. Seinen orientalischen, handgeknüpften Stoffkunstwerken ist es zu verdanken, dass weltweit Wohnzimmer, Hotels und Büroräume gemütlich, cool und stylisch wirken. Wir haben mit dem Star der Teppich-Szene über die 90er Jahre, seine beeindruckende Karriere und seine Liebe zum Ruhrpott gesprochen.
Aus dem Nachbarland Österreich stammt Prof. Dr. Klement Tockner – der neue Direktor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. In seiner aktuellen Position als Leiter von drei Museen und sieben Forschungszentren möchte Tockner „Großes wagen“. Was ihn motiviert und welches Ziel er anstrebt, hat er uns im persönlichen Gespräch verraten.
Motivation ist im Sport das A und O. Auf einen Lauf oder ein Workout folgt dabei oft der Muskelkater. So lästig er auch sein mag, fühlt er sich – zumindest in moderater Form – auch wie ein Stück Belohnung an. Doch ist ein Training wirklich nur mit anschließendem Muskelkater effektiv? Und welche Rolle spielen eigentlich Dehnübungen? Wir haben mit Experten über alte Mythen und neue Erkenntnisse gesprochen.
Kein Mythos, sondern erlebte Realität – wir waren für Sie in der edelsten Schinkenmanufaktur der Welt zu Besuch: Joselito, das Paradies des Schinkens, liegt im spanischen Städtchen Guijuelo, etwa 250 Kilometer westlich von Madrid. Bereits die Lüftungsschlitze an der Eingangstür verbreiten einen überirdisch mundwässernden Duft. Man könnte die unscheinbare Manufaktur zwar übersehen, aber keinesfalls überriechen.
Außerdem im Heft: italienische Schinken-Spezialitäten, Wein-Tipps von Winzer Friedrich Groebe, Mode- und Lifestyletrends für den Frühling, die besten Hunde und -Katzen–Accessoires, Business und Gourmet News uvm.
Mit vielen positiven Aussichten laden wir Sie ein, in die unterschiedlichen Themen unseres Magazins einzutauchen.
Viel Vergnügen bei der Lektüre und einen zauberhaften Frühling.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.