Die Frankfurter Skyline vom Wasser aus zu erleben, hat seinen eigenen Reiz. Das Stand-up-Paddle-Board wird dabei für viele zum Logenplatz auf dem Main. Doch was als entspannte Aktivität beginnt, unterliegt klaren Regeln, die kaum jemand kennt. Wir haben zusammengefasst, was Sie wissen müssen, um souverän auf Kurs zu bleiben.
Inhalt
Das SUP-Board gilt vor dem Gesetz als Kleinfahrzeug und unterliegt damit den Vorschriften der Binnenschifffahrt. Prüfen Sie vor dem Start die Bedingungen. Strömung und Berufsschifffahrt auf dem Main erfordern Voraussicht. Anfänger sollten daher stets in Ufernähe bleiben und nur bei ruhigem Wetter starten.
Verkehrsregeln auf dem Wasser
Auf dem Main gelten feste Regeln. Der Berufsschifffahrt und Segelbooten müssen Sie als Paddler grundsätzlich ausweichen. Begegnen sich zwei SUPs, gilt wie an Land: rechts vor links. In Engstellen oder Kanälen herrscht ein klares Rechtsfahrgebot.
Unterschätzen Sie nicht den Wellenschlag durch schnellere Boote. Halten Sie ausreichend Abstand, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Obwohl private Motorboote gesetzlich ausweichen müssten, werden Paddler oft schlecht gesehen. Vorausschauendes Handeln ist hier der beste Schutz.
Promillegrenzen und Tabuzonen
Die entspannte Tour verträgt sich nicht mit Alkohol. Auf dem Wasser gilt eine Promillegrenze von 0,5. Wer schon bei 0,3 Promille unsicher paddelt, macht sich strafbar. Die Konsequenzen reichen von empfindlichen Bußgeldern bis zu Strafverfahren.
Bestimmte Zonen sind für Paddler komplett gesperrt. Dazu gehören Schleusenbereiche, ausgewiesene Schwimmzonen und vor allem Naturschutzgebiete, die dem Schutz von Flora und Fauna dienen.
Sicher unterwegs bis zum Sonnenuntergang
Wer die Dämmerung auf dem Main genießen will, braucht eine korrekte Beleuchtung. Ein weißes Rundumlicht ist bei Dunkelheit Pflicht, um für andere sichtbar zu bleiben.
Zur Standardausrüstung für jede Tour sollten zudem drei Dinge gehören, die zwar nicht vorgeschrieben, aber essenziell für die Sicherheit sind: ein Mobiltelefon in einer wasserdichten Hülle, eine Leash, die Sie mit dem Board verbindet, und eine kleine Signalpfeife für den Notfall.