Es ist eine überraschende Wende mit Signalwirkung für die gesamte Metropolregion. Der E-Auto-Weltmarktführer BYD verlegt seine Deutschland-Zentrale nicht wie ursprünglich kommuniziert nach Frankfurt, sondern an den Offenbacher Kaiserlei. Ein strategischer Schachzug, der die Gewichte am Main neu justiert.
Inhalt
Die Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Offenbach. Nachdem monatelang Frankfurt als designiertes Ziel für die neue DACH-Zentrale des chinesischen Technologiekonzerns BYD galt, sorgt der Umzug in das Bürogebäude GROW am Kaiserlei für Aufsehen. Für das Unternehmen ist es ein entscheidender Expansionsschritt, für Offenbach ein beachtlicher Erfolg im Standortwettbewerb.
Strategische Neuausrichtung statt Stuttgart
Bisher steuerte BYD sein Deutschlandgeschäft von einem kleineren Büro in Stuttgart aus. Dieser Standort erwies sich für die ambitionierten Wachstumspläne jedoch als unzureichend. Der Umzug in die Rhein-Main-Region soll die Expansion in den deutschsprachigen Märkten beschleunigen.
Dass die Wahl auf Offenbach fiel, unterstreicht die wachsende Anziehungskraft der Stadt. Die Ansiedlung von BYD am Kaiserlei ist dabei nur einer von zwei jüngsten Coups: Auch das Frankfurter Traditionsunternehmen Samson AG kehrte der Mainmetropole den Rücken und entwickelt seinen neuen Hauptsitz in Offenbach, der firmeneigene Innovationscampus entsteht auf dem ehemaligen Allessa-Areal.
„Die zentrale Lage in Deutschland sowie die moderne Immobilie haben uns überzeugt“, erklärt Maria Grazia Davino, Regional Managing Director von BYD. „Wir können es kaum erwarten, mit unserem Team nach Offenbach Kaiserlei zu ziehen.“
Ein Showroom als Statement
Der Mietvertrag umfasst 5.171 Quadratmeter. Davon entfallen 2.890 Quadratmeter auf Büros im sechsten Obergeschoss und 2.221 Quadratmeter auf Ausstellungs- und Vertriebsflächen. Herzstück wird ein Showroom mit Galerie und über sieben Metern Deckenhöhe, in dem die vollelektrischen Modelle eindrucksvoll präsentiert werden sollen.
Das GROW-Gebäude in der Strahlenbergerstraße 45 bietet die passende Infrastruktur. Eine Tiefgarage, die flächendeckend mit E-Ladestationen ausgerüstet werden kann, spiegelt die strategische Ausrichtung des neuen Mieters wider. Dank der direkten Anbindung an die A661 und die S-Bahn sind Frankfurt und der Flughafen in rund 15 Minuten erreichbar – ein entscheidender Logistikvorteil, der die Grenzen zwischen den Städten weiter verwischt.