Alles an seinem Platz
Zwei Brüder, eine geniale Idee: Von den Zwillingen Johannes und Joseph Schreiter kommt jetzt die erste Werkbank für die Küche. Das Frankfurter Brett.
Auf das Konzept dafür stieß der Koch-Quereinsteiger Johannes an einem stressigen Arbeitstag in der Küche. Um das Schnittgut direkt und ohne Zeitverlust loswerden zu können, klemmte ein Kollege von ihm einfach provisorisch einen Auffangbehälter unter das Schneidebrett. „Das funktionierte super und ging viel schneller“, erinnert er sich. „Das hat mich beeindruckt!“
Mit seinem Bruder Joseph, einem gelernten Systemgastronom, entwickelte er anschließend rasch den ersten Prototyp des Frankfurter Bretts. Dessen innovatives Funktionsprinzip: Behälter in unterschiedlichen Größen werden durch ausziehbare Bügel ringsum an dem Brett befestigt, direkt unterhalb der Schneidefläche. In die Behälter der oberen Leiste kommen die Zutaten, in denen der unteren landet Abfall und Kochwerkzeug.
Auf diese Weise ist beim Frankfurter Brett immer alles griffbereit, was der Koch gerade benötigt und auf dem Brett selbst wird eine Menge Platz eingespart. Das Kochen geht schneller, effizienter und komfortabler von der Hand – der Grundidee der Frankfurter Küche folgend, Handlungsabläufe beim Kochen zu rationalisieren und zu vereinfachen.
- ⭐️ cleenbo Bambus Schneidebrett "style bamboo" aus geöltem, formstabilen und verwindungsfreiem Bambus inkl. praktischer verschiebbarer Auffangwanne aus Edelstahl

Jetzt wollen die beiden pfiffigen Unternehmer ihre praktischen Küchenhelfer endlich dorthin bringen, wo sie hingehören: in Deutschlands Küchen! Auf Kickstarter können Interessierte ihre Crowdfunding-Kampagne zum Frankfurter Brett unterstützen und sich ein Brett zum Vorzugspreis sichern.
Bei dieser Plattform fördern User mit einem Geldbetrag ein ausgewähltes Projekt. Kommen für dieses ausreichend viele Interessenten zusammen, erhalten sie das bestellte Produkt, findet es nicht genügend Zuspruch, verbleibt das Geld beim User.
- Nachhaltigkeit: Bambus ist eine schnell wachsende Pflanze, die sich durch ihre Nachhaltigkeit auszeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichem Holz benötigt Bambus weniger Zeit, um zu reifen, und kann...
Es scheint, als müssten sich Johannes und Joseph Schreiter keine Sorgen um ein zu geringes Interesse machen: Einen Tag nach Start ihrer Ausschreibung sind bereits 19.000 von 75.000 angestrebten Euro zusammengekommen.