Das volatile Marktumfeld stellt Anleger in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Sükriya Aclan, Leiterin der UBS-Niederlassung in Frankfurt, erklärt im Interview, warum es sich lohnt, jetzt über langfristige Investitionen nachzudenken.
Frau Aclan, wie erleben Sie die Stimmung an den Märkten?
Herausfordernd, keine Frage. Vor einem Jahr glaubten wir noch, dass wir mit den neuen Impfstoffen gegen COVID-19 bald zum New Normal zurückkehren würden. Doch diese Annahme erwies sich als verfrüht. Der Krieg in der Ukraine hat unsere Welt erneut aus dem Gleichgewicht gebracht. Nun sorgen eine immer hartnäckigere Inflation, die Energiekrise in Europa, anhaltende Lieferengpässe und Chinas stotternde Erholung erneut für eine hohe Marktvolatilität. Unseren Anlegern bereitet dies Sorgen.
Was raten Sie in diesem volatilen Umfeld?
Grundsätzlich ist unsere Empfehlung: investiert bleiben, die Volatilität nutzen und sinnvoll global diversifizieren. Für den kurz- bis mittelfristigen Anlagehorizont gibt es einige Strategien, um das Portfolio robust auszurichten. Diese reichen von der Investition in Privatmarktanlagen bis hin zu Hedge Funds. Für langfristig orientierte Anleger können aber auch Investitionen in sogenannte Longer Term Investment-(LTI)-Themen Aussicht auf positive Renditen bieten. Ihr mehrjähriger Anlagehorizont erlaubt es, kurzfristige Störgeräusche an den Märkten auszublenden und im Idealfall bringen sie über einen gesamten Konjunkturzyklus hinweg überdurchschnittliches Gewinnwachstum. Da die Bewertungen vieler Unternehmen aufgrund der Zinsängste seit Jahresbeginn deutlich zurückgegangen sind, bietet sich Anlegern gerade jetzt die Chance auf einen günstigen Einstieg.
Wie identifizieren Sie die richtigen LTIs für Ihre Kunden?
Im Chief Investment Office der UBS arbeiten weltweit mehr als 200 Analysten, die alle Anlagetrends genau analysieren und für unsere Kunden rund um die Uhr im Blick behalten. In unserem neuen LTI-Report weisen wir 27 ihrer langfristigen Anlageempfehlungen aus, die sich über diverse Sektoren erstrecken und vor allem von den globalen Trends Urbanisierung, Alterung und Bevölkerungswachstum getrieben werden. Aber auch Ressourcenknappheit, sozialer Druck und technologischen Fortschritt diskutieren wir als Grundlage für langfristige Anlagen. Diese Faktoren werden laut unserer Einschätzung in den kommenden zehn Jahren eine zentrale Rolle spielen.
Können Sie uns ein paar konkrete Beispiele nennen?
Viele unserer Themen haben einen Nachhaltigkeitsschwerpunkt, denn im kommenden Jahrzehnt wird der Fokus verstärkt auf Energie-, Ernährungs- und Sicherheitsfragen liegen. Entsprechend zählen Themen wie Agrarerträge, Kreislaufwirtschaft und Wasserknappheit, aber auch saubere Luft und CO₂-Reduktion zu den LTIs, entlang denen wir Kunden ganz konkrete Investitionen empfehlen. Aber auch am Themenkomplex Industrie 4.0, Robotik und Automatisierung kommt man mit Blick auf langfristige Investments nicht vorbei. Unternehmen, die Lösungen für die Zukunft entwickeln, können perspektivisch immense Gewinnsprünge erwarten. Wer sich für den taktischen Einstieg in einzelne dieser LTIs interessiert, ist herzlich zu einem Gespräch bei uns eingeladen.
Frau Aclan, vielen Dank für das Gespräch!
Weitere Infos & Kontakt:
Sükriya Aclan
UBS Europe SE
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main
E-Mail: sukriya.aclan@ubs.com
Tel. 069 / 2179 – 8647
www.ubs.com/frankfurt