Manchmal erlebt selbst Achim Winter noch Überraschungen. Als der mit Komik gesegnete TV-Moderator am Thurn-und-Taxis-Palais vorbeischlendert, entdeckt er direkt daneben das neue Studio von Genesis. Nanu? Eine so schicke Präsentation von Autos mitten in der Innenstadt? Das schaue ich mir näher an.
Allmählich wird Genesis, die südkoreanische Premiummarke der Hyundai Motor Company, auch in Deutschland zum Inbegriff von Fahrkultur. Winter erinnert der Name an Phil Collins und die Bibel. Noch ziemlich ahnungslos betritt der Journalist und Autor den Raum. Als der Promi hereinschneit, kommt der Leiter des 300 Quadratmeter großen Studios höchst persönlich und begrüßt ihn mit einem breiten Lächeln.
Den erfahrenen Automann Carsten Pittelkow, der lange für deutsche Luxusmarken gearbeitet hat, kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Kunden höflich und aufmerksam zu empfangen, gehört zu den Grundregeln des Hauses.
Bei Genesis Automobile sind Kunden sind Gäste
Pittelkow und sein Team geben stets hundert Prozent. Jeder soll sich wohlfühlen. Winter erfährt so einiges von den Vorzügen der Genesis-Modellreihen. Seit der Eröffnung im Dezember haben schon weit mehr als 5.000 Besucher den Flagship Store (ein zweiter ist in München) betreten. Wenn sogar Achim Winter, ein eingefleischter Dieselfan und Traditionalist, den Weg zum Showroom an die Große Eschenheimer Straße 14 gefunden hat, dann zahlt sich die 1A-Lage wohl aus.
Auf dem honiggelben Holzfußboden erspäht der schlagfertige Hesse – neben zwei vollelektrifizierten SUVs, dem Genesis GV60 und dem Electrified GV70 – ein Fahrzeug, das mit seinem Lieblingskraftstoff befüllt wird. Das haut ihn um. „Natürlich setzen wir auf E-Mobilität, die Standard werden wird“, erläutert Pittelkow geduldig. „Aber selbstverständlich haben wir noch exzellente Benziner und Diesel im Angebot.“ Lässig deutet der Chef des Stores auf den Genesis GV80 zu seiner Rechten und schon sitzt Winter – ein Freund des britischen Humors – hinter dem Steuer des cardiffgrünen SUV.
Wohlgefällig betrachtet er die sorgfältig gearbeiteten und mit feinem Nappa-Leder bezogenen Sitze. Noch einmal überprüft er demonstrativ die Diesel-Betankung. Erleichtert improvisiert er einen Sketch im gehobenen Oxford-Englisch, der mit dem gespielten Kauf des Wagens endet, der zu dem gepflegten Kahlkopf passt.
Genesis setzt auf Details
Wie auf Wolke Sieben wendet sich Winter den anderen Fahrzeugen zu. Er streichelt zärtlich über Details des Interieurs und wundert sich, warum Mitbewerber jetzt lieber Plastik statt gediegenes Material verwenden. „Und das bei deren stolzen Preisen.“ In seiner Begeisterung interessiert er sich nun auch für die E-Modelle. Er steckt den Plug-in-Stutzen unfallfrei in die vorgesehene Öffnung und freut sich, wie funktional und bedienungsfreundlich alles angeordnet ist.
Auch die Ein- und Ausparkhilfen imponieren ihm. Die in den Seitenspiegeln eingebauten Kameras beim GV60 ermöglichen hervorragende Rückwärtsprojektionen. Auf Monitoren, die in die Innentüren eingelassen sind, lässt sich die Positionierung kinderleicht steuern. Das Rangieren sei eigentlich nicht seine Stärke, räumt der Vater von vier Kindern ein. „Meine Frau kann das viel besser“, gibt er zerknirscht zu. Mit moderner Technik werde er solche Unbeholfenheit vielleicht bald ausgleichen können, hofft er.
Der leidenschaftliche Spötter, der sich gern über Ungereimtheiten amüsiert, hat mitgekriegt, dass Südkorea unter Lieferengpässen bei Mikrochips weit weniger als andere Länder gelitten hat. „Die haben offenbar besser als wir vorgesorgt“, bemerkt Achim Winter spitz.
Achim Winter zu Besuch im Genesis Studio Frankfurt
GPAs als USP
Im Fall von Genesis fallen Carsten Pittelkow, dem Leiter des Flagship Stores, mühelos noch ganz andere Vorteile ein. Stolz ist er auf den Service. „Den halte ich bei uns für einmalig.“ Die zahlreichen Genesis Personal Assistants, die wir deutschlandweit einsetzen, sind ein Unique Selling Point.“ Das verschaffe einen echten Vorteil im Wettbewerb. Der GPA bringe das Modell nicht nur für Probefahrten und nach dem Kauf vor die Haustür des Kunden, sondern bleibt weiter Ansprechpartner. „Man kann die persönlichen Assistenten mit einem Concierge vergleichen, der Hausbewohner rund um die Uhr betreut“, erläutert der Studiomanager. Der Vertrieb 2.0 sei absolut vorbildlich, findet der erfahrene Automann.
„We come to you“ und „It’s about time“ seien die Leitsätze der Marke. Das sorge für eine starke Kundenbindung. Etliche GPAs haben früher in der Spitzenhotellerie gearbeitet und wissen mit Menschen richtig umzugehen. Andere haben reichlich Autoexpertise. „Die Mischung macht’s“, resümiert Pittelkow. „Die lernen jeden Tag voneinander.“
„Unseren Service halte ich für einmalig. Persönliche Assistenten betreuen den Kunden auch nach dem Kauf – wie ein Concierge.“ – Carsten Pittelkow, Genesis Studio Manager
Betreuung spart Zeit
Der Kunde steht im Zentrum. Für einen Neuwagen gibt es eine Fünfjahresgarantie serienmäßig, in der die Inspektionen umsonst vorgenommen werden. Updates der Software sind außerdem kostenlos. Carsten Pittelkow fügt noch ein paar Informationen an, um das Bild abzurunden.
In Offenbach befindet sich die Europa- und die Deutschland-Zentrale der Marke. Dazu ein globales Designzentrum mit dem legendären Belgier Luc Donckerwolke an der Spitze, der schon Bentley, Seat, Lamborghini und Audi den letzten Pfiff gegeben hat. Mehr als hundert Leute arbeiten am Kaiserleikreisel – auch viele Genesis Technical Assistants. Sie sind bei Problemen zur Stelle und holen ein defektes Fahrzeug mit dem Truck ab, wenn es nötig ist. Natürlich wird für die Zeit der Reparatur gleichwertiger Ersatz gestellt.
Eine perfekte Dienstleistung zu erbringen, entspricht koreanischer Philosophie, die mit dem Begriff „Son-Nim“ auf den Punkt gebracht ist. Kunden soll man wie Gäste behandeln. Achim Winter, der sich mit Zen-Buddhismus beschäftigt, staunt. Und bittet um baldige Probefahrt. Es wirkt beinahe so, als ob er sich für den Job eines Genesis Personal Assistant interessieren könnte. Gut aufgelegt scheint er zu allem entschlossen.
Wer wissen will, wie es weitergeht, braucht nur das Video zu schauen. Die Tour mit einem Genesis wird für den gebürtigen Offenbacher zu einer einzigartigen Challenge.
▶︎ Weitere Informationen unter: www.genesis.com/genesis-studio-frankfurt
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.