„Wir freuen uns sehr, dass unsere Fahrzeuge weiterhin sehr begehrt sind und unsere Wachstumskurve kontinuierlich nach oben zeigt“, stellte Uwe Holzer, Leiter BMW Niederlassungsverbund Mitte, auf der Pressekonferenz der Geschäftszahlen 2017 zufrieden fest. „Der Verbund leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gesamtabsatz auf dem deutschen Markt.“
Der Niederlassungsverbund Mitte mit seinen Niederlassungen Frankfurt, Darmstadt, Kassel, Offenbach und Dreieich verkaufte zusammen mit MINI Frankfurt im Jahr 2017 22.938 Fahrzeuge. Das entspricht einem Gesamtumsatz von 651,6 Millionen Euro – 1,7 Prozent mehr als im Jahr 2016.
Noch immer das beliebteste Modell der Kunden des Niederlassungsverbunds Mitte: Der BMW 1er, der im vergangenen Jahr 1.978 mal verkauft wurde. Dicht auf die sportliche Business Limousine folgen der BMW 5er mit 1.589 sowie der 3er mit 1.433 verkauften Exemplaren. Fast doppelt so viele Einheiten wie 2016 wurden zudem vom SUV X3 verkauft, der damit das größte Plus im Vergleich zum Vorjahr erzielte. Und auch die Modelle 5er sowie X5 können mit einem Verkaufsplus von 33,5 Prozent beziehungsweise 7,3 Prozent eine beträchtliche Verkaufszahlensteigerung vorweisen.
Im Verkauf und bei der Ausbildung auf Erfolgsspur
Groß im Rennen war außerdem die Marke MINI. „MINI war 2017 bundesweit sehr erfolgreich und mit einem Verkaufsplus von 13,5 Prozent liegen wir deutlich über unseren Erwartungen“, so Holzer. 1.741 Fahrzeuge der BMW-Tochter verkauften die Niederlassungen des Verbunds, am gefragtesten war der 3-Türer der 3. Generation.
Doch nicht nur im Verkauf, sondern auch bei der Ausbildung des Nachwuchses befindet sich die BMW Niederlassung Frankfurt weiterhin auf der Erfolgsspur. Die 24-jährige Silja Wieszt, Marketingspezialistin der Niederlassung, schnitt bei ihrer Prüfung zur Groß- und Außenhandelskauffrau vor der IHK Frankfurt als Jahrgangsbeste ab.
Zudem gehörten die Auszubildenden der Frankfurter BMW Niederlassung bei der Prüfung zum KFZ-Mechatroniker vor der KFZ-Innung und zum Automobilkaufmann vor der IHK Frankfurt zu den besten Prüflingen. „Die hervorragenden Prüfungsergebnisse zeigen uns, dass unsere Ausbildung ein hohes Niveau hat und die jungen Leute, die bei uns lernen, sehr motiviert sind“, freute sich Holzer.
Ausblick auf kommende BMW-Neuheiten
Im Rahmen der Pressekonferenz gab er abschließend noch einen Ausblick auf kommende Neuheiten und Highlights: „Wir freuen uns auf den neuen BMW M5, das schnellste BMW Serienfahrzeug“, so der Niederlassungsleiter. Zudem stehen 2018 die X-Modelle im Fokus – vom BMW X2 im Kompaktsegment über den neuen BMW X3 bis hin zum BMW X4, der bald auf den Markt kommt. Und war BMW im Jahr 2017 deutschlandweit schon der erfolgreichste Anbieter von Elektroautos und Plug-in-Hybriden, so wird diese Erfolgsgeschichte natürlich weitergeführt: „Selbstverständlich bleibt Elektrifizierung das zentrale Thema für 2018 und die kommenden Jahre.“