„Im Grunde machen wir das, was große Kanzleien für ihre Klienten tun, dies allerdings mit einem sehr persönlichen und nachhaltigen Ansatz“, erläutert Rechtsanwalt und Notar Hubertus Kestler die Arbeitsweise seiner Kanzlei. Hier verbinden sich anspruchsvolle Rechts- und Steuerberatung mit einem leistungsfähigen Notariat. Die Partnergesellschaft Kestler, Mielert & Partner, kurz KMO, hat sich als Verbund von international erfahrenen Juristen, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und dem Notar Kestler auf die Vertretung der Interessen von mittelständischen Unternehmen sowie vermögenden Privatpersonen spezialisiert.
Verständlich für den Mandanten. Praktikabel. Ergebnisorientiert. So definiert Hubertus Kestler sein Verständnis einer guten anwaltlichen Beratung in wirtschaftlichen Fragen. „Vom Startup, etablierten Mittelständlern oder auch börsennotierten Unternehmen bis hin zu vermögenden Privatpersonen ? was unsere Mandanten an uns schätzen, ist, dass wir ihnen kompetente und umfassende Beratungsleistungen in einem erfahrenen Team von Spezialisten bieten. Wir begegnen unseren Mandanten nicht nur als Rechtsanwalt oder Steuerberater, sondern als Partner mit unternehmerischem Ansatz.“
Das Prinzip Vertrauen
„Die Basis unserer Beratungsleistungen ist in erster Linie das oft in langjähriger Tätigkeit erworbene Vertrauen in unsere Kompetenz“, sagt Hubertus Kestler. Ähnlich einem Hausarzt, müsse der Anwalt nicht nur schnell erkennen, wo den Mandanten der Schuh drückt, sondern auch Lösungsmöglichkeiten auf den Tisch bringen, die bezahlbar und praktisch umsetzbar sind. „Ein Großteil unserer Mandanten vertraut uns schon seit vielen Jahren, weil sie zu schätzen wissen, dass wir ihre Angelegenheiten und Probleme mit der richtigen Kombination aus Know-How und persönlichem Engagement behandeln.“ Und was, wenn es mal über den Kompetenzbereich der Kanzlei hinausgeht? „Dann werden in Abstimmung mit den Mandanten gegebenenfalls weitere Spezialisten aus anderen Bereichen eingeschaltet, wobei wir unsere Mandanten oft als Ansprechpartner und vertrauter Ratgeber begleiten. Als Anwälte können wir hierbei auf ein sehr effizientes Netzwerk von Rechtsanwälten in über 60 Ländern weltweit zurückgreifen und auf diesem Weg auch komplexe, länderübergreifende Lösungen erarbeiten.“
Vorausschauend agieren und die Zukunft sichern
Gerade in Zeiten, in denen Wirtschaftskrisen in immer kürzeren Intervallen auftreten, sei eine gute Beratung zur Existenzsicherung entscheidend, sagt Hubertus Kestler, der als Mitglied verschiedener Aufsichtsräte Erfahrungen mit der Entwicklung von Unternehmen im immer härter werdenden internationalen Wettbewerb hat sammeln können und dieses Wissen für seine Mandanten nutzt. „Mittlerweile gibt es kaum noch einen Unternehmer, Geschäftsführer oder Vorstand, der sich keine Sorgen darüber macht, ob sein Unternehmen sich in abschwächenden Wirtschaftsphasen im Wettbewerb mitteloder langfristig erfolgreich behaupten kann.“ Doch wie können sich auch der mittelständische Unternehmer und ebenso die vermögende Privatperson gegen Vermögensverfall schützen? „Meist ergibt sich bei der Überprüfung, dass zumindest Optimierungsbedarf besteht, dies sowohl in rechtlicher als auch in steuerlicher Hinsicht. Gerade für die Beantwortung solcher Fragen sind wir aufgrund unserer Erfahrungen und fachübergreifenden Expertise optimal eingerichtet. Oft zeigt sich aber auch, dass es bereits an den notwendigen Grundstrukturen fehlt, etwa einem Testament oder einem Erbvertrag als Grundlage jeder Nachfolgeplanung. Zudem kommt häufig die Frage auf, ob z.B. eine Aufspaltung von Betriebseinheiten oder eine Verlagerung von Betriebsstätten ins Ausland sinnvoll sein könnten.“ KMO rät daher, sich frühzeitig mit diesen Themen zu befassen. Auch für das Privatvermögen, so Hubertus Kestler, könne im Einzelfall unter Berücksichtigung internationalen Steuerrechts eine strategische Diversifikation in Form einer Teilverlagerung des Vermögens ins Ausland angebracht sein. „Aufgrund unserer guten Vernetzung mit internationalen Beratern in Rechts- und Steuerfragen können wir unseren Mandanten kompetent und zielführend zur Seite stehen. Wichtig ist, dass man nicht bloß einen sachkundigen Berater hat, der die Fallstricke kennt, sondern auch einen verlässlichen Partner, der die Interessenlage des Mandanten richtig einzuschätzen weiß. Der Mandant soll sich bestmöglich für die besonderen Herausforderungen und Risiken der Zukunft gerüstet wissen. Das ist unser Ziel. Dafür setzen wir uns seit Jahren erfolgreich ein.“
(nr)