Einzigartig vielseitig – bauen bedeutet für Ramazan Cetinel weit mehr als nur die Bereitstellung von Immobilien für den Markt. Seine Firma hat sich bundesweit einen Namen gemacht. Wer das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden beauftragt, spart viel Zeit und letztlich Geld. Die Spezialisten von Cetinel bieten vielfältige Lösungen an. Sie begleiten ein Bauprojekt auf Wunsch vom ersten Spatenstich bis zum letzten Finish.
„Bei uns wird alles zu einem Unikat“, sagt der studierte Bauingenieur. „Wo andere nur Bedenken äußern, ergreifen wir die Chance, etwas Herausragendes zu kreieren.“ Manchmal wirke das beinahe wie Zauberei, bestätigen Kunden.
Cetinel hat seine Mitarbeiter sehr genau ausgewählt. Jedes Detail am Bau findet Beachtung und soll zusammenpassen. Ein Bauherr muss nicht mehr nach Handwerkern fahnden, die das Anforderungsprofil eventuell erfüllen könnten. Die Cetinel GmbH bietet alles aus einer Hand. „Und das bei höchster Qualität“, wie der Geschäftsführer hervorhebt.
Kein Wunder, dass die Cetinel GmbH gern für spektakuläre Vorhaben eingespannt wird. Das Unternehmen hat beispielweise in Frankfurt beim RFR-Headquarter, dem neuen Henninger Turm und dem Hessischen Hof mitgewirkt. In Wiesbaden war man unter anderem beim RheinMain CongressCenter dabei. In Kronberg wurde man für das Facelifting des Schlosshotels engagiert, in Köln für das Lanxess-Hochhaus und in Düsseldorf für das Sky Office von Stararchitekt Christoph Ingenhoven.
Spektakuläre Bauprojekte
Die breite Leistungspalette gepaart mit absoluter Kompetenz betrachtet die Cetinel GmbH als Alleinstellungsmerkmal. Bürohochhäuser, private Domizile, Hotels und Veranstaltungshallen – überall ist Ramazan Cetinel mit seiner Mannschaft gefragt. Auch mal an der Côte d’Azur oder auf Sylt. Was anspruchsvolle Klienten fasziniert, ist die Kreativität und Sorgfalt, mit der dort alle zu Werke gehen. „Jede Aufgabe ist bei uns in guten Händen“, meint der 47-jährige Inhaber. „Man kann uns einfach laufen lassen.“
Um Klarheit gleich zu Anfang herzustellen, legt Cetinel großen Wert darauf, Erwartungen und Budget in Übereinstimmung zu bringen. Unrealistische Vorstellungen führten nur zu Enttäuschungen, weiß er aus Erfahrung. Die Kalkulation behält er stets im Blick. „Versteckte Spielchen“ lehnt er ab. „Wir kommunizieren klar und legen die Richtung mit den Beteiligten fest.“
„Etwas ist nicht erst dann wirklich gut, wenn man nichts mehr dazutun kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“, hängt als Wahlspruch im Wiesbadener Büro. Dort an der Schiersteiner Straße sitzt die Kerntruppe – Architekten, Innenarchitekten, Ingenieure, Bautechniker. Draußen sind noch einmal 60 Experten auf den Baustellen unterwegs.
Alles aus einer Hand
Immer wieder arbeiten renommierte Architekturbüros wie Cyrus Moser oder Meixner Schlüter Wendt aus Frankfurt mit der Cetinel GmbH zusammen. Was Geschäftspartnern gefällt, sind die Konsequenz und das Bestreben, Optimales herauszuholen. Wenn von Cetinel die Rede ist, geraten viele ins Schwärmen.
Der Loftstyle, das Geschick beim Einsetzen neuer Strukturen in alte Substanz, die fugenlosen Betonböden, der Glanz des Terrazzo, die Akkuratesse und nicht zuletzt die Zuverlässigkeit beeindrucken. Handwerkliche Begabung gehört für Ramazan Cetinel, der selbst zunächst eine klassische Maurerlehre absolviert hat, zu den Grundvoraussetzungen bei der Einstellung.
„Es motiviert, wenn man sieht, was alles möglich ist“, meint der Unternehmer. Wie am Küchensee in Schleswig-Holstein. Dort hat die Firma luxuriöse Ferienwohnungen in eine uralte Mühle und in eine Scheune eingefügt (www.zeit-am-see.de). „Wir haben den Denkmalschutz berücksichtigt und gleichzeitig Altes und Neues zu einem Gesamtkunstwerk verschmolzen.“
Der schönste Lohn ist für Cetinel, „wenn an der Baustelle alle wie ein Team zusammenwirken und sich am Ende über das Ergebnis freuen“.
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.