187 Meter über Frankfurt katapultiert Martin Weghofer, Hessens jüngster Sternekoch, Feinschmecker aus nah und fern in den siebten Genusshimmel. Der 25-Jährige aus dem osthessischen Rotenburg hat das Maintower-Restaurant in nur drei Jahren in den höchsten Gourmettempel Europas verwandelt.
Als Weghofer 2020 das Restaurant im 53. Stock des Maintowers erstmals betrat, um seinen neuen Job als Chefkoch anzutreten, raubte es ihm, wie übrigens jedem Gast, den Atem: „Die Aussicht ist phänomenal.“ Pause. „Bei der Küche war ich allerdings überrascht. Die ist schon ziemlich klein“, lächelt er. Umso erstaunlicher, was er und sein vierköpfiges junges Team auf engstem Raum an Köstlichkeiten auf die Teller zaubert.
Mini-Menü vorm Menü im Main Tower
Schon die drei Amuse-Bouche zur kulinarischen Einstimmung sind kleine Geschmacksexplosionen, etwa Auster mit eingelegtem Rhabarber und Forellenkaviar oder Fjord Lachs-Ceviche mit Grüner Papaya. Ein verführerisches Mini-Menü als Vorgeschmack auf die fünf bis sieben höchst spannenden Gänge, die im Laufe des Abends noch auf den Tisch kommen werden – Traum-Aussicht inklusive. Das Dessert Stunden später wird ebenso voller Hingabe zelebriert wie das Amuse-Bouche: Es gibt ein Vordessert, ein Hauptdessert – und abschließend, zum Café, paradiesische Petit Fours aus der eigenen Patisserie von Anna-Sophie Urbas.
Maintower: Elegante Küche mit Asia-Touch
Allerbeste Produkte, Kreativität, Wagemut, Neugier und exzellente Kochkunst sind das Erfolgsrezept von Weghofers eleganter Küche mit asiatischen Einflüssen. „Regional ist nicht so unser Thema“, stellt er klar. „Uns geht es darum, allerbeste Produkte in Top-Qualität zu bekommen.“ Dafür steht sein Kelsterbacher Fine Food-Lieferant, dessen internationale Delikatessen wie etwa handgetauchte Jakobsmuscheln aus Norwegen oder feinste Austern aus Irland von Weghofer fangfrisch gekauft werden. Fotos der auch optisch äußerst ansprechenden Gerichte des Maintower-Restaurants sucht man auf Instagram oder Facebook vergebens. Viel Aufhebens um ihn und seine Kreationen liegen ihm nicht: „‚Es war überraschend gut‘ ist für mich das schönste Kompliment“, sagt er. „Cool finde ich, wenn jemand ohne Erwartungshaltung herkommt und dann begeistert ist.“
Neue Geschmackswelten im Maintower
Seit Martin Weghofer der erste Stern des Guide Michelin verliehen wurde, finden immer mehr Feinschmecker auch von weit her den Weg über die Dächer von Frankfurt: „Viele kommen nach dem Essen zu uns an die offene Küche, bedanken sich, stellen Fragen. Manchmal servieren wir auch mit und kommen an die Tische, ganz unkompliziert“, strahlt er. „Wir wollen nahbar sein und die Leute mitnehmen auf unsere Reisen in immer neue, spannende Geschmackswelten.“
Biss und Schärfe
Der Wow-Effekt auf der Zunge der Gäste ist es, was den jungen Koch reizt: „Unsere Küche ist nicht die harmonischste. Wir kochen sehr intensiv, gerne mit Biss, auch mal mit Schärfe. Ein Gericht muss bei uns Power haben, aromatisch sein“, erklärt er. Eine Küche voller Finesse, loben die Tester. „Der Michelin-Stern für das Maintower-Restaurant hat Frankfurt überrascht“, sagt Weghofer selbstbewusst. „Unsere Gäste aus ganz Deutschland, die national und international viel essen gehen und vergleichen können, nicht. Mich übrigens auch nicht.“ Seine Kochkunst, stellt er klar, bemesse sich nicht in Sternen: „Man muss sich selbst und seine Gäste zufriedenstellen.“
„Der Michelin-Stern fürs Maintower-Restaurant hat Frankfurt überrascht. Unsere Gäste und mich nicht.“ – Martin Weghofer
Kein Stillstand im Maintower
Für den ambitionierten Sternekoch heißt das: kein Stillstand. „Ich bin noch jung, möchte mich immer weiterentwickeln. Jedes Gericht noch einen Tick besser machen, jedes Menü eine Nuance runder, ein bisschen feiner“, erklärt er mit leuchtenden Augen. Seine Koch-Leidenschaft hat der Spross einer Gastronomie-Familie schon früh entdeckt: „Mit vier wollt ich schon in der Küche zugucken, so ab elf hab ich meinen Eltern dann geholfen und dabei viel gelernt.“ Während seiner Schulzeit macht der kochbegeisterte Junge diverse Praktika in Restaurants, bevor er endlich alt genug für seine Kochlehre ist. Der Stern, den Martin Weghofer sich mit seinen 25 Jahren bereits erkocht hat, ist der erste offizielle Meilenstein in seiner Kochkarriere, deren Weg nur eine Richtung kennt: steil nach oben.
Für alle Hobbyköche da draußen verrät Europas höchster Sternekoch Martin Weghofer exklusiv für unsere Leserinnen und Leser das Rezept seines beliebten Amuse-Bouche von gebeiztem Lachs. Hohe Kochkunst zum Nachkochen – wir wünschen viel Erfolg!
Gebeizter Lachs | Karottenröllchen | Kürbissud | Curry-Mayo
für 6 Personen
Für die Beize:
250 g Fjord Lachs
200 g Meersalz
100 g Rohrzucker
10 g Mirin
5 g Mizkan
Salzarme Sojasauce
50 g Bonitoflocken
50 g gemixte Kombu Alge
ZUBEREITUNG
Der Lachs wird filetiert, der Länge nach aufgeschnitten, in die Gewürzbeize eingelegt und mit 200 g Meersalz bedeckt. Das ganze 2 Stunden ziehen lassen, danach das Salz abwaschen. Den Lachs mit salzarmer Sojasauce bestreichen und abflämmen.
Für den Kürbissud:
200 g Butternutkürbis entsaften
80 g orangene Karotten
10 g Kaffirlimetteblätter
15 g Zitronengras
1/2 Knoblauchzehe
1/2 Bund Koriander
1/2 Bund Minze
2 g Xanthan
ZUBEREITUNG
Den entsafteten Butternutkürbis mit den restlichen Zutaten aufkochen lassen und anschließend passieren. Den Sud leicht mit Xanthan oder Speisestärke binden. Dabei kräftig rühren. Nach Geschmack mit Salz oder Fischsauce abschmecken.
Für die Röllchen:
150 g Gelbe Karotte
5 EL Mizkan-Essig
10 g Zucker
ZUBEREITUNG
Die Karotten mit dem Sparschäler dünn runterhobeln und mit dem Mizkan-Essig und dem Zucker marinieren. Nach Geschmack salzen und die Karotten einrollen.
Für die Mayo:
1 Eigelb
10 g Senf
100 ml neutrales Öl
3 g Madras Currypulver
Saft einer halben Limette
Abrieb einer Limette
ZUBEREITUNG
Karotten schälen, hobeln und in ganz feine Streifen schneiden. Mit Mirin, Mizkan und Salz marinieren. Die Erdnüsse im Ofen bei 160 Grad ca. 5 Minuten goldbraun rösten, kurz abkühlen lassen und anschließend hacken. Beim Anrichten mit gehackten Erdnüssen bestreuen.
Zum Anrichten und Bestreuen:
Essbare Blüten und Kräuter je nach Geschmack. Beim Anrichten ist es jedem selbst überlassen, wie das Gericht präsentiert wird. Wichtig ist nur, dass es nicht zu viel Karotte ist. Martin Weghofer empfiehlt in der Regel 40–60 g Fisch, 3 gelbe Karottenschleifen und 20 g Salat.
Guten Appetit!
Informationen
Main Tower Restaurant & Lounge
Neue Mainzer Straße 52-58
60311 Frankfurt am Main
www.maintower-restaurant.de
Öffnungszeiten Restaurant
Dienstag bis Donnerstag: 18.00 – 24.00 Uhr
Freitag & Samstag: 18.00 – 01.00 Uhr
Sonntag & Montag: geschlossen
Öffnungszeiten Lounge
Dienstag bis Donnerstag: 21.00 – 24.00 Uhr
Freitag & Samstag: 21.00 – 01.00 Uhr
Sonntag & Montag: geschlossen
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.