Madjid Djamegari holt 22 Michelin-Sterne nach Frankfurt
Morgen geht’s los. Lamoraga, ein Restaurantkonzept aus Spanien, eröffnet seine erste Dependance in Deutschland. Und das in Frankfurt, in den Räumen des gescheiterten Ginyuu in der Junghofstraße. Gastronomie-Profi und Gibson-Macher Madjid Djamegari holte das neue Restaurant an den Main und empfing uns exklusiv einen Tag vor der Eröffnung im Lokal, wo die letzten Bauarbeiten und Feinschliffe in vollem Gange sind.
Bei einer Führung erläuterte er das System: „Wir bieten den Gästen sowohl Restaurant als auch Lounge-Bar an. Jeder soll ganz ungezwungen und ohne Reservierung einfach auf ein paar Snacks und einen Wein, einen Cocktail oder zum Lunch oder Dinner herkommen können. Wir haben durchgehend ab 11 Uhr bis 1 Uhr geöffnet, an Wochenenden auch bis zwei. Und selbst wenn das Restaurant zu später Stunde dann geschlossen hat, bekommen Nachtschwärmer bis zum Schluss etwas von der Bar Food-Karte.“
Hinter den Signature Cocktails, die es an der stylishen Bar gibt, steckt übrigens niemand anderes als der bekannte spanische Bar-Chef Carlos Moreno, der für Lamoraga Drinks wie den Iberico (Brandy, Zucker, Trauben und Champagner) oder den Andalusian Manhattan (Bourbon, Vermouth, Sherry und Schokoladenbitter) kreiert hat.
Kreativer Kopf hinter dem lässigen Interior-Design ist kein Geringerer als Oscar Mariné, in Frankfurt umgesetzt von Djamegaris langjährigem „Stamm-Architekten“ Martin Willems.
Last but not least: die Köche: „Hinter dem Speisenkonzept des Lamoraga stehen 15 spanische Sterneköche mit insgesamt 22 Michelin-Sternen. Darunter Namen wie Dani García aus dem 2-Sterne-Restaurant Calima in Marbella, Pastry-Star Jordi Roca und Pepe Rodríguez Rey vom Bohío in Castilla La-Mancha“, erklärt Madjid Djamegari und betont dabei das Besondere an der Konstellation Systemgastronomie-Sterneküche. „Wir wollen die moderne spanische Cuisine, die man beispielsweise in Barcelona oder Madrid bekommt, in die Welt tragen. Schließlich hat sich viel getan, und spanische Chefs bieten mittlerweile phantastische Fusion-Kreationen mit internationalen Einflüssen an. Bei uns wird es von modernisierten Klassikern bis Sashimi einen tollen Mix dieser neuen spanischen Küche geben – vieles davon auch im Tapas-Format. Die Preise variieren von 4,50 für einen Snack bis zu 24 Euro pro Person für Chuletón, das typisch spanische T-Bone-Steak, für zwei. Lamoraga steht für affordable luxury.“
Dieses „zeitgemäße kosmopolitische Konzept“ überzeugte Madjid Djamegari und seine Partner Kaveh Sani und Navid Hadzaad gleich: „Es ist einfach spannend, den Menschen weltweit die neue spanische Küche näherzubringen, die bei weitem mehr zu bieten hat als Sangría und Paella. Demnächst wird Lamoraga unter anderem auch in Florida und Dubai eröffnen. Wir haben uns die Lizenzrechte für Deutschland, Schweiz und Österreich gesichert, sind aber auch an der globalen Entwicklung beteiligt. Wir sind sicher, Lamoraga wird der Systemgastronomie eine neue Facette geben, die international erfolgreich sein wird.“
Lamoraga Frankfurt
Junghofstraße 14, Frankfurt Innenstadt
Telefon 069 – 20 977 790
Mo – Do: 11.00 – 01.00 Uhr
Fr – Sa: 11.00 – 02.00 Uhr
So: 11.30 – 23.00 Uhr
www.lamoraga.com