Ein Aperitif vor prasselndem Kaminfeuer, ein Spaziergang durch den weitläufigen hoteleigenen Park oder eine wohltuende Massage im luxuriösen Wellness-Bereich. Wer abseits des Großstadt-Trubels zur Ruhe kommen möchte, den empfängt das Schlosshotel Weyberhöfe auf einem 10 Hektar großen Areal am Fuße des Spessarts mit höchstem Komfort und einem einzigartigen Servicegedanken. „Fürstlich zuhause“ lautet nicht nur das Motto des Hauses – für den neuen Hoteldirektor Thomas Fahl ist es gelebte Philosophie.
Als der erfahrene Hotelier Thomas Fahl im vergangenen Jahr die Position des Direktors übernahm, lagen turbulente Zeiten hinter dem im bayrischen Sailauf gelegenen Schlosshotel Weyberhöfe. „Der Besitzer hatte erst Ende 2015 gewechselt. Ich wurde zunächst in beratender Funktion hinzugerufen und musste schnell feststellen, dass sich dieses tolle Objekt leider in einem sehr schlechten Zustand befand“, berichtet Fahl. „Ich wusste: Ohne umfassende Renovierung und Sanierung konnte es keine Neueröffnung geben.“
Er stellte ein Team aus Architekten und Spezialisten aus dem Hotel- und Gastronomiegewerbe zusammen. Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes wurden die 40 Zimmer des Hauses sowie die öffentlichen Bereiche mit viel Herzblut aufwendig erneuert. „Unsere Intention war es dabei immer, den Stil des Hauses zu bewahren“, betont er.
Von der gelungenen Umsetzung dieses Vorhabens zeugen die neu gestalteten Räumlichkeiten des herrschaftlichen Anwesens. Klassische Elemente wie Wanddekorationen und antike Möbel wurden beibehalten und durch modernste technische Ausstattung ergänzt.
Orientalischer Zauber
Nur einige Kilometer abseits der Mainmetropole bietet die 4-Sterne-Residenz seit ihrer Wiedereröffnung im Mai 2017 nun fürstlichen Komfort auf höchstem Niveau. „Ein besonderes Highlight ist unser neuer Spa-Bereich im orientalischen Stil“, so Fahl „Seit Dezember finden sich hier auch zwei original türkische Hamams.“
In den mit feinstem Marmor ausgekleideten Räumen kommen die Besucher in den Genuss traditioneller Badekultur aus 1001 Nacht. Der 300 Quadratmeter große Spa-Bereich stellt einen sinnlichen Rückzugsort vom Alltag dar.
Gerade bei frostigen Temperaturen laden zwei Saunen zum Entspannen ein, auch ein Dampfbad sowie ein Vitality Pool mit Blick auf den Park des Schlosshotels sind Teil des Erholungsbereichs. Wer möchte, kann zudem zwischen verschiedenen Rasul-Anwendungen mit Heilerden wählen oder ein heißes Stein-Dampfbad genießen.
Exklusiv feiern, fürstlich tagen
Neben seinem umfassenden Wellness-Angebot überzeugt das ehemalige kurfürstliche Jagdschloss aus dem Jahre 1265 auch mit seinem kulinarischen Konzept, das ebenfalls komplett überarbeitet wurde. „Die neue Richtung des Gourmet-Restaurants Rumpolt wurde in Kooperation mit Sterne- und TV-Koch Otto Koch entwickelt“, berichtet Fahl. „Besonderen Anklang bei den Besuchern findet unsere Front-Cooking-Station.“
An dieser werden internationale und saisonale Speisen wie hausgemachte Tagliarini mit Trüffel direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. In einem Separee befindet sich eine Fine Dining-Area, die sich besonders gut für private Feiern, aber auch beispielsweise für kleinere Firmenveranstaltungen nutzen lässt.
Die historischen Schlossmauern bieten überdies ideale Räumlichkeiten, um Tagungen oder Familienfestlichkeiten für bis zu 250 Personen in einem ganz besonderen Ambiente zu veranstalten.
Auch sind Trauungen im Schlosshotel möglich und äußerst beliebt. Die erträumte Märchenhochzeit wird auf dem fürstlichen Anwesen mit eigener Kapelle zur Realität. Als nächste große Veranstaltung ist im Schlosshotel eine Silvester-Gala mit besonderem Übernachtungsarrangement, 5-Gänge-Galamenü sowie prächtigem Feuerwerk im Schlosspark geplant.
Und auch die Weichen für die weitere Zukunft des Schlosshotels sind bereits gestellt. So soll nicht nur der hohe Standard aufrechterhalten werden, sondern in einigen Jahren auch der Zubau weiterer Zimmer folgen. Oberste Priorität hat für Thomas Fahl jedoch immer der Gast.
„Wir betreuen jeden Besucher individuell und geben alles, um ihm einen unvergleichbaren Aufenthalt zu bieten“, betont er. „Wenn unsere Gäste am Ende ihres Aufenthalts sagen, sie haben sich rundum wohl gefühlt. Dann haben wir alles erreicht, was wir uns erwünscht haben.“
www.schlosshotel-weyberhoefe.com
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.