In der Main-Metropole Frankfurt haben Traditionen einen hohen Stellenwert. So ist die Geschichte des Frankfurter Weihnachtsmarktes bis zum Jahr 1393 urkundlich belegt. Demnach fanden jedes Jahr an Weihnachten Märkte sowie kirchliche Mysterienspiele auf dem Römerberg in Frankfurt am Main statt. Auch Spaniens Hauptstadt Madrid ist in der Vorweihnachtszeit Schauplatz einer ganz besonderen Weihnachtstradition – der Auslosung zur spanischen Weihnachtslotterie El Gordo am 22. Dezember.
Besonderes Highlight – die Sonderauslosung kurz vor Weihnachten
Die erste Ziehung einer Lotterie fand in Spanien bereits am 18. Dezember 1812 statt. Wegen des Spanischen Unabhängigkeitskriegs wurde die Preis-Verlosung damals ausnahmsweise in die andalusische Hafenstadt Cádiz verlegt. Mittlerweile hat sich die Sonderauslosung der staatlichen Lotteriegesellschaft, die alljährlich am 22. Dezember in Madrid stattfindet, zu einem Großereignis entwickelt. Spaniens Weihnachtslotterie ist weit über die Grenzen des Landes bekannt und gilt als größte und bekannteste Lotterie der Welt. Im Dezember ist El Gordo (deutsch: der Dicke), der millionenschwere Jackpot, das wichtigste Gesprächsthema.
An der Auslosung, bei der Gesamtgewinne von mehr als 2,4 Milliarden Euro ausgeschüttet werden, beteiligen sich die meisten Spanier. Auch im europäischen Ausland gewinnt die Weihnachtslotterie aufgrund ihrer attraktiven Gewinne zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus sind die Gewinnchancen mit 1:100.000 verglichen mit anderen Lotterien deutlich höher.
Überdurchschnittlich hohe Gewinnchancen beim El Gordo
Im Lotteriebereich genießt die spanische Weihnachtslotterie eine Art Sonderstatus. Das wird auch bei der festlichen Veranstaltung zur Verlosung des El Gordo deutlich, denn diese findet in exklusivem Ambiente im historischen Opernhaus Teatro Real in Madrid statt.
Gemäß der jahrhundertealten Tradition werden die Ergebnisse der Ziehung nicht vorgelesen, sondern von den Schülern und Schülerinnen eines renommierten Madrider Internats singend vorgetragen. Es gibt zudem zwei Lostrommeln. In einer befinden sich die etwa 3 Gramm schweren, mit den Losnummern beschrifteten Holzkugeln, während in anderen die mit der jeweiligen Gewinnsumme versehenen hölzernen Kugeln auf ihren Einsatz warten.
Bei der Verlosung fällt aus jeder der beiden Trommeln eine Kugel, die in einer Glasschale aufgefangen wird. Der Jackpot El Gordo wird nicht nur ein einziges Mal, sondern 172 Mal verlost, da es exakt so viele Los-Serien gibt. Offiziell veröffentlicht werden die Gewinnnummern erst nach wiederholter Überprüfung. El-Gordo-Lose sind übertragbar. Allerdings muss ein Gewinnlos spätestens drei Monate nach Verlosung zur Einlösung vorgelegt werden.