Die meisten Deutschen interessieren sich für Spiele wie das Lotto 6 aus 49 und Angebote aus dem Ausland werden dabei gerne außer Acht gelassen. Allerdings ist das schade, denn einige Lotterien aus dem Ausland bieten tolle Jackpots und der wohl beste Beweis dafür sind die MegaMillions aus den USA. Nach 29 Ziehungen ohne sechs Richtige liegt der aktuelle Jackpot bei über 1 Milliarde Euro. Das ist eine gewaltige Summe und auch Deutsche können bei der Lotterie mitmachen. Und nein, dafür ist keineswegs eine Reise in die USA erforderlich…
Wann ist die nächste Ziehung der MegaMillions?
Wer die nächste Ziehung nicht verpassen möchte, sollte schnell seinen Tippschein ausfüllen, denn am kommenden Samstag um 5 Uhr morgens mitteleuropäischer Zeit ist es wieder soweit. Dann werden die Gewinnzahlen und Quoten bekanntgegeben. Ob der Jackpot diesen Samstag geknackt wird, lässt sich nicht voraussagen und es ist gut möglich, dass die Gewinnsumme bis dahin weiter ansteigt. Zwischen der Ziehung am Mittwoch und der Ziehung am Samstag gibt es übrigens keinen Unterschied. Die Gewinnchancen bleiben gleich.
Deutsche können einfach online bei der Lotterie mitmachen
Lange Zeit hatten wir in Deutschland keine Möglichkeit, um an Lotterien aus dem Ausland teilzunehmen. Das hat sich mittlerweile geändert: Wer online bei den MegaMillions mitmachen möchte, kann das über eine Website wie die von Lottoland tun. Lottoland gehört zu den führenden Anbietern im Internet und bietet neben den MegaMillions auch andere beliebte Lotterien wie zum Beispiel die EuroMillions und das SuperLotto an. Zudem ist das Unternehmen für sein soziales Engagement bekannt. Die gleichnamige Stiftung unterstützt zahlreiche Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen, darunter Initiativen zur Förderung des Tier- und Umweltschutzes.
Selbst hierzulande müssen wir Steuern zahlen
An sich haben es Deutsche gut, wenn es um die Versteuerung von Lotteriegewinnen geht. Da hierzulande Gewinne aus Lotterien steuerfrei sind, müssen wir beispielsweise bei Gewinnen aus Lotterien wie dem El Gordo aus Spanien keinen Cent an Steuern abdrücken. Bei den MegaMillions gilt das jedoch nicht, da der Gewinn hier aus lizenzrechtlichen Gründen erst nach Abzug der Steuern weitergegeben werden kann. Da in den USA ab einem Gewinn von 5000 Dollar eine Kapitalertragsteuer von 25 % für US-Bürger und von 30 % für Ausländer sowie ein Quellensteuersatz von 5 % bis 8 % fällig wird, werden bei höheren Gewinnen etwa 35 % des Preises einbehalten. Das kann den Gesamtgewinn ziemlich schmälern. Trotzdem sind wir der Ansicht, dass sich eine Teilnahme bei den MegaMillions lohnen kann.
Tippscheine im Internet kosten gerade einmal 3 Euro
Online einen Tippschein für die MegaMillions auszufüllen, kostet bei seriösen Anbietern gerade einmal 3 Euro. Das ist zwar immer noch teurer als in den USA, aber dafür kann der Schein bequem von zu Hause aus ausgefüllt werden. Ganz zu schweigen davon, dass eine Teilnahme an der Lotterie andernfalls ohnehin nicht möglich wäre. Das gilt aber nur, wenn es sich um einen Normalschein handelt. Soll hingegen ein Serienschein ausgefüllt werden, erhöht sich der Gesamteinsatz um den Faktor 6. Zusätzliche kosten fallen auch beim Zusatzspiel MegaPlier an.
Ab 1 Euro extra lässt sich das Zusatzspiel MegaPlier aktivieren
Die möglichen Gewinne sind zu klein? Dann bietet sich das Zusatzspiel MegaPlier an. Bereits ab 1 Euro extra pro Tippschein ist eine Gewinnmaximierung für die Gewinnsummen der Klassen II bis IX möglich. Mit der Aktivierung des MegaPlier wird der bis zu 5-fache Betrag ausgezahlt. Aber Achtung: Die Gewinnklasse I ist hiervon ausgenommen. Es gibt also keine Möglichkeit, um den Jackpot zu erhöhen. Da dieser aktuell ohnehin über 1 Milliarde Euro beträgt und auch sonst nie unter ca. 33 Millionen Euro liegt, ist das aber auch gar nicht nötig.
Nicht nur der Jackpot hat es in sich
Natürlich ist der Jackpot das, was die meisten Lottospieler antreibt. Das heißt jedoch nicht, dass die anderen Gewinne nichts hermachen. Ganz im Gegenteil sogar: Der durchschnittliche Gewinn bei der Gewinnklasse II beträgt sogar stolze 1 Millionen Dollar. Das ist mehr als genug, um sich Wünsche wie ein schönes Auto, Reisen ins Ausland, schicke Klamotten, hochwertige Möbel und kulinarische Spezialitäten zu erfüllen. Die niedrigeren Gewinnklassen sind zwar nicht ganz so spektakulär, aber auch die Gewinnklasse III mit durchschnittlich 10.000 Dollar dürfte niemand verschmähen.
Wie funktionieren die Spielregeln?
Die Spielregeln der MegaMillions sind zwar nicht kompliziert, aber trotzdem sollte sie jeder Teilnehmer kennen. Wie bei anderen Lotterien müssen Zahlen richtig getippt werden: In diesem Fall sind es 5 aus 70. Das allein reicht jedoch nur für die Gewinnklasse II. Wer den Jackpot knacken möchte, muss zusätzlich den Megaball zwischen zwischen 1 und 25 treffen. Sollte das gelingen, gibt es eine Mindestgewinnsumme von 40 Millionen Dollar beziehungsweise etwa 33 Millionen Euro. Aktuell sind es jedoch über 1 Milliarde Euro und bis zur Ziehung am Samstag dürfte dieser Beitrag weiter ansteigen.
Trotz der Wahrscheinlichkeiten ist ein Gewinn des Jackpots nicht ausgeschlossen
Zugegebenermaßen sind die Chancen auf den Gewinn des Jackpots nicht allzu hoch. Neben fünf Richtigen braucht es schließlich auch den passenden Megaball. Wer die Wahrscheinlichkeit berechnet, wird herausfinden, dass die Chance auf den Jackpot bei etwa 1 zu 303 Millionen liegt. Das mag etwas demotivierend klingen, aber Spieler sollten nicht vergessen, dass die Chancen mit jedem Tippschein ansteigen und das Ausfüllen eines Normalscheins gerade mal 3 Euro kostet. Zudem gelingt es jedes Jahr dutzenden Amerikanern, den Jackpot zu knacken. Da Spieler aus Deutschland dieselben Chancen haben, lässt sich ein Millionen- oder gar Milliardengewinn nie ausschließen. Zumal die Möglichkeit besteht, an einer Tippgemeinschaft wie der US-KOMBO 500 teilzunehmen. Bei einer Teilnahme sichern sich Spieler 504 Gewinnchancen, aber dafür fällt der mögliche Gesamtgewinn geringer aus.
Besonderheiten bei einer Teilnahme aus Deutschland
Egal ob aus Deutschland, den USA oder einem anderen Land – die Chancen auf einen Gewinn sind bei den MegaMillions immer dieselben. Der Hauptunterschied liegt darin, dass Spieler aus Deutschland nicht einfach kurz zum Kiosk laufen und dort einen Tipp abgeben können. Infolgedessen ist ein Normalschein hierzulande etwas teurer als in den USA. Während in den USA jeder Schein 2 Dollar kostet, sind es bei uns 3 Euro.