Wenn Staatsgäste oder Stars einen Flug nehmen, halten sie sich in der Regel vorher in einer luxuriösen Lounge auf, erhalten alle Annehmlichkeiten und persönliche Betreuung. In Frankfurt können alle Fluggäste diesen VIP-Service buchen. Zusätzlich zur VIP-Transitlounge hat die Fraport AG heute ein neues VIP-Terminal eröffnet.
Im neuen VIP-Terminal stehen gemütliche Sofas, gleich nebenan sind eine Bibliothek und mehrere private Suiten. An den Wänden hängen Gemälde und Zeichnungen von Künstlern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. So exklusiv wie ein Fünf-Sterne-Hotel ist das neue VIP-Terminal der Fraport AG am Frankfurter Flughafen eingerichtet. Im Terminal 1, aber abseits der üblichen Betriebsamkeit, können Fluggäste – egal welcher Airline oder Buchungsklasse – sich in Ruhe auf ihren Flug vorbereiten und das à la carte Catering genießen. Auf zwei Ebenen und insgesamt 1.700 Quadratmetern hat die Fraport AG dafür etwa zwei Jahre lang moderne Räumlichkeiten eingerichtet.
Für das hochwertige Interieur mit warmen Farben und behaglichen Sitzgruppen sorgte das renommierte Frankfurter Architekturbüro für Innendesign MM Design Bergit Gräfin Douglas. Zu den von ihnen gestalteten Bereichen zählen auch zwei Konferenzräume für Geschäftsreisende, eine Gaming- und eine Cigar-Lounge. Zudem können sie das Terminal mit dem eigenen Auto durch ein separates Tor anfahren und dort kostenpflichtig das Valet Parking in Anspruch nehmen oder auch ihr Elektrofahrzeug aufladen. „Wir wollen unseren Gästen eine exklusive Privatsphäre, viel Raum für Entspannung und zugleich höchste Diskretion bieten“, sagt Sebastian Thurau, Leiter der VIP-Services der Fraport AG.
In der Luxus-Limousine zum Flugzeug
Eine persönliche Betreuung durch einen VIP-Agenten gehört dazu. Er erspart den Gästen zeitraubende Wege, indem er ihren Check-In und die Formalitäten für ihr Gepäck erledigt. Er ist aber auch Ansprechpartner für alle weiteren Wünsche, etwa, wenn diese sich in der Lounge ausgewählte Produkte aus den Flughafenshops ansehen und sie kaufen möchten. Dafür stehen bei der Fraport AG derzeit etwa 60 Mitarbeiter in der VIP-Kundenbetreuung zur Verfügung. Sie sorgen auch dafür, dass die Gäste mit einem der rund 25 Fahrzeuge des eigenen Fuhrparks zu ihrer Maschine gebracht werden. „Es sind überwiegend Marken aus dem deutschen Premium- und Luxus-Segment, aber auch große internationale Nobelmarken wie zum Beispiel Bentley. Wünsche bei der Fahrzeugwahl werden natürlich gerne berücksichtigt“, erläutert Sebastian Thurau.
Gebaut wurde das VIP-Terminal aufgrund steigender Nachfrage, bestätigt die Fraport AG. Im Transitbereich des Terminals 1 gibt es für die umsteigenden Passagiere bereits seit einigen Jahren eine VIP-Transitlounge mit einem vergleichbaren Service. Der VIP-Service kostet für bis zu drei Stunden bei Ankunft oder Abflug 430 Euro für die erste Person, 240 Euro für jede weitere Person. Bei Transfers belaufen sich die Kosten auf 455 und 335 Euro.
Wer eine noch größere Privatsphäre in einer der Suiten genießen möchte, kann sie je nach Größe für 100 bis 500 Euro für drei Stunden hinzubuchen. Die VIP-Agenten planen den Aufenthalt für die Gäste genau nach ihren Wünschen und heißen sie am Flughafen persönlich willkommen. Für ausgewählte Veranstaltungen kann das VIP-Terminal auch exklusiv gebucht werden.
▶︎ Weitere Informationen unter: vip.frankfurt-airport.com
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.