Die nächste Saison kommt. Doch wo lässt sich die kalte Jahreszeit am schönsten genießen? Top Magazin Frankfurt stellt vier Winter-Wunderländer vor: von der steilsten Skipiste, dem besten Gourmet-Restaurant bis hin zum schönsten Infinity-Pool mit Panorama-Blick auf schneebedeckte Berge.
Manch einer wünscht sich im Winter ein Wellnesswochenende mit der großen Liebe, bei Kerzenschein und Kaiserschmarrn vor den Kamin gekuschelt. Ein anderer will lieber auf legendären Weltcup-Pisten den Berg hinuntersausen und beim Après Ski eine Hüttengaudi mit DJs und Live Acts feiern.
Ob in Luzern, Tirol oder im Salzburger Land, hier wird jedem warm ums Herz: Familienspaß auf Rodelbahnen, Skipisten, Sektfrühstück in luftigen Höhen, Golfspielen vor Alpen-Panorama und natürlich: herausragende Küche. Mit Bioprodukten vom Hof, Wein aus der eigenen Vinothek und Spitzenköchen zum über die Schulter schauen. Auf über 2.000 Metern Höhe schwebt es sich gut auf Wolke sieben.
Kitzbüheler Alpen, Tirol: Für Sport- und Spa-Liebhaber
20 Tiroler Orte rund um Kitzbühel zählen zu den Kitzbüheler Alpen. Die wohl bekanntesten unter ihnen sind Hopfgarten, Kirchberg, St. Johann in Tirol und Fieberbrunn. Jede Urlaubsregion hat ihren ganz eigenen Charme und gehört das ganze Jahr über gleichermaßen zu den beliebtesten Treffpunkten von Radfahrern, Reitern, Golfern, Wanderern und insbesondere Wintersportlern.
Bei 900 Pistenkilometern mit Blick über die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser, die Hohen Tauern bis hin zu den Loferer und Leoganger Steinbergen bleibt kein Ski- beziehungsweise Snowboardfahrerherz unberührt. Wer sich vom Sport und Stress erholen will, genießt seine Wohlfühlzeit einfach in einem der unzähligen Day Spas und Wellness-Hotels.
Dahoam beim Stanglwirt
Ob Arnold Schwarzenegger, Franziska van Almsick oder Muhammed Ali – der Stanglwirt hatte sie alle zu Gast. Und das mehr als einmal: Nicht nur die legendäre Weißwurstparty, die größte Après-Ski-Hüttengaudi im Rahmen des berühmten Kitzbüheler Hahnenkammrennens, lockt Prominente nach Going in Österreich. Auf dem Bio-Bauernhof mit integriertem Fünf-Sterne-Wellness- und Luxushotel kann man das ganze Jahr die einzigartige Kombination aus echter herzlicher Tiroler Gemütlichkeit, Natur, Luxus, Entertainment und Erholung auskosten. Etwa bei einem romantischen Wellnesswochenende mit der großen Liebe, einer Golfpartie vor Alpenkulisse, einer abwechslungsreichen Ferienreise mit der ganzen Familie oder einem luxuriösen Skiurlaub.
„Seit 1772 ist man hier darum bemüht, den Wohlfühlfaktor für die Gäste zu erhalten“ – Trixi Moser
Die persönliche Auszeit vom Alltag – nur eine viertel Stunde von der Kitzbüheler Streif, der wohl berühmtesten Ski-Rennstrecke der Welt, entfernt – schätzen aber nicht nur die Stars. Der familiengeführte Betrieb mit liebevoll eingerichteten Zimmern und Suiten aus hochwertigen Naturmaterialien, die kürzlich renoviert wurden und von denen man den direkten Blick auf das atemberaubende Bergpanorama des Wilden Kaisers genießt, zählt zu den erfolgreichsten Hotels in ganz Europa. Woran das liegt? „Seit 1772 ist man hier darum bemüht, den Wohlfühlfaktor für die Gäste zu erhalten“, erzählt uns Hotel-Direktorin Trixi Moser. „Den familiären Charakter hat sich der Landgasthof trotz Promidichte beibehalten. Bei uns kann sich jeder Zuhause fühlen, ohne Zuhause zu sein.“
Luxus, Gemütlichkeit und Nachhaltigkeit schließen sich im Stanglwirt nicht aus. Ob Tennishallen mit begrünten Dächern, auf denen Schafe grasen, ein Felsenbad oder ein Kinderbauernhof – das Haus unterstreicht auf vielfältige Art die Verbundenheit zur Umwelt und Natur. „Biologische Produkte aus eigener Landwirtschaft sind der Geheimtipp“, beschreibt Juniorchef Johannes Hauser die gelebte Küchen-Philosophie. Fleisch, Wurst, Fisch, Milchprodukte und Brot stammen größtenteils vom hauseigenen Bio-Bauernhof, das Wasser kommt aus der „Kaiserquelle“, frisch aus dem Stangl-Brunnen.
Tipp
- Pipal, Conny (Author)
Im Winter lockt die Stangl-Alm in die warme Stube: Am offenen Kamin kann man sich feine Schmankerl auf der Zunge zergehen lassen. Weitere regionale und internationale Leckerbissen erwarten die Gäste im Hotelrestaurant bei täglich wechselnden, mehrgängigen Menüs und Themen-Buffetabenden. Köstliche Drinks gibt’s tagsüber wie auch abends in der Hotelbar „auf der Tenne“, die man mit direktem Blick in die Lipizzaner-Reithalle genießen kann.
Serfaus, Tirol: Spaß für die ganze Familie
Dass das schneesichere Skiareal Serfaus-Fiss-Ladis ein Herz für Familien hat, spürt man auf dem Hochplateau, mitten in den Bergen des Tiroler Oberlandes in Österreich. Ob interaktive, rasante, märchenhafte oder nervenkitzelnde Aktivitäten wie eine rasante Rodelfahrt mit dem „Schneisenfeger“ oder einem Flug mit dem „Fisser-Flieger“, der in 47 Metern an einem Seil über dem Boden schwebt – im Mittelpunkt steht immer der Spaß für die ganze Familie.
Das magische Schneeabenteuer wird mit 214 hervorragend präparierten Pistenkilometern und einer romantisch glitzernden Winterlandschaft komplettiert. Zwischen Fiss, Ladis und Serfaus verkehrt ein Shuttlebus, der alle Schneehasen von einem ins andere Dorf bringt. Dann heißt es nur noch: Rauf auf die Bretter, fertig, los!
Die KRAFTalm: Dein Ruheplatzerl
Während alle anderen sich schon in der Früh beeilen müssen, um schnell zur Bergbahn zu kommen, sitzen „KRAFTalm“-Gäste noch entspannt am Frühstückstisch – denn schließlich trennt sie nur eine Tür vom Pistenspaß. Mitten auf dem Barmerberg liegt die neu eröffnete Ruhe-Oase, der Ski-Lift nur wenige Stöße mit den Skistöcken entfernt. Ein modernes Haus mit 4-Sterne-Niveau auf 1.355 Höhenmetern, das nur 29 heimelige Zimmer und Suiten hat und von denen man majestätische Gipfelblicke zum Wilden Kaiser und zur Hohen Salve genießt. Hier kann man Kraft tanken und einfach mal total abschalten: zum Beispiel im Bergpanorama-Pool, dessen frisches Bergwasser aus den eigenen Hausquellen stammt.
Oder im Ruheraum Fried-Voll nach einem Saunagang, bei dem man sich im flauschigen Bademantel eingekuschelt mal wieder einem guten Buch oder einfach nur einem Nickerchen hingeben kann. Tagsüber ist die Alm voller Leben, mit Einheimischen und Gästen von weit her. Abends kehrt hier Ruhe ein, bei Kerzenschein und Kaiserschmarrn genießen Übernachtungsgäste das Winter-Wunderland nun ganz für sich selbst. Apropos Kulinarik: Bewusst regional und authentisch lautet das Küchen-Motto, mit frischem Fisch aus dem hauseigenen Teich und Obst aus Omi’s Garten. Typisch tirolerisch: Omi’s Erdäpfel-Topfenbladl, Salzburger Nockerl und der legendäre „Kasfleischkas“.
Vaya Ladis: Die Toskana von Tirol
„Endlich ging’s wieder los. Wir waren total aufgeregt, als die ersten Gäste kamen“, erzählt uns Gerhard Fink, Commercial Director der Vaya Group, über den Start in die Hauptsaison. Und gleich nach dem Restart gibt’s schon brandneue News: Die Eröffnung des neuen Vaya Ladis-Hotels im Tiroler Oberland ist eine davon. „Das Vaya Ladis ist der perfekte Ort für eine erholsame, unternehmungsvolle und authentische Auszeit. Ob die Suiten und Apartments aus moderner Architektur und natürlichen Materialien, die Tiroler Gourmet-Küche mit saisonal frischen Gaumenerlebnissen, ein regenerativer Spa-Gang für müde Muskeln oder der Panoramablick auf die imposante und geschichtsträchtige Burgruine Laudeck, die gegenüber auf Felsen thront – hier kann man mit allen Sinnen genießen“, so Fink.
Zur Region sagt er: „Auf über 1.200 Metern liegt das Sonnenplateau Ladis. Oder wie ich immer sage: die Toskana von Tirol. Die Bezeichnung hat ihre Berechtigung: Mit über 2.000 Sonnenstunden im Jahr zählen wir zu den sonnenreichsten Dörfern Tirols.“
Mit dem Launch der Ski-Safari von Zell am See über Post Saalbach bis nach Fieberbrunn schreibt die Vaya Group außerdem ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte. Das Auto lässt man stehen. In sieben Tagen wird man bequem in drei Skigebiete mit insgesamt 480 Pistenkilometern chauffiert und übernachtet in drei verschiedenen Vaya Hotels – wo das Gepäck schon sicher auf einen wartet.
Tipp
- Ein Serfaus Tirol Geschenk für Ski und Snowboard Fans. Ein absoluter Hingucker auf der Skipiste oder Apres Ski. Es ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für jeden Wintersportler und Winterurlauber.
- Lustiger Ski Hase vor dem Apres Ski. Kombiniere diese Skikleidung mit deiner anderen Ski oder Snowboardkleidung. Männer, Frauen und Kinder werden den Ski Hase lieben. Die Partnerlook Skikleidung für...
- 8.5 oz, Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum
Leogang, Salzburger Land: Alpenromantik mit Adrenalinkick
270 bestens präparierte Pistenkilometer, 400 Kilometer Wanderwege, Rodelbahnen und der weltberühmte EPIC Bikepark: Die Region um den 3.000 Einwohner-Ort Leogang in Österreich, wo Kunst, Kultur und Kulinarik auf Sport, Luxus und Pinzgauer Gastfreundschaft treffen, hat sich über die vergangenen Jahre zu einem Mekka für Schnee- und Pistenfans entwickelt.
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn gilt als einer der größten und aufregendsten Urlaubsorte Europas, der den internationalen Jetset in die Alpen zieht und mondänen Ski-Orten wie Chamonix-Mont-Blanc und St. Moritz Konkurrenz macht. Wer einmal eine Pause braucht, kann in einer der 60 Skihütten einkehren. In Leogang und Saalfelden versprechen gleich sechs Haubenrestaurants eine hervorragende Küche in gemütlichem Wohlfühl-Ambiente.
Priesteregg – Das Chaletdorf
Eineinhalb Stunden von Salzburg entfernt, umgeben von Wiesen, Wald und den Leoganger Steinbergen wartet ein Rückzugsort für Glücksmomente: Das Priesteregg, ein himmlisches Fleckerl Erde auf 1.100 Höhenmetern mit 16 verschiedenen Chalets und zwei Villen. Wie das „Willy Bogner Chalet“ mit einem 14 Meter langen Infinity Pool, der im Winter auf 34 Grad erwärmt ist; die dreistöckige „Wilderer Villa“ am Waldrand des hauseigenen Forsts mit voll verglastem Wohn- und Lounge-Bereich; oder das „Luis Trenker Chalet“, das weltweit erste Chalet der Lifestylemarke mit Leuchten von „Catellani & Smith“ sowie einem Badezimmer in modernem Design.
Tipp
Zum Entspannen bucht man sich ein Wohlfühlerlebnis im neuen Priesteregg-Bad oder genießt eine der vielfältigen, energetischen Massagen und Behandlungen im privaten Ambiente in den eigenen vier Wänden. Für noch mehr Genussmomente sorgt die Huwi’s Alm mit traditionellen Pinzgauer Spezialitäten und Küchenklassikern. Ein Highlight ist das legendäre Hutessen: Mariniertes Fleisch vom Schweinerücken und Galloway-Lende, die aus eigener biologischer Rinderzucht stammt, werden an Häkchen eines erhitzten Eisenhutes aufgehangen und über herzhafter Gemüsebrühe in der Hutkrempe gegart. Dazu werden Salat mit Kürbiskernöl, Ofenkartoffeln, Knoblauchbrot und vier verschiedene Dips serviert.
Luzern, Zentralschweiz – Abfahrten für Anfänger
Um das Schweizer Städtchen Luzern am Vierwaldstättersee laden lauter kleine Gebiete zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Schlittenfahren ein. Die zahlreichen leichten bis mittelschwere Pisten sind insbesondere für Anfänger ideal. Die feinen Abfahrten, auf denen das Carven und Kurven gut gelingt, versprechen richtig viel Pistenspaß. Zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee liegt die wunderschöne Bergkette Rigi, sie ist in nur 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
1816 wurde auf dem höchsten Gipfel, dem Rigi Kulm, in 1.797 Metern eine kleine Hütte erbaut, von der man eine einmalige 360°- Aussicht auf die insgesamt 13 umliegenden Seen genießt. Wer das Abenteuer sucht, wagt einen Gleitschirmsprung, wer’s romantisch mag, bucht sich eine Kutschfahrt oder Nostalgiefahrt mit einer Dampflok von 1873 auf die Rigi.
Bürgenstock Resort Lake Lucerne: Eine eigene Welt
Knapp eine halbe Stunde von Luzern entfernt thront eine eigene Welt am steilen Nordhang des Bürgenbergs, auf dem schon Audrey Hepburn, Sophia Loren und Sean Connery residierten: das Fünf-Sterne Bürgenstock Resort Lake Lucerne mit 383 Zimmern und Suiten in vier Hotels, die alle mit feinsten Materialien und Designermöbeln ausgestattet sind, und einem atemberaubenden Ausblick über die Schweizer Alpen.
Schon die Anreise ist spektakulär: James Bond-mäßig geht’s erst per Shuttle-Schiff über den tiefblauen Vierwaldstättersee und dann mit der Standseilbahn hinauf, direkt in die Lobby des Resorts. Für die Anreise per Helikopter stehen mehrere Landeplätze zur Verfügung. Auch Tagesgäste sind willkommen. Ist man angekommen, fühlt es sich wie ein Mekka an, für all diejenigen, die sich nach Gemütlichkeit und Glamour sehnen. Zum Bürgenstock gehören drei Luxus-Spa-Bereiche, eine eigene Eislaufbahn sowie ein hauseigenes Kino, in dem topaktuelle Filme gezeigt werden.
Dass der 10.000 m² große Alpine Spa mit dem Infinity Edge Outdoor Pool, dessen Spitze über See und Wolken zu schweben scheint, ein Erlebnis- und Ruheort bleibt, dafür sorgt ein Handyverbot über den Mittag. Influencer können ihre Fotos und Videos aber zum Sonnenaufgang oder -untergang vor der Traumkulisse schießen. Jeder weiß: Entspannung macht hungrig! Sieben Restaurants, drei Bars und Lounges laden zu einer kulinarischen Weltreise ein.
Tipp
- Engelhardt, Marc (Author)
Unter anderem bringt das Spices mit seiner offenen Showküche authentische Aromen aus Asien ins Herz der Schweiz, im Ritzcoffier steht die französische Cuisine im Mittelpunkt, das historische Schweizer Chalet Restaurant Taverne 1879 überzeugt mit herzhaften Landesspeisen und im Oak Grill & Pool Patio dinieren die Gäste im historisch erhaltenen Trakt des ehemaligen Bürgenstock Clubs Dry Aged Steak, kanadischen Hummer oder Loch Fyne Austern – eben nur das Beste vom edlen Holzfeuergrill.
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.