Über 30 Jahre Expertise in der Lichttechnologie und die Mitarbeit von führenden Lichtbiologen und Designern sind bei der Entwicklung des DAYON LightSpa zusammengekommen. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern auch spüren lassen: Anwender:innen wird ein angenehmes und wohltuendes Hautgefühl geschenkt.
Zudem ist das LightSpa ein absoluter Blickfang: Es fügt sich wie ein luxuriöses Möbelstück im eigenen Zuhause ein und vermittelt das ästhetische Interior-Design. Details aus gebeizter Eiche und die matte Optik der Geräte zeigen Liebe zum Detail. So wurde das DAYON LightSpa sogar für den German Design Award 2023 nominiert.
▶︎ Informationen zum DAYON LightSpa
DAYON LightSpa: Pflegendes Licht für einen strahlenden Teint
Das DAYON LightSpa regt mit einem genau dosierten Zusammenspiel aus hautpflegendem, rotem Beautylicht und Lichtspektren, die die biopositiven Wirkungen des Sonnenlichts nutzen, die sanfte Bräunung des Körpers und die Bildung von Kollagen an.
▶︎ Die DAYON Produkte im Vergleich
Das DAYON LightSpa verfügt über eine spezielle LED-Technologie, die die Haut besonders sanft sonnt. Zusätzlich nutzt das LightSpa UV-freie, rote und hautpflegende Lichtquellen. Diese ermöglichen die Anwendung des wohltuenden, entspannenden und pflegenden Lichts mit gutem Gefühl das ganze Jahr über.
Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, Präsident der German Society of Anti Aging Medicine e.V (GSAAM e.V) zur Rolle des Lichts in unserem Leben:
Herr Prof. Kleine-Gunk – Welche Rolle erfüllen Sonne und Licht für unseren Körper und unsere Seele? Warum können wir ohne Licht nicht leben?
Licht brauchen eigentlich alle Lebewesen zum Leben, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Das ist also etwas, das im Laufe der Erdentwicklung „evolutionär konserviert“ wurde, weil es von solch entscheidender Bedeutung ist.
Bei uns Menschen entfalten sich viele der positiven Wirkungen des Lichts über das Vitamin D. Das ist nicht nur wichtig für den Knochenschutz, sondern auch für die Psyche. Vitamin-D-Mangel trübt die Stimmung bis hin zur Depression.
Was bringt uns künstliches Licht? Zum Beispiel in der kalten Jahreszeit? Ist es genauso gut wie echtes Sonnenlicht?
Echtes Sonnenlicht ist wahrscheinlich immer noch das Beste. Aber wem nützt das, wenn es nicht vorhanden ist? Wir haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, Licht – das ja ein sehr komplexes Phänomen ist – möglichst exakt nachzubauen.
Lichttherapie im 21. Jahrhundert ist etwas ganz anderes als das, was noch in den 1980er-Jahren zum Beispiel in Sonnenstudios angeboten wurde.
Ist die Angst vor der Sonne (Stichwort „Hautkrebs“, „Sonnenbrand“ etc.) berechtigt? Wie können wir das Licht dosieren, um davon zu profitieren?
Wie bei fast allen Dingen im Leben ist auch dies eine Frage der richtigen Dosierung. Einen Sonnenbrand sollte man auf jeden Fall vermeiden, das ist gar keine Frage. Die immer wieder gehörte Empfehlung, Sonnenlicht grundsätzlich zu verbannen, schüttet aber das Kind mit dem Bade aus. Richtig dosiert hält uns Sonnenlicht gesund, aktiv und psychisch fit. Das individuell richtige Maß hängt dabei von unterschiedlichen Faktoren ab, wie dem Hauttyp, Vorbräunung etc.
Es ist aber auf jeden Fall an der Zeit, mit vielen alten Vorurteilen über das Sonnenlicht aufzuräumen. Let the sun shine.