Der Boom von Fitness-Apps hat das Training zu Hause zu einer beliebten Alternative entwickelt. Ob Yoga, Pilates oder Krafttraining – es gibt für jeden Geschmack die passende App.
Die Vorteile von solchen digitalen Helfern liegen auf der Hand: Fitness-Apps sind flexibel und jederzeit verfügbar. Man kann sie von überall aus verwenden und die Trainingszeiten sind nicht an feste Kurszeiten gebunden. Viele Apps bieten zudem die Möglichkeit, Fortschritte zu verfolgen und personalisierte Trainingspläne zu erstellen. Zusätzliche Motivation gibt die Community-Funktion vieler Apps, bei der man sich mit anderen Nutzern vernetzen und sich gegenseitig unterstützen kann. Direkten Kontakt oder Kontrolle durch einen menschlichen Trainer gibt es allerdings nicht. Das birgt die Gefahr Übungen eventuell falsch auszuführen und kann mit Verletzungen enden.
Wir stellen Ihnen die besten Fitness-Apps vor und vergleichen sie hinsichtlich ihres Angebots, ihrer Benutzerfreundlichkeit und des benötigten Equipments.
7 Minute Workout
Die 7 Minute Workout App ist perfekt für diejenigen, die keine Zeit oder Lust haben, lange Workouts durchzuführen. Die App bietet ein effektives und schnelles Ganzkörpertraining, das nur 7 Minuten dauert. Mit nur einem Paar Hanteln und einer Matte ist man bestens ausgestattet. Besonders praktisch: Die Übungen können sowohl drinnen als auch draußen durchgeführt werden. Die App enthält 12 verschiedene Übungen, die jeweils 30 Sekunden dauern und von einer 10-sekündigen Pause zwischen den Übungen unterbrochen werden. Die Übungen sind leicht zu verstehen und anzupassen, je nach Fitnesslevel des Benutzers.
Nike Training Club
Die Nike Training Club App bietet eine große Auswahl an Trainingsplänen, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene richten. Die App enthält sowohl Bodyweight-Übungen als auch Übungen mit Gewichten und bietet auch Personalisierungsoptionen. Einige Übungen erfordern spezielles Equipment, aber viele können auch ohne Equipment durchgeführt werden. Die App enthält auch eine große Community, in der man sich mit anderen Nutzern vernetzen und sich gegenseitig motivieren kann.
MyFitnessPal
MyFitnessPal ist eine der bekanntesten Fitness-Apps und bietet sowohl eine Ernährungs- als auch eine Trainingsverfolgung. Mit der App kann man Mahlzeiten aufzeichnen, Kalorien zählen und seine Fortschritte verfolgen. Die App enthält eine große Datenbank an Lebensmitteln und kann auch mit anderen Fitness-Apps und Wearables synchronisiert werden.
Sworkit
Sworkit bietet eine große Auswahl an Trainingsplänen, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene richten. Die App enthält sowohl Bodyweight-Übungen als auch Übungen mit Gewichten und bietet auch Personalisierungsoptionen. Einige Übungen erfordern spezielles Equipment, aber viele können auch ohne Equipment durchgeführt werden.
Runtastic
Runtastic ist eine der bekanntesten Lauf-Apps und bietet sowohl eine Trainingsverfolgung als auch eine Ernährungsverfolgung. Mit der App kann man seine Läufe aufzeichnen, seine Fortschritte verfolgen und sich von personalisierten Trainingsplänen begleiten lassen. Die App enthält auch eine große Community, in der man sich mit anderen Läufern vernetzen und sich gegenseitig motivieren kann.
Freeletics
Freeletics bietet eine große Auswahl an Trainingsplänen, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene richten. Die App enthält sowohl Bodyweight-Übungen als auch Übungen mit Gewichten und bietet auch Personalisierungsoptionen. Einige Übungen erfordern spezielles Equipment, aber viele können auch ohne Equipment durchgeführt werden. Die App enthält auch eine große Community, in der man sich mit anderen Nutzern vernetzen und sich gegenseitig motivieren kann.
Insgesamt bieten alle genannten Fitness-Apps eine große Auswahl an Trainingsplänen und die Möglichkeit, Fortschritte zu verfolgen. Einige der genannten Apps bieten personalisierte Trainingspläne, die auf die individuellen Ziele und Fähigkeiten des Benutzers abgestimmt sind, andere bieten eine große Auswahl an Workouts und Yoga-Klassen, einige kommen mit Ernährungstagebuch und Tracking-Funktionen. Manche Apps erfordern spezielles Equipment, andere können ohne Equipment durchgeführt werden.
Es gibt für jeden Geschmack die passende App, es ist wichtig die richtige für einen selbst zu finden. Letztendlich kommt es darauf an, welche Art von Training man bevorzugt und welche Funktionen man benötigt. Man sollte daher stets darauf achten, die richtige App für die eigenen Ziele und Fähigkeiten auszuwählen und sicherzustellen, dass man genügend Abwechslung in das Training bringt, um sich nicht zu langweilen und dadurch die Motivation zu verlieren. Denn egal für welche App man sich entscheidet, das Wichtigste ist, dass man regelmäßig und mit Freude trainiert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Fazit
Fitness-Apps sind mit Sicherheit auch nicht der heilige Gral. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung im Alltag gehören dazu. Eine Kombination aus Fitness-App und regelmäßigem Training unter Anleitung eines Personal Trainers oder eines Fitness-Instructors kann am effektivsten sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Fitness-Apps sollte man daher als Unterstützung sehen und sich nicht nur darauf verlassen, wenn man seine Fitness-Ziele erreichen will.