Vier Orthopäden, ein Ziel: Gemeinsam haben Dr. med. Rainer Ulrich, Dr. med. Christian Friedrich, Dr. med Thomas Sterner und Dr. med Markus Schulte-Lünzum mit ihrer Privatpraxis für Orthopädie in der Goethestraße ein Zentrum geschaffen, in dem sie unter dem Namen Ortho Team Frankfurt ihre verschiedenen Spezialisierungen sowie alternative Behandlungsmethoden zu einem Full-Service rund um die Rückengesundheit vereinen.
Kennen Sie das? Sie haben Rückenbeschwerden und konsultieren einen Orthopäden. Sind die Ursachen für die Schmerzen jedoch komplexer und erfordern eine Diagnostik, welche die Praxis nicht leistet, beginnt meist der Gang von Pontius zu Pilatus. Dasselbe gilt für den Fall, dass Sie eine alternative Behandlungsmethode vorziehen. Aus diesem Grund arbeiten Dr. med. Rainer Ulrich, Dr. med. Christian Friedrich, Dr. med Thomas Sterner und Dr. med Markus Schulte-Lünzum bereits seit Jahren erfolgreich im Gelenkzentrum Main-Kinzig (GZMK) zusammen und bieten dort ein umfassendes Spektrum modernster Diagnostik- und Therapiemethoden unter Einbindung minimalinvasiver, alternativer und naturheilkundlicher Verfahren. „Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgen wir nun auch in unserer Praxis im Herzen Frankfurts“, erklärt Dr. med. Rainer Ulrich, Facharzt für Orthopädie und Sportmediziner, spezialisiert auf ganzheitliche Bewegungsdiagnostik und Therapie mit Ausbildung zum Osteopathen, der sich auf diesem Gebiet kontinuierlich in Kursen mit amerikanischen Professoren von anerkannten Osteopathie-Colleges weiterbildet. Zu seinen Zusatzqualifikationen zählen auch Atlastherapie nach Arlen, 3D-Wirbelsäulendiagnostik und Ganganalyse sowie Behandlungen mit dem Spineliner. Sein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung und Diagnostik der craniomandibulären Dysfunktion, bekannt als Zähneknirschen, in Zusammenarbeit mit Spezialisten aus der Zahnmedizin.
Diagnose und Therapie der neuesten Generation
„Gelenk-, Muskel-, und Wirbelsäulenprobleme können ganz unterschiedliche Ursachen haben“, sagt Orthopäde und Sportmediziner Dr. med. Christian Friedrich, der auf den operativen Ersatz von Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenken sowie Schlüssellochoperationen an Hüfte und Knie in Zusammenarbeit mit Dr. med. Thomas Sterner spezialisiert ist. „Oftmals muss man sowohl bei der Diagnose als auch in der Therapie interdisziplinär vorgehen, um die für die Erkrankung und die individuellen Ansprüche des Patienten optimale Behandlung zu finden.“ Dr. med. Thomas Sterner, spezialisiert auf minimalinvasive Verfahren (konservativ und operativ) wie Ersatz und Spiegelung von Hüftgelenken sowie Fußoperationen, gibt uns dafür ein aktuelles Beispiel: „Einer unserer Patienten hatte wegen eines Bandscheibenvorfalls starke Schmerzen und konnte sich kaum bewegen, er konnte sich aber beruflich keine Ausfallzeiten leisten. Wir wendeten bei ihm das Discogel-Verfahren an, eine neue Methode, Bandscheibenschäden ohne Operation zu behandeln. Nur eine Behandlung genügte, und der Patient war wieder schmerzfrei und mobil.“ Der auf Discogel- Behandlungen spezialisierte Orthopäde, Sportmediziner und Unfallchirurg erklärt, mit dieser neuen vielversprechenden Behandlungsmethode könne häufig eine Operation vermieden werden. Zusammen mit seinen Kollegen Dr. Christian Friedrich und Dr. Markus Schulte- Lünzum, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin, führt er die so genannten Schlüssellochoperationen regelmäßig in verschiedenen Krankenhäusern durch. Vor allem die Implantation von Kunstgelenken mit minimalinvasiven Methoden gehört zum Spektrum des Ortho Teams Frankfurt.
Schmerzfrei ohne OP
Das Fallbeispiel von Dr. med. Thomas Sterner unterstreicht auch den Anspruch der Spezialisten, minimalinvasive Therapiemöglichkeiten auszuschöpfen, bevor operiert werden muss. So kommen in der hochmodernen Praxis auch kinesiologisches Taping – viele kennen die aus Japan stammende Methode gegen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mittels gezieltem Anbringen von speziellen Klebebändern aus dem Profisport – Stoßwellentherapie, Chirotherapie und Osteopathie zum Einsatz. Und auch in der Diagnostik setzt man auf innovative schonende Verfahren in Form der 3D/4D Wirbelsäulen- und Haltungsvermessung. „Schnell, berührungslos und ohne belastende Röntgenstrahlen“, so Dr. med. Rainer Ulrich, der das Leistungsspektrum zudem um naturheilkundliche Verfahren erweitert. Auch Akupunktur wird als alternative bzw. ergänzende Heilmethode angeboten. Das Ortho Team Frankfurt betont, als Mediziner müsse man stets über den Tellerrand hinausblicken. „Das tun wir nicht nur innerhalb unseres Teams“, so Dr. med. Markus Schulte-Lünzum abschließend. „Damit es erst gar nicht zu Gesundheitsschäden kommt, ist uns Prävention wichtig, deswegen bieten wir auch in Kooperation mit anderen Ärzten orthopädische Check-ups an.“ (nr)
www.orthoteam-frankfurt.de