Für ihn gibt es eine ganz klare Maxime: Er möchte jedem klar machen, wie sehr gesunde und schöne Zähne die Lebensqualität steigern. Und das schafft Zahnarzt Osei Gyapong in der Regel auch – mit Know-how, innovativen Verfahren, und nicht zuletzt mit seinem besonderen Einfühlungsvermögen für jeden einzelnen Patienten. Sein Können und unermüdliches Engagement überzeugten auch den deutschlandweit gefragten Oraldesigner Ömür Pak, der gemeinsam mit dem quirligen Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie Menschen zu einem traumhaften Lächeln verhilft. Und das übrigens bald auch im eigenen Ästhetik Center…
Wellness beim Zahnarztbesuch
Lautes Lachen. Ein fröhlich dreinblickender junger Mann mit Laptop-Tasche und im Business-Anzug verlässt den Behandlungsraum und ruft freudig: „Bis Dienstag!“ Strahlend gesellt sich Osei zu uns und erklärt: „Stellt euch nur einmal vor, er hätte noch bis nächste Woche schlecht geschlafen. Das könnte ich gar nicht verantworten.“ Er weiß, dass zum Zahnarzt zu gehen für die meisten Menschen nicht gerade ein Vergnügen bedeutet. „Genau das will ich ändern. Ich möchte erreichen, dass meine Patienten die Praxisbesuche als eine Wohltat für sich empfinden. Denn das sind sie im Endeffekt: Man tut etwas für sich, für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Wie bei anderen regelmäßigen medizinischen Check-ups oder bei Besuchen im Spa.“ Und er erreicht’s. Und das nicht nur bei Zahnarztmuffeln, sondern auch bei Angstpatienten. „Mittlerweile sind es zwei bis drei echte Phobiker pro Tag, die zu mir kommen“, erzählt er und wird plötzlich sehr ernst. „Man muss sich mal vorstellen, dass es Menschen gibt, die seit Jahren nicht mehr gelächelt haben, weil sie es nicht können. Solche Patienten brauchen vor allem eins: Zeit.“
Lachen statt Angst
„Das beste Beispiel ist eine junge Frau, die eine echte Zahnarzt-Odyssee mit Schmerzen und schlechten Erfahrungen hinter sich hatte. Sie kam zu mir, und an eine Untersuchung war erst mal nicht zu denken. Sie wollte nur reden, und ich habe sie gelassen. Sie wollte wissen, was sie erwartet, und ich habe es ihr erklärt. Nach einem sehr intensiven Gespräch ließ sie mich dann tatsächlich nachsehen, und ich habe ihr gesagt, was nötig wäre. Dazu gehörte auch das Ziehen von vier Zähnen und das Setzen von Implantaten – eine Horrorvorstellung, selbst für Menschen ohne Zahnarztangst. Zwei Wochen später hatte sie alles hinter sich, und sie zählt mittlerweile zu den Patienten, die regelmäßig zur Vorsorge kommen und ihr neues gesundes und strahlendes Lächeln pflegen und hüten wie einen Schatz.“ Osei Gyapongs Erfolge in dieser Hinsicht sind im Übrigen auch auf diversen Internet- Bewertungsportalen dokumentiert. So lautete ein Patientenkommentar: „Lachanfall statt Panikanfall“.
Schöne Zähne 3.0
Beim Optimum angefangen
Ömür Pak ist dafür bekannt, dass keiner bei ihm die Katze im Sack kauft: Exakte Abformungen und die genaue Analyse von Kiefer und Gesicht sind die Grundvoraussetzung. Hinzu kommt dann ein Zwischenschritt, der den Unterschied macht: Mittels Probeversorgungen, so genannten Mock-ups, kann der Patient seine neuen Zähne quasi „Probetragen“, bevor er entscheidet, ob sie ihm auch im Alltag wirklich gefallen oder er noch Änderungen wünscht. Doch auch das ist dem Perfektionisten noch nicht genug, und so bietet er nun zusätzlich eine innovative Planungssoftware an, die von Anfang an dokumentiert, was genau die Symmetrie stört und was möglich bzw. nötig ist. „Das System macht den Patienten im Grunde noch mündiger“, sagt Ömür Pak. Anhand einer Datenbank von perfekten Zähnen, die zur Form der Zähne des Patienten passen, werden die Defizite deutlich erkennbar gemacht und nötige Verbesserungen visualisiert. „Es ist quasi von hinten gedacht, man fängt beim optimalen Ergebnis an, und arbeitet dann daran, dieses Optimum durch eine Kombination von zahnmedizinischen und ästhetischen Maßnahmen zu erreichen: Der Patient erkennt von Anfang an die Notwendigkeiten und Möglichkeiten. Transparenter kann man nicht arbeiten.“ Und Transparenz ist letztlich eine der höchsten Maximen des Dreamteams Gyapong-Pak: „Unser Ziel ist es, jeden Patienten perfekt zu versorgen – sowohl medizinisch als auch ästhetisch.“ (nr)