Unter dem Konzept und dem Namen PAAU führen Fachärzte der Praxis von Dr. Edouard Manassa professionelle Behandlungen mit Gesichtsfillern durch. Ohne Termin, man kommt einfach in der Douglas-Filiale auf der Frankfurter Zeil vorbei. Jeder Behandlung geht eine individuelle Beratung voraus. Top Magazin hat zwei Frauen begleitet.
Stefanie Brandes, Geschäftsführerin einer deutschen Hotelkette, hat in Sachen Schönheit hohe Ansprüche – und wenig Zeit. „Ich bin zufrieden mit meinem Aussehen und wünsche mir lediglich eine kleine Unterstützung. Weniger Müdigkeit um die Mund-Nasen-Partie und die Augen.“ Dafür will sie nicht gleich in eine Schönheitsklinik gehen müssen.
So schön flexibel ist PAAU im Douglas auf der Zeil
So war Stefanie Brandes sofort interessiert, als eine Freundin ihr von PAAU erzählte. „Für Leute wie mich ist Flexibilität entscheidend. Man kann beim Einkaufen reinkommen, ohne Termin. Man schaut sich alles an, lässt sich beraten. Kommt ein anderes Mal wieder oder lässt sich direkt behandeln.“
Freundlich begrüßt uns Dr. Lara Just-Kovac, Fachärztin für ästhetische und plastische Chirurgie. Sie gehört zum Praxisteam von Dr. Edouard Manassa in Frankfurt und bittet zum Beratungsgespräch in eines der elegant eingerichteten Behandlungszimmer.
PAAU in Frankfurt bewahrt Natürlichkeit
Stefanie Brandes ist es gewohnt, nichts dem Zufall zu überlassen, das merkt man schon an den exakten Vorstellungen, die sie der Ärztin darlegt: „Ich möchte mein natürliches Aussehen bewahren und in keinster Weise maskenhaft wirken.“ Professionelle Beratung, erfahrene Ärzte und qualitativ hochwertige Produkte sind für Stefanie Brandes sowieso die Voraussetzung dafür, dass sie sich auf eine Behandlung einlässt.
Was sie letztendlich überzeugt, ist der Einsatz von Hyaluronsäure-Fillern, denn auf keinen Fall möchte sie Giftstoffe in ihrem Körper haben. „Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, der für die Injektionen künstlich hergestellt wird.
KONTAKT & INFORMATION
PAAU – Medical Beauty Solutions
Das neue Beauty-Walk-In-Konzept
bei Douglas auf der Zeil
Zeil 98-102, Frankfurt (Innenstadt)
Mit den Fillern stärken wir die Knochenstruktur, das Gewebe sackt dadurch nicht weiter ab. Und durch die gute Gewebeintegration des Materials wirken die Ergebnisse später schön natürlich“, erklärt Dr. Lara Just-Kovac. Mit Hilfe des Handspiegels zeigt die Ärztin, wie man das Gesicht der Powerfrau dezent optimieren kann, und zeichnet Linien auf: „Wir spritzen Jochbogen, Tränenrinne, Nasolabialfalte und füllen winzige Fältchen mit Fillern. Es sind kleine Nuancen, die das Gesicht einfach frischer wirken lassen.“
Für die verschiedenen Einsatzgebiete verwendet Dr. Just-Kovac unterschiedliche Gesichtsfiller aus dem Juvéderm-Sortiment. Es ist vielseitig einsetzbar und jeder Filler ist auf die jeweiligen Bedürfnisse der Hautpartien abgestimmt.
Angenehme Behandlung bei PAAU in Frankfurt
Nachdem alle Fragen geklärt sind, legt sich Stefanie Brandes auf den Behandlungsstuhl. Ist sie denn nervös? „Nein, ich habe deutlich gesagt, ich möchte nur einen natürlichen Frischekick. Ich bin gelassen, da ich von speziell ausgebildeten Ärzten mit Top-Produkten behandelt werde. Eine Behandlung von einer anderen Person als einem Facharzt käme für mich nicht in Frage.“
20 Minuten und einige Injektionen später, die sie als „angenehm“ empfindet, betrachtet Stefanie Brandes ihr Spiegelbild kritisch von allen Seiten, berührt ihre Wangen. Sie lächelt: „So habe ich es mir gewünscht!“
„Ich sehe tatsächlich frischer aus. Erholter. An den Augenrändern, um die Wangenknochen. Aber keiner wird sagen, du hast was machen lassen“ – Stefanie Brandes
Konturen für Instagram
Frisch wirkt die Influencerin Farahnos Dehkonova auch schon vor der Beauty-Behandlung. Doch um auf Fotos auf ihren Social-Media-Kanälen besser rüberzukommen, wünscht sie sich markantere Konturen. Im Gespräch mit Dr. Just-Kovac stellt die Studentin klar: „Ich fühle mich schön. Aber ich weiß, dass es noch besser geht, und wünsche mir das Schönheitsideal, das ich in meinem von Fotos dominierten Business brauche. Ausgeprägte Wangenknochen, schöne Konturen. Aber von allem nicht zu viel, um meine Natürlichkeit zu behalten.“
Millionen Mädchen weltweit wünschen sich diesen Top-Model-Look, weiß die erfahrene Beauty-Ärztin: „Farahnos ist eine schöne Frau, die noch ein bisschen Babyface hat, an dem man nichts korrigieren müsste. Aber sie möchte ihr Aussehen optimieren. Bisher musste sie Contouring, Lipliner und Rouge benutzen. Mit einem Hauch Hyaluron kann sie auch ohne Make-Up fraulicher aussehen.“ Farahnos weiß, dass diese Konturen in einigen Jahren von selber kommen würden. Aber sie will sie jetzt. Kein Skalpell, keine OP.
Mit einem Stift zeichnet Dr. Just-Kovac Linien auf Wangen, Kinn und Kiefer der jungen Frau. Noch etwas Betäubungssalbe auf Farahnos’ Oberlippe, dann injiziert die Ärztin vorsichtig den Filler in exakt definierte Punkte. „Auf Knochen nimmt man festeres, stark konturierendes Material, in den Lippen ist die Substanz weicher und feiner,“ erklärt Dr. Just-Kovac. Farahnos zuckt mit keiner Wimper.
„Ich sehe ganz normal und natürlich aus! Nicht wie direkt aus der Beauty-Klinik. Das war genau das kleine Etwas, das gefehlt hat!“ – Farahnos Dehkonova
Nur so viel, bis es perfekt ist
Man kann zusehen, wie Farahnos’ Gesicht mit jeder Injektion mehr Kontur bekommt – zum Schluss in die Oberlippe, in deren Rand die Ärztin zwischen Daumen und Zeigefinger einen perfekten Amorbogen formt: „In drei Tagen sitzt das. Bis dahin nicht ausstreichen!“ Nach 15 Minuten ist alles vorbei, wehgetan hat es nicht. Farahnos nimmt den Handspiegel, strahlt: „Ich sehe ganz normal und natürlich aus! Nicht wie direkt aus der Beauty-Klinik. Das war genau das kleine Etwas, das gefehlt hat!“
Die Influencerin freut sich, dass sie ab sofort ohne aufwändiges Schminken spontan online gehen kann. „Ich zeige meinen Followern, dass ein Beauty-Eingriff nicht automatisch Schlauchbootlippe oder Stupsnase bedeutet. Viele machen viel zu viel!“ Ein glückliches, natürliches Lachen. „Ich bin gespannt, was meine Eltern sagen. Ob sie überhaupt was merken?!“
▶︎ Weiter Infos unter: www.paau.de
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.