Ausgabe Winter 2024/25

7,00  inkl. MwSt.

148 Seiten

(auch im Abo und als E-Paper erhältlich)

Artikelnummer: TMF-W24 Kategorie:
Sichere Zahlung

Inhaltsverzeichnis

  • Palmengartenball
  • Operngala
  • 25 Jahre Oddo BHF Stiftung
  • Jahresempfang der Kinderhilfestiftung
  • Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft
  • Eröffnung Frankfurter Oktoberfest
  • Weihnachtsgala des Wirtschaftsclubs Rhein-Main
  • Hessischer Film- und Kinopreis
  • Golden Planet Award
  • Deutscher Sportpresseball
  • Frankfurter City im Wandel
  • Main Yard – Modernes Quartier
  • Molteni & C – Erfolgsstory made in Italy
  • Kathrin Ziesel – Die Zuhause-Vermittlerin
  • Business News
  • ExitBuddies – Die Unternehmensverkäufer
  • Event News
  • Hof BodenGut – Besonderes aus Hessen
  • Taunus Sparkasse – Filialnetz 2.0
  • Markus Gürne – Den DAX im Blick
  • RoboMarkets – Online-Trading vor Ort
  • Naspa – Die Private-Banking-Pioniere
  • UBS auf Wachstumskurs
  • GenZ X klassische Herrenmode
  • Top Men – Gentlemen’s Choice
  • Top Women – Stay Classy
  • Samir Merdanovic erklärt Uhrenkomplikationen
  • Top Watch – It’s complicated
  • Heritage Worldtimer – Der Glanz der 1950er-Jahre
  • Breitling-CEO Georges Kern – Eine spannende Story für jede Uhr
  • Jewellery News
  • Top Jewellery: Von Sparkly bis Romantic
  • Prime Ink – Internationale Tattookunst am Cityring
  • Apfelessig – Neuer Wirbel um altes Wissen
  • Howard Carpendale über die Liebe
  • Art News
  • Ioannis Mandafounis – Porträt des Frankfurter Ballettdirektors
  • Top Selection
  • Von Schneetreiben bis Wüstenparadies
  • Fünf Klassische Bars und ihre Barchefs
  • Cigars & Drinks – The perfect match
  • Gourmet News
  • Alles Käse – Eine kulinarische Weltreise

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

nach einem langen Arbeitstag, wenn es draußen schon längst dunkel und winterkalt ist, stehe ich manchmal vor der Entscheidung: Soll ich nach Hause gehen, mich auf mein Sofa kuscheln und über meine To-do-Listen grübeln? Oder lieber in die Atmosphäre einer Bar eintauchen, wo die Hektik für einen Moment außen vor bleibt? Dem Barkeeper beim Mixen zusehen und Menschen beobachten, die lachen, flirten oder einfach ihren Gedanken nachhängen – für mich Entspannung pur.

Andere nutzen Bars für große Business Deals, wie Sie in unserer Story „Old fashioned? Not!“ von Kitti Pohl und Michael Hohmann über Bar-Klassiker lesen können. Arbeiten am Bartresen? Nichts für mich – hier möchte ich einfach nur genüsslich an meinem Cocktail nippen. Vor meinem inneren Auge sehe ich aber schon die Manager der DAX-Unternehmen mit einem „Manhattan“ auf das Durchbrechen der Aktienindex-Schallmauer von 20.000 Punkten anstoßen, wie Börsen-Experte Markus Gürne für 2025 prognostiziert. Thomas Zorn hat mit dem TV-Journalisten über die Entwicklung des Finanzmarktes gesprochen: „Zuversichtlich trotz alledem“ heißt unser Finance-Thema.

Zuversichtlich ist auch Ballettmeister Ioannis Mandafounis, neuer Künstlerischer Direktor der Dresden Frankfurt Dance Company, der in Frankfurt einen tollen Start hingelegt hat: „Ich weiß, wo wir heute stehen, und ich weiß, wo ich mit den Tänzerinnen und Tänzern in fünf Jahren sein will. Ich sehe die Entwicklung und bin sehr zufrieden damit“, verriet er Sabine Börchers.

Einen „Neustart im Zentrum“ hat Frankfurt dringend nötig: Leerstand und Verödung nehmen zu, das einstige Einkaufsparadies Zeil hat allen Glanz verloren. Thomas Zorn hat mit Architekten, Stadtplanern, Eigentümern, Investoren und Politikern über mögliche und visionäre Lösungen für mehr lebenswerte Urbanität gesprochen.

Zum urbanen Leben gehört ein urbaner Look. Auf den Straßen der Städte fällt auf, dass die GenZ die klassische Herrenmode für sich entdeckt hat: minimalistisch, elegant und mit einem modernen Twist. In unserer Geschichte „Young Gentlemen. GenZ goes Classic“ ist Robin Müller der Frage nachgegangen, was den klassischen Stil ihrer Großväter für die Jüngeren so attraktiv macht.

Die Kombi Großvater und Klassiker passt auch ganz gut zu Howard Carpendale: Seit sechs Jahren stolzer Opa, seit 60 Jahren erfolgreich auf der Bühne. Und zum fünften Mal Stargast beim Sportpresseball in der Alten Oper, so oft wie kein Künstler vor ihm. Im Interview mit Kitti Pohl verrät er, was für ihn schlimmer als Zahnarzt ist – und seine Definition des Wortes Liebe.

Über die universelle Liebe zum Käse, der ebenso Kunst wie Kulturgut ist, und Menschen, denen es auf ihrem Teller gar nicht genug stinken kann, lesen Sie in unserer Gourmet-Geschichte: „Was für ein Käse! Eine kulinarische Entdeckungsreise.“

Ein ganz anderer Duft umgibt Zigarrenliebhaber, die von ihren Rauchschwaden umhüllt werden wie von einem markanten Parfum. Ein Herr mit Zigarre ist für mich der Inbegriff von Gentleman-Gelassenheit und ich persönlich rieche Zigarrenrauch sehr gerne. Was den wahren Aficionado aber ausmacht, ist die Kombination der jeweiligen Zigarre aus Kuba, Honduras oder der Dominikanischen Republik mit dem passenden Drink. Welche Zigarre eher mit Rum, Cognac, Rotwein oder Whisky einen Perfect Match bildet, erfahren Sie in unserer gleichnamigen Story.

Spät ist es geworden, gleich schließe ich die Bürotür ab. Ich freue mich auf mein Sofa, auf dicke Socken und duftenden Ingwertee mit frischer Minze. Aber vorher gönne ich mir noch einen Espresso Martini in einer schicken, schummrigen Bar. Einen zauberhaften Winter voller Genuss wünscht Ihnen

Ihre Eleonore Schmidt

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Warenkorb