Wer derzeit durch die Feuerbachstraße im Frankfurter Westend spaziert, sieht schon von weitem die riesigen, farbenfrohen Banner an der Baustelle. Es soll das größte Fassadenkunstwerk Deutschlands sein. Felix von Braun, Geschäftsführer der Tertianum Premium Group, holte dafür eigens den italienischen Künstler Agostino Iacurci nach Frankfurt.
An der Baustelle des „Habito Westend“, in dem die luxuriöse 5-Sterne-Seniorenresidenz Tertianum Premium Suites entsteht, hängt an einem 2.000 Quadratmeter Banner sein Kunstwerk „Grüne Oase“.
Für das übergroße Kunstwerk ließ sich Iacurci von den Bäumen des Frankfurter Stadtwalds, den exotischen Pflanzen aus dem Palmengarten und Fantasiegewächsen inspirieren. „Diese besondere Auswahl steht für die Internationalität Frankfurts und symbolisiert zugleich die Kreativität und den Ideenreichtum der Stadt“, erklärt Felix von Braun.
Als Iacurci von der Tertianum Premium Group kontaktiert wurde, sei er sofort Feuer und Flamme für das Projekt gewesen: „Die außerordentliche Größe sowie der einzigartige Standort weckten sofort mein Interesse. Es war eine aufregende Gelegenheit, mich selbst herauszufordern und etwas Spektakuläres zu erschaffen.“
Kunst als zentrale Rolle bei Tertianum
Kunst und Kultur spiele in allen Tertianum-Häusern eine zentrale Rolle und die Installation soll einen Vorgeschmack auf das fünfte Tertianum-Haus in Deutschland geben, erklärt Geschäftsführer Felix von Braun. Auch in den fertigen Suiten soll Iacurci mit seiner Kunst präsent sein. In dem ehemaligen Bürogebäude entstehen 121 Wohnungen, mehrere Ladeneinheiten und 103 Tiefgaragenplätze. Die Eröffnung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
► Jetzt informiert bleiben und kostenlosen Newsletter abonnieren.