MRH Trowe gehört zu den größten Industrieversicherungsmaklern in Deutschland. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt überzeugt seit Jahren mit einem jährlichen Umsatzzuwachs von gut 10 Prozent. Die Dynamik liegt weit über dem Branchendurchschnitt.
Rund 25.000 Schäden wickelt MRH Trowe pro Jahr ab. Die Zufriedenheit bei mittelständischen Industriekunden und Top-Adressen aus der nationalen und internationalen Immobilien-Szene ist groß. Die Verlängerungsrate der Verträge beträgt bei rund 12.000 betreuten Firmen nahezu 100 Prozent.
Die Anfänge von MRH Trowe lassen sich bis in die frühe Nachkriegszeit zurückverfolgen. Immer ist man mit der Zeit gegangen, hat Mitbewerber übernommen und agiert inzwischen flächendeckend in Deutschland von zwölf Standorten aus. Dazu gibt es eine Niederlassung in Wien und eine Maklerzulassung in der Schweiz. Insgesamt sind über 360 Mitarbeiter für den Top-Dienstleister tätig. Das internationale Netzwerk ermöglicht überdies eine exzellente globale Handlungsfähigkeit, die heute zu den Erfolgsgaranten zählt.
Die länderübergreifende Expertise sei angesichts unterschiedlicher Rechtssysteme absolut notwendig, kommentiert Vorstand Ralph Rockel. „Unsere Kunden aus der Industrie, dem Handel oder dem Immobiliensektor erobern neue Märkte, während wir ihr nationales und internationales Geschäft absichern.“ Ein einfacher Sachschaden in einer ausländischen Produktionsstätte könne ohne Versicherungsschutz schnell den Fortbestand des gesamten Unternehmens gefährden. „Das können wir verhindern.“
Top bei Transaktionen und Real Estates
Aktuell profilierte sich MRH Trowe auf dem noch jungen Feld der Transaktionsversicherungen, die hierzulande erst seit zehn Jahren angeboten werden. Gewährleistungs- und Garantierisiken sind transferierbar. „Im Transaktionsprozess M&A (Merger & Acquisitions) unterstützt eine solche Versicherungslösung die Durchführbarkeit der Transaktion“, erläutert Vorstandskollege Michael Hirz das Prozedere. „Gesunkene Versicherungsprämien sowie die Risikobereitschaft der Versicherer haben die sogenannten W&I-Versicherungen für den Mandanten attraktiv gemacht. Wir gehören hier inzwischen in der Bundesrepublik zu den fünf Erfolgreichsten der Branche.“
Am Sitz der Holding am Walther-von-Cronberg-Platz in Sachsenhausen arbeiten 75 Mitarbeiter. Im Rhein-Main-Gebiet sind Produkte für die Immobilie besonders nachgefragt. Das reicht von der klassischen Gebäude- über die Haftpflichtversicherung, bis hin zur Absicherung bei Elementarschäden. Mit der Betreuung von rund 60 Milliarden Euro an Versicherungswerten, ist MRH Trowe auch deutschlandweit bei den Versicherungen in der Real-Estates-Szene einer der Marktführer. Im Rahmen von großen Bauprojekten können alle daran Beteiligten in einer Police versichert werden. Die Koordination des Risikotransfers und die Schadensabwicklung werden dadurch für den Bauherren spürbar erleichtert.
„Geschwindigkeit und Verlässlichkeit sind das A und O in der Immobilienwirtschaft. Immerhin platzieren wir regelmäßig Werte von mehreren 100 Millionen Euro pro Objekt am Versicherungsmarkt und tragen somit eine hohe Verantwortung“, resümiert Michael Hirz. „Standardlösungen wären insofern der falsche Ansatz.“
MRH Trowe betrachte ein Problem von allen Seiten und über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg. Die 360-Grad-Perspektive helfe die tatsächlichen Risiken und Deckungslücken zu entdecken und auszuschalten. Bei der Bewertung von Mängeln, die Haftungsansprüche nach sich ziehen könnten, erfolge eine Kategorisierung in drei Stufen von „nicht wesentlich, aber verbesserbar“ bis hin zu „potenziell existenzbedrohend“ und „umgehend zu beheben“. Selbstverständlich berate das Unternehmen auch bei betrieblichen Risiken wie D&O, Strafrechtsschutz, Cyber und vielem mehr, so Michael Hirz.
Transparenz bei der Schadensabwicklung
MRH Trowe ist bei seinen Mandanten für Transparenz bekannt. Der Versicherungsmakler übernimmt die komplette Koordination – vom Risikomanagement mit fortlaufendem Controlling über die Vertragsbearbeitung bis zur Abwicklung im Schadensfall. Ergänzt wird die Schadensabwicklung von zwei digitalen Tools: eines für die Abwicklung von Immobilienschäden und eines für Fuhrparks.
Abgerundet wird das Portfolio durch sehr viel Know-how im Bereich Finanzen. Es wird durch die enge Kooperation mit den Sparkassen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Westfalen vertieft. Bei MRH Trowe stehen die Themenfelder Forderungsmanagement, Liquiditätsoptimierung, Finanzierung und Kreditmanagement im Fokus. „Das ermöglicht erhebliche Einsparungen und erweitert finanzielle Spielräume“, erklärt Ralph Rockel.
Neben Unternehmen versichert MRH Trowe auch Einzelpersonen. Eine Spezialität ist die Versicherung von Pferden, hochwertigen Fahrzeugen und Reiseabsicherungen.