Ein kurzer Zwischenstopp auf Reisen galt lange als notwendiges Übel. Eine neue internationale Studie bestätigt nun, was viele Frankfurter bereits ahnten: Ihre Stadt bietet die weltweit besten Bedingungen für einen Layover und sichert sich im globalen Vergleich den Spitzenplatz. Die Analyse zeigt, was die Mainmetropole von Konkurrenten wie Doha und Atlanta abhebt.
Inhalt
Reisende, die einen Zwischenstopp auf ihrer Route einlegen, finden weltweit keine besseren Bedingungen als in Frankfurt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Reiseversicherungsspezialisten AllClear. Mit 78,3 von 100 möglichen Punkten führt die Mainmetropole das Ranking an und verweist Doha (75,4) und Atlanta (74,5) auf die Plätze zwei und drei.
Was Frankfurt zur Nummer eins macht
Frankfurts Erfolg basiert auf einer intelligenten Kombination mehrerer Faktoren. Besonders positiv bewertete die Studie die schnelle Erreichbarkeit des Stadtzentrums vom Flughafen, die hohe Fußgängerfreundlichkeit der Innenstadt und die große Anzahl an Anschlusszielen. Reisende können so in kurzer Zeit zentrale Sehenswürdigkeiten wie den Römerberg entdecken, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Auch die vergleichsweise moderaten Kosten für Hotels und Verpflegung trugen zur Top-Platzierung bei.
Das globale Ranking im Überblick
Während Frankfurt an der Spitze steht, finden sich unter den besten zehn Städten weitere europäische Metropolen wie Kopenhagen, Wien und Zürich. Sie alle überzeugen durch eine hohe Aufenthaltsqualität und Effizienz für Reisende mit knappem Zeitbudget.
Rang | Stadt | Land | Stopover-Score (/100) |
---|---|---|---|
1 | Frankfurt | Deutschland | 78,3 |
2 | Doha | Katar | 75,4 |
3 | Atlanta | USA | 74,5 |
4 | Kopenhagen | Dänemark | 74,2 |
5 | Warschau | Polen | 74,2 |
6 | Dublin | Irland | 73,1 |
7 | Wien | Österreich | 72,9 |
8 | Baltimore | USA | 72,8 |
9 | Amsterdam | Niederlande | 72,7 |
10 | Zürich | Schweiz | 72,7 |
Warum viele US-Städte schlecht abschneiden
Die Analyse offenbart auch klare Schwächen bei anderen globalen Drehkreuzen. Mehr als die Hälfte der zehn am schlechtesten bewerteten Städte liegt in den USA. Los Angeles belegt mit einem Score von nur 21,9 den letzten Platz. Als Gründe nennt die Studie lange Transferzeiten vom Flughafen ins Zentrum und eine Struktur, die fast ausschließlich auf das Auto ausgelegt ist – ein klares Manko für internationale Gäste auf der Durchreise.