- 345shares
- ChatGPT
- Perplexity
- Claude
Zur 75. Buchmesse eröffnet im Steigenberger Frankfurter Hof ein Pop-Up-Lokal: Das ehemalige Français wird zum Buchrestaurant, in dem Küchenchef Marc-Oliver Herbert ein exquisites Menü aus regionalen Spezialitäten offeriert: Herzstück des neuen Steigenberger Buchsalons, der erstmals die kulinarische Komponente an den Buchmessen-Tagen in den Fokus rückt.
Inhalt
Vom 17. bis 21. Oktober verbinden sich im Grand Hotel in stimmungsvoller Salon-Atmosphäre erstmals Literatur, Kulinarik, Kultur und Genuss. Sommelier, Gastro-Experte und Tre Torri-Verleger Ralf Frenzel hat das innovative Konzept in Kooperation mit Steigenberger erarbeitet. Dabei überlässt der Kulinarik-Kenner, 1994 Mit-Erfinder der legendären Kochsendung „Alfredissimo“ mit Alfred Biolek, nichts dem Zufall: denn er möchte die internationale Literaturwelt, die sich seit jeher zur Buchmesse im Frankfurter Hof einfindet, von der regionalen beziehungsweise deutschen Küche überzeugen.
Das Pop-Up-Menü bietet etwa Starter wie Forelle aus dem Taunus mit Honigwachs und Apfelwein oder Pilz Consommé mit St. Kilian Whisky, zum Hauptgericht Wildragout mit Nussbutterpüree und Kohlsprossen oder Bio Hühner Ei mit Kartoffeln und Blattspinat. Die Herkunft und Lieferung eines jeden einzelnen verwendeten Produktes ist transparent: Mozzarella aus Offenbach, Simmentaler Rind aus Schmitten, Quinoa aus dem Odenwald, Zander aus Mecklenburg-Vorpommern, Freiland-Hähnchen aus dem Schwarzwald.

In der frisch renovierten Zigarrenlounge talkt Literaturkenner Denis Scheck an drei Abenden in anregender Salon-Atmosphäre bei feinen Schnittchen, Champagner und erlesenen Weinen mit interessanten Gästen, wie Bestseller-Autor Frank Schätzing, Gastrokritiker Jürgen Dollase, Weinexperte Stuart Pigott und den Spitzenköchen Max Strohe und Vincent Moissonnier. Die Talkrunden des Steigenberger Buchsalons beginnen um 19 Uhr, danach können die Gäste im Pop-Up-Restaurant dinieren.

An der Autorenbar, wo die Buchbranche bisher bei salzigen Nüsschen bis in den Morgen parlierte, kann man sich nun ab 22 Uhr an Würstchen mit Kartoffelsalat, Gulaschsuppe mit Sauerteigbrot und Grüner Soße mit Eiern laben – vorher werden Speisen aus dem Restaurant serviert. Auf der eigens für den Frankfurter Buchsalon erstellten, exquisiten Weinkarte können sich die Gäste über Hintergründe und Geschmack der vorwiegend regionalen Tropfen von Rhein bis Mosel per QR-Code informieren.
„Meistens gibt es bei den Events katastrophale Weine und schlechtes Essen.“ – Ralf Frenzel
„Ich habe mich oft gefragt, warum Essen und Trinken in Kultur und Feuilleton nie richtig ernst genommen werden,“ sagt Frenzel. „Meistens gibt es bei den Events katastrophale Weine und schlechtes Essen. Zum 75. Jubiläum der Frankfurter Buchmesse möchten wir in Kooperation mit dem Frankfurter Hof zeigen, dass es kulinarisch auch anders geht. Die Gäste sollen zeitgemäß und nachhaltig genießen und Spaß haben.“
Weitere Informationen zum Pop-Up-Restaurant
Öffnungszeiten
17.10 – 21.10.2023 jeweils 12:00 – 15:00 Uhr und 18:00 – 22:00 Uhr
Auszug aus der Speisekarte
Odenwälder Quinoa | geräucherte Paprika | Feldsalat*
26 €
Offenbacher Mozzarella | bunte Beete | Himbeere
26 €
Black Label Rinderrücken vom Metzger Ludwig | Navetten | Vaduvan Püree
59 €
Freiland Hähnchen aus dem Schwarzwald | Blumenkohl | Champignons
45 €
Bio Hühner Ei | Kartoffeln | Blattspinat
32 €
FRANKFURTER PUDDING
Zwetschgen Röster | Vanillesoße | Rum Rosinen Eis
19 €
► Reservierung und weitere Infos: https://steigenberger-frankfurter-hof/restaurant/buchrestaurant
► Jetzt informiert bleiben und kostenlosen Newsletter abonnieren.