„Dieser Abend ist eine Liebeserklärung an das Leben“, strahlte die Grande Dame der Hotellerie, Anne-Marie Steigenberger. „Es ist wunderschön, hier zu sein“ und ließ mit zahlreichen Freunden auf der Ehrenhofterrasse die Champagnergläser klingen.
400 gut gelaunte Leistungsträger aus ganz Rhein-Main, darunter Spitzen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, konnte Verleger Michael Ruiss an diesem wunderbaren Sommerabend willkommen heißen. Eine große, heitere Gesellschaft, die sich an diesem geschichtsträchtigen Ort lebhaft austauschte. „Danke, dass Sie uns das Vertrauen geschenkt haben, diese tolle Veranstaltung hier durchzuführen“, so General Manager Friedrich von Schönfeldt.
Fotos: Michael Hohmann, Holger Peters, Edward Park, Christian Leibig, Peter Krausgrill/stadtleben
Den ganzen Tag auf den Abend gefreut hatte sich Stadträtin Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst, die ein Grußwort sprach: „Nirgendwo sonst trifft man auf so engem Raum so viele Leute, die man als Wirtschaftsdezernentin treffen muss.“ Marketing-Ass Gabriele Eick happy: „Alle haben nach so langer Zeit das Bedürfnis sich anzufassen, anzulächeln und zu sagen: ‚Hallo, wie geht‘s dir!‘ Das schafft nur ihr!“ Barclays Chefin Dr. Ingrid Hengster kam direkt aus Paris: „Ich hatte einen langen Tag, aber hier herzukommen hat sich wirklich gelohnt!“

Top Lounge: US-Generalkonsul trifft Ehrenbürgerin
Immobilien-Manager Karsten Trompetter anerkennend: „Alle sind sie da!“ Wie US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf und Gattin Donna, die angeregt mit Frankfurts Ehrenbürgerin Dr. Petra Roth plauderten. Sängerin und Schauspielerin Dunja Rajter, die während der Pandemie ihr Album „Ich will das Leben spüren“ produziert hat, schwärmte: „Ich spüre heute Abend tatsächlich endlich wieder das Leben. Es ist einfach wunderbar.“

Dunja, die in „Winnetou I“ die Salondame Belle, Geliebte vom Schurken Santer (Mario Adorf) spielte, kann über die aktuelle Winnetou-Debatte nur den Kopf schütteln: „Alle Kinder lieben Winnetou, spielen gerne Indianer und Cowboys. Warum sollte man ihnen diese Freude nehmen?“
Von der Diskussion um kulturelle Aneignung gänzlich unbeeindruckt setzte Investor Ardi Goldman, gewickelt in eine kunterbunte Ethno-Decke, modische Akzente und erklärte augenzwinkernd: „Ich bin der junge Winnetou.“ Apropos Mode: Wirtschaftsförderungs-Chef Oliver Schwebel, der die großartige Frankfurt Fashion Week im Juni organisiert hatte, traf etliche Mitstreiter wieder, wie Choreograph Tyrown Vincent, der mit Kennerblick in die Gästeschar meinte: „Es haben sich alle fein gemacht und wollen diesen Abend zelebrieren.“ Mode-Designer Albrecht Ollendiek freute sich über die beeindruckende Kulisse: „Der Kontrast zwischen alt und neu passt. In jeder Beziehung.“
Top TV: Top Lounge im Frankfurter Hof
Ohne jede Beziehung genossen die smarten Single-Herren Jürgen Molnar (Robomarkets) und Dr. Andreas Zanner (CMS Law) den Abend in fröhlicher Gesellschaft charmanter und interessanter Damen. Molnar in Champagnerlaune: „Deswegen bin ich hier. Heute ist hier der Place to be!“
Astronaut Matthias Maurer begrüßt Top Lounge-Gäste
Großes Staunen und ehrfürchtiges Raunen, als „unser Mann im All“, Astronaut Matthias Maurer, Punkt 21.30 Uhr auf der großen Leinwand aus einem ISS-Modul und im ESA-Anzug auf der großen Leinwand erschien – per Schalte. „Ich freue mich sehr, Sie, liebe Gäste der Top Lounge, im Steigenberger Frankfurter Hof begrüßen zu dürfen!“ Während er im Juni die Erde umrundete, hatte Maurer auf der Raumstation mit zwölf Millionen Menschen weltweit ein gemeinsames Gericht gekocht.

Big City Beats-Macher Bernd Breiter hatte die „SpaceClub Kitchen“ vom All zum World Club Dome ins Waldstadion und rund den Globus organisiert und gestreamt. „Ein Mega-Erfolg, der durch die Symbiose von Science und Entertainment der neuen Generation die Wissenschaft im wahrsten Sinne schmackhaft gemacht hat,“ sagte Maurer und wünschte den Top-Lounge-Gästen Guten Appetit: „Mein Lieblingsgericht, von Tim Mälzer fürs All kreiert, können auch Sie jetzt essen.“
Prompt wurden funkelnde Dosen mit Beef Rendang serviert, die fast so begehrt waren wie das Buffett mit Kalbs-Tomahawk, toskanischer Salsiccia, Lammhüfte und veganer Currywurst. Dass Ardi Goldman noch schnell „Matthias, nimm uns mit hoch!“ rief, hat Maurer nicht mehr gehört, sorgte aber auf der Erde für Applaus.
„Ich könnte mir keinen schöneren gesellschaftlichen Auftakt für meine Zeit in Frankfurt vorstellen“ – Dr. Sebastian Baden, Direktor Schirn Kunsthalle
Zum Mond fliegen – der große Kindheitstraum von GNTM-Model Bruna Rodrigues, die ihre Top-Lounge-Premiere feierte: „Eine wunderschöne Location und überall schicke Menschen. Am Spieltisch der Spielbank Wiesbaden habe ich erstmals Black Jack gespielt, das war total aufregend.“

Auch der neue Schirn-Direktor Dr. Sebastian Baden genoss seine erste Top Lounge: „Ich könnte mir keinen schöneren gesellschaftlichen Auftakt für meine Zeit in Frankfurt vorstellen.“ Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien schnappte sich um 22.32 Uhr spontan das Mikro und sprach als Gast: „Ein historischer Abend, tolle Atmosphäre, tolle Gäste. Bei jedem einzelnen möchte ich am liebsten stehenbleiben! Die Top Lounge ist das edelste Fest in Frankfurt, weil so viele Menschen hier zusammenkommen, die locker sind.“ „Es gibt selten so gute Events!“, freute sich Radiomoderatorin Evren Gezer.
Wo sie recht haben, haben sie recht: Denn unsere Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens waren es, die diese Top Lounge zu einem ganz besonderen, im wahrsten Sinne außerirdischen Erlebnis gemacht haben – auf der Erde und aus dem All.