Auch in diesem Jahr lud die KfW zu ihrem traditionellen Sommerempfang ein. In der geschichtsträchtigen Villa 102 versammelten sich rund 300 Entscheider aus Politik und Wirtschaft, um in entspannter Atmosphäre über die Zukunft zu diskutieren. KfW-Vorstand Stefan Wintels hieß die Gäste willkommen und beleuchtete in seiner eindrucksvollen Rede die veränderte Rolle der KfW in den letzten Jahren. „Dieses Jahrzehnt ist ein Jahrzehnt der Entscheidung und Investition, aber auch ein sehr politisches. Deswegen sind wir als öffentliche Institution gefordert, unsere Rolle als Krisenmanagerin weiterzuentwickeln“, betonte er. Die KfW habe sich von einer reinen Umsetzerin und Krisenbank zu einer wichtigen Ratgeberin und Impulsgeberin gewandelt.
Auch Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef ergriff das Wort und blickte optimistisch in die Zukunft: „Dank Institutionen wie der KfW hat sich ein Finanzökosystem entwickelt, das vor allem für nachfolgende Generationen Voraussetzungen für eine gute Zukunft schafft.“ Diese Aussichten nahmen die anwesenden Gäste zum Anlass, bei kühlen Drinks und Cocktails bis in den späten Abend angeregt zu diskutieren.
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.