Manchmal braucht es den Blick von außen, um zu erkennen, was vor der eigenen Haustür entsteht. Das Reisemagazin Condé Nast Traveller adelt Frankfurt als eines der „Best Places to Go 2026“ und hievt die Mainmetropole damit offiziell in die Liga globaler Trendziele.
Die Nachricht hat Gewicht in der Welt des anspruchsvollen Reisens: Wer 2026 einen inspirierenden Ort entdecken will, sollte Frankfurt auf der Karte haben. In seiner jüngsten Auswahl globaler Destinationen platziert das Magazin Condé Nast Traveller die Mainmetropole neben Städten wie Vancouver, Kyoto und Kapstadt. Für die deutschsprachige Region ist Frankfurt eine von nur sechs Empfehlungen. Damit würdigt die Redaktion eine Entwicklung, die weit über die bekannte Skyline hinausgeht.
Design und Dynamik als neue Wahrzeichen
Der entscheidende Impuls für die Nominierung ist Frankfurts Titel als World Design Capital 2026. Die Stadt nutzt dieses Forum, um sich nicht nur als Finanzzentrum, sondern als kreativer und kultureller Hotspot zu präsentieren. Geplant sind zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Initiativen, die Gestaltung als Motor für gesellschaftliche und urbane Entwicklung begreifen. Diese globale Bühne rückt die einzigartige Verbindung aus internationalem Flair und lokaler Identität, aus moderner Architektur und gelebter Tradition ins Rampenlicht.
Gleichzeitig erlebt die gehobene Hotellerie der Stadt eine Renaissance. Die Wiedereröffnung des Grandhotels Hessischer Hof unter der Leitung von Taj Hotels verspricht die Rückkehr einer Ikone. Neue Häuser wie das stilbewusste Kimpton Frankfurt oder das Florentin in der ehemaligen Villa Kennedy setzen ebenfalls frische, luxuriöse Akzente. Sie schaffen neue Anziehungspunkte für ein internationales Publikum, das mehr als nur ein Geschäftshotel sucht.

So fügt sich das Urteil des Reisemagazins nahtlos in das Bild einer Stadt im Wandel. Frankfurt beweist, dass es die Qualitäten einer weltoffenen Metropole besitzt, ohne seinen authentischen Charakter zu verlieren – eine Balance, die es zu einem der spannendsten Orte Europas macht.
