Segeln ist nicht nur ein Sport, sondern ein Lebensgefühl. Entspannung und Abenteuer verschmelzen zu einem intensiven Urlaubserlebnis, dem unvergleichlichen Segelgefühl. Ob Luxus oder auf den Spuren von Robinson Crusoe: Wir erklären, wie auch ihnen der Traumurlaub auf einer Yacht gelingt.
Inhalt
Eins vorneweg: Weder Reichtum noch ein Segelschein sind nötig. Segeln im Urlaub ist ein Traum, den sich fast jeder erfüllen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Boot zu mieten oder mit Skipper ein paar Tage auf einer Yacht mitzusegeln. Eine Woche an Bord muss nicht mehr kosten als ein komfortables Hotel. Doch ein Segeltörn ist immer individuell und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.
Segeln für alle
War Segeln früher nur ein Hobby für Wohlhabende, ist es heute ein beliebter Freizeit- und Reisetrend. Immer mehr Segelschulen, Vereine und Charterunternehmen bieten Kurse und Mietmöglichkeiten an – sogar auf dem Main in Frankfurt oder Seen der Region. Segeln gilt als umweltfreundliche Aktivität, die zudem noch fit hält, da man an Bord körperlich „arbeiten“ muss. Das Bewusstsein für nachhaltige Freizeitgestaltung hat die allgemeine Segellust noch gesteigert. Moderne Boote sind zudem benutzerfreundlicher und sicherer geworden, was Komfort und Attraktivität des Segelns noch erhöht. Gleichzeitig hat maschinelle Fertigung Segelboote erschwinglicher gemacht.
Den perfekten Segelurlaub planen
Ein Segelurlaub ist ideal für alle, die Ferien fernab von Massentourismus und Pauschalreisen suchen. Man muss kein Profi sein, um das Segeln zu genießen. Es gibt Törns zum Mitsegeln, die wenig bis keine Segelkenntnisse erfordern. Alternativ kann man einen Profi-Skipper anheuern.

Der passende Bootstyp hängt von der Crew, den Komfortansprüchen und der Segelerfahrung ab. Kleinere Boote sind wendiger und ermöglichen den Zugang zu kleineren Buchten und günstigeren Hafenplätzen, bieten aber weniger Komfort. Größere Yachten bieten mehr Platz und Annehmlichkeiten, erfordern jedoch mehr Erfahrung und eventuell eine größere Crew.
Privatsphäre oder Geselligkeit beim Segeln?
Katamarane mit ihren zwei Rümpfen bieten mehr Kabinen und somit mehr Bewegungsfreiheit, eignen sich für Familien und größere Gruppen sowie flachere Gewässer. Monohulls, die nur einen Rumpf haben, sind sportlicher zu segeln und bieten ein traditionelles Segelgefühl. Kojen-Charter bedeutet, einzelne Kojen auf einer Yacht zu buchen und gemeinsam mit anderen Gästen und einem professionellen Skipper in See zu stechen. Dies ist ideal für Alleinreisende oder Paare, die Geselligkeit schätzen und noch nicht viel Segelerfahrung haben.
Kreuzknoten verbindet zwei gleich dicke Leinen und wird beim Segeln zum Sichern von Segeltuch oder Tauen verwendet. Er wird mit „rechts über links, links über rechts“ gebunden, kann sich aber unter Belastung lösen.
Wer lieber selbst segeln möchte und über die nötige Qualifikation verfügt, mietet einen Bareboat-Charter – ein Boot ohne Besatzung, auf dem man selbst für Navigation und Steuerung verantwortlich ist. Ein Profi-Skipper kann meist dazu gebucht werden. Charteryachten für acht bis zehn Personen sind weltweit leicht zu finden.

Wer echten Luxus will, lässt segeln. Denn tatsächlich bedeutet Segeln im Urlaub, dass es ständig etwas zu tun gibt. Meistens haben alle an Bord regelmäßige Pflichten, und sei es nur das Kochen für die ganze Mannschaft. Wer sich also nonstop entspannen möchte, engagiert besser einen Skipper, der sich um die Törn-Planung, Formalitäten und die Organisation kümmert. Skipper kennen das Segelrevier und die besten Ankerplätze, lassen die Kosten für den Urlaubstörn natürlich beträchtlich steigen. Mitreisende müssen keine Segelerfahrung haben.
Anstrengen oder Ausspannen
Sportliches Segeln ist für diejenigen, die Herausforderungen lieben und eine sturm-
zerzauste Frisur an Deck einem gepflegten Sundowner im Salon vorziehen. Ein aufregender Törn kann aber anstrengend sein und hat mit Erholungsurlaub wenig zu tun. Weniger Erlebnishungrige fühlen sich beim gemütlichen Buchtenbummeln wohler, wo Zeit zum Schnorcheln, Tauchen, für Strandsportarten oder Landausflüge bleibt. Ein lockerer Zeitplan erlaubt es, flexibel auf schlechtes Wetter zu reagieren, zum Beispiel mit einem entspannten Hafentag oder einem Landgang.
Segelyacht: Ausstattung wie ein Wohnmobil
Je nach Preis kann die Unterbringung einfach, komfortabel oder luxuriös sein. Moderne Yachten sind mit allem ausgestattet, was man auch von einem Wohnmobil erwartet: Dusche, Toilette, Heizung/Klimaanlage und Küche. Die Kabinen haben meist zwei Betten, entweder als Doppel- oder Etagenbett. Grundrisspläne von Charteryachten können Interessenten vor einer Buchung im Internet studieren.

Die Verpflegung organisiert die Crew selbst. Beim Kojen-Charter zahlen alle denselben Betrag in die Bordkasse, aus der Lebensmitteleinkäufe, Hafengebühren und nach Vereinbarung auch Landausflüge oder Restaurantbesuche finanziert werden. Sparsame Crews kaufen selbst ein und kochen gemeinsam. Andere lassen liefern und zahlen dafür mehr in die Bordkasse.
Ausrüstung beim Segeln: Schwimmfähige Handyhülle
Für einen Segeltörn ist keine eigene Ausrüstung erforderlich, da Charteryachten mit Rettungswesten ausgestattet sind. Dennoch ist die passende Bekleidung unerlässlich. Auch wenn für einen sonnigen Törn um Mallorca im Juni keine winterfeste Ausrüstung nötig ist, empfiehlt es sich, eine leichte, winddichte Regenjacke und -hose einzupacken. Sonnenschutz und Basecap sind unverzichtbar, ebenso wie eine schwimmfähige Sonnenbrille mit Brillenband, eine wasserdichte, schwimmfähige Handyhülle und eine verlässliche Powerbank.
Eine eigene Yacht haben nur die wenigsten, denn sie verursacht jährlich etwa zehn Prozent ihres Kaufpreises an Unterhaltskosten. Das Chartern eines Bootes ist da eine flexible und kosteneffiziente Alternative. Die Preise variieren je nach Bootstyp, Größe, Ausstattung, Saison und Mietdauer. Der durchschnittliche Preis in Deutschland liegt bei etwa 2.300 Euro pro Woche. Zusätzliche Kosten entstehen für Skipper, Treibstoff und Liegegebühren.
Die schönsten Segel-Reviere Europas
Zu den beliebtesten Zielen für Urlaubstörns gehören Italien, Spanien, Frankreich, Kroatien und Griechenland. Die dortigen Reviere verfügen alle über eine ausgezeichnete Infrastruktur zum Segeln, das heißt, die Anreise, ein Yachtcharter, Besorgungen und selbst Hilfe im Notfall sind sehr leicht zu organisieren.
Italien
Sehr gefragt ist die Insel Sardinien. Die Costa Smeralda im Nordosten ist bekannt für kristallklares Wasser und luxuriöse Häfen. Das Maddalena-Archipel bietet zahlreiche Ankerplätze und unberührte Strände. Wunderschön, aber weniger mondän ist die Toskana: Die Küste zwischen Livorno und Piombino bietet malerische Buchten und charmante Inseln wie Elba.
Spanien
Die Balearen sind ohne Zweifel das spanische Top-Reiseziel, auch zum Segeln. Mallorca, Menorca und Ibiza verfügen über eine unendlich wirkende Zahl von Häfen und Ankerplätzen, die das Insel-Hopping angenehm gestalten. In der Hauptsaison sind die Häfen allerdings gut gebucht, weswegen eine rechtzeitige Reservierung ratsam ist. Die Costa Brava an der Küste Kataloniens bietet zahlreiche Häfen und Ankerbuchten auf sehr kurzen Distanzen, ideal für alle, die noch lernen und sich erholen möchten.

Frankreich
Die Côte d‘Azur ist bekannt für glamouröse Häfen und mediterranes Flair. Sie ist schlicht ein Muss für alle, die zwischen Saint-Tropez und Monte-Carlo Mega-Yachten bestaunen wollen. Die Bretagne mit ihren rauen Küsten und zahlreichen Inseln steht für abwechslungsreiche Segelbedingungen, die eine eher erfahrene Crew sicherlich zu schätzen weiß.
Kroatien
Zum Segeln gefragt ist vor allem Dalmatien. Die Küste zwischen Zadar und Dubrovnik lockt mit zahlreichen kleinen Inseln, kristallklarem Wasser und idyllischen Buchten. Etwas beschaulicher geht es auf der Halbinsel Istrien im Norden des Landes zu. Hier finden sich charmante Küstenorte und ruhige Ankerplätze.
Griechenland
Ideal zum Segeln sind die Ionischen Inseln. Korfu, Lefkada und Kefalonia präsentieren sich mit geschützten Gewässern und malerischen Dörfern entlang der Küsten. Geübte Crews zieht es häufig auf die Kykladen: Die Inseln Mykonos, Santorini und Naxos versprechen das eine oder andere Segelabenteuer.
Das Wichtigste für Newbies in Kürze
Die Frage nach dem Führerschein bewegt viele Interessierte. Der einfachste Segelschein, in Deutschland der Sportbootführerschein See, genügt, um eine Jolle auszuleihen. Um eine Yacht ohne Skipper zu chartern, ist mindestens der Sport-Küstenschifferschein (SKS) und teilweise noch ein Funkschein (SRC oder LRC) erforderlich, besser ist der Sport-Seeschifferschein (SSS).
Achtknoten ist ein Stopperknoten, der verhindert, dass eine Leine aus einer Öse oder Klemme rutscht. Er ist leicht zu binden, einfach zu lösen und wird häufig beim Segeln eingesetzt.
Die Ausbildung kann individuell sehr unterschiedlich verlaufen und mehrere Jahre dauern. Es ist am besten, so früh wie möglich mit dem Segeln zu beginnen. Vereine im Deutschen Segler-Verband (DSV) fördern engagiert den Nachwuchs, sodass selbst Kinder segeln lernen. Den ersten Segelschein können Jugendliche mit 16 Jahren erwerben. Ist es irgendwann zu spät, um mit dem Segeln anzufangen? Nein. Ein geflügeltes Wort unter Segelnden lautet: „Irgendwann müssen sich alle entscheiden – Segeln oder Golf.“ Zwei wichtige Regeln gelten für alle Neuzugänge an Bord: Sie sollten nicht zur Seekrankheit neigen. „Eine Hand für dich, eine Hand für das Boot.“ Das bedeutet, dass jeder sich an Deck immer mit einer Hand festhalten muss.
Sailing Essentials
Eintauchen in die Welt des Segelns bedeutet Freiheit, Abenteuer und pure Lebensfreude. Ob auf hoher See oder in ruhigen Buchten – der Segel-Lifestyle vereint Eleganz und Naturverbundenheit. Nicht nur das richtige Boot, sondern auch die richtigen Accessoires ergänzen die Leidenschaft für das Segeln perfekt und machen jedes maritime Erlebnis unvergesslich.
Genießer-Mantel

Der luxuriöse Big Lauda Long von OAS aus 100 % Baumwolle bietet außergewöhnliche Atmungsaktivität und ultimativen Komfort. Die übergroße Passform und lange Länge sorgen für Wärme und einen lässigen Look. Das mehrfarbige Design verleiht der Loungewear-Kollektion einen lebendigen Touch.
oascompany.com
Perfekter Schutz für die Augen

Ein unverwechselbares Design, inspiriert von Motorsportlern und Abenteurern. Die Persol Protector mit abnehmbaren Lederblenden und Schweißband ist perfekt für alle, die aktiv sind und schützt die Augen vor äußeren Einflüssen wie Wind, Wasser oder Sand.
persol.com
Ahoi und Segel los

Der Nachfolger des Bestsellers Sailing the Seas nimmt den Leser mit auf eine Reise zu einigen der schönsten Inseln, Buchten und Häfen der Welt. Mit traumhaften Fotos, detaillierten Reiserouten und sachkundigen Texten bietet Sailing the Seas Vol. 2 eine neue Perspektive der maritimen Erkundung.
gestalten.com
Segel-Begleiter

Das Ankermesser der Solinger Schmiede Otter ist ein Klassiker mit Messinganker im Bunthorn-Heft und Hufklinge für ziehende Schnitte. Im Geschenkset enthalten sind ein lederner Holster, ein Belgischer Brocken als Schleifstein und Ballistol-Universalöl zur Pflege.
otter-messer.de
Unentbehrlicher Ratgeber

Mit mehr als 300.000 verkauften Exemplaren in über 80 Jahren ist die „Seemannschaft“ zu einem Standardwerk für jeden Segler geworden. Illustrationen, praxisnahe Tipps und Checklisten zu Themen wie Manöver, Sicherheitsvorkehrungen und Reparaturen an Bord bieten eine gute Einführung für Anfänger. Und für erfahrene Skipper eine Möglichkeit, sich Vergessenes ins Gedächtnis zu rufen.
delius-klasing.de
Porsche-Power auf dem Wasser

Die Frauscher x Porsche 850 Fantom Air kombiniert den Rumpf des Frauscher 858 Fantom Air mit optimierter Porsche-Antriebstechnologie des neuen Macan. Mit einer 100 kWh Lithium-Ionen-Batterie und modernster 800-Volt-Technik bietet das Elektro-Boot herausragende E-Performance. Platz für neun Passagiere, luxuriöse Ausstattung und Porsche-Design machen es einzigartig.
frauscherboats.com
Online zum Bootsführerschein

Mit dem neuen Online-Kurs der Segelschule „Segeln AG“ erlangt man schnell und flexibel den Sportbootführerschein See. Gelernt wird bequem am PC, Tablet oder Smartphone. Statt einfacher Grafiken werden die theoretischen Grundlagen mit modernen 3D-Animationen visualisiert und von einem professionellen Sprecher erklärt. Videos aus der Praxis ergänzen das Konzept und bei Fragen steht menschlicher Support jederzeit zur Verfügung. „Unser Ziel ist, den Lernprozess praxisnah und flexibel zu gestalten. Der Erfolg unserer Teilnehmer bestätigt das Konzept“, sagt Inhaber Alexander Greiss, der sich bereits seit 2015 auf die Online-Ausbildung spezialisiert hat.
segelnag.com
Wetterfest auf See

Die M10 Hardshelljacke von Patagonia ist eine minimalistische Schlupfjacke ohne durchgehenden Front-RV und Schubtaschen. Sie ist robust, leicht und atmungsaktiv. Das Polyamid-Material schützt außerdem ideal vor Wind und Wetter. Sie eignet sich nicht nur als Outdoor-Jacke, sondern ist auch ideal für das Segelboot geeignet.
eu.patagonia.com
Bootscharter leicht gemacht

Ob Segelyacht, Katamaran oder Motorboot – boataround.com bietet eine breite Auswahl an Charterbooten in zahlreichen Destinationen weltweit. Die Plattform punktet mit einer übersichtlichen Navigation, transparenten Preisangaben und Kundenbewertungen, die bei der Auswahl helfen. Flexible Buchungsoptionen und ein umfassender Kundenservice erleichtern die Organisation des nächsten Segelurlaubs.
boataround.com
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Print-Ausgabe. Sie wollen schneller informiert sein? Hier können Sie ein Abonnement abschließen.