Noch nie wurde in Deutschland so viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht wie dieses Jahr. Nicht wenig Menschen stellen jedoch immer mehr ihre Unzufriedenheit fest, ohne genau benennen zu können, woran das liegt. Eine ganz einfache Vermutung könnte die aktuelle Wohnsituation sein.
Der richtige Wohnort
In manchen Fällen lebt man einfach nicht mehr in der richtigen Wohnung. Vermehrt kommt der Wunsch nach einem Haus auf, das nach den eigenen Bedürfnissen gebaut wird. Ob Eigenheim, eine Wohnung im hochmodernen Millennium-Tower oder etwas Kleinerem ist jedoch für das gute Gefühl unwichtig und eine genauso individuelle Entscheidung, wie die, ob Sie nun digitale Technik für Ihr zu Hause wählen oder lieber einfach leben. Manchmal muss jedoch einfach ein Tapetenwechsel her.
Hauptaugenmerk: Badezimmer
In den meisten Fällen wird bei der Suche nach einem neuen Domizil vom Unterbewusstsein das Badezimmer als wichtigster Ort der Wohnung betrachtet. Denn obwohl Sie hier vermutlich weniger Zeit verbringen als in den anderen Räumen, ist es einer der intimsten. Umso wichtiger ist die Badplanung, wenn es um einen Umzug geht. Worauf kommt es für Sie an? Auf möglichst viel Stauraum? Dann sollten Sie auf jeden Fall nach stehenden Möbeln suchen, begonnen mit dem passenden Unterschrank, der auch optisch ganz nach Ihrem Geschmack in Holzoptik, in schlichten Farben, matt oder glänzend gewählt werden kann.
Buch-Tipp
- Fisher, Ellen S. (Author)
Wenn Sie eher ein Freund von freien Flächen sind und nicht viel Besitz im Raum herumstehen haben möchten, setzen Sie stattdessen besser auf die hängenden Schrankvariationen. Auch ob Sie es offen mögen, wo Ihre Handtücher und Co. in Bad-Aufbewahrungskörben untergebracht werden, oder lieber geschlossen, ist ganz von Ihrem Stil abhängig. Brauchen Sie Tageslicht oder reichen Ihnen viele kleine Lichtquellen und ein großer Spiegel, um den Raum groß und hell erscheinen zu lassen? Sie sollten sich auf jeden Fall bei einem anstehenden Umzug oder einer Raumumgestaltung Gedanken darüber machen, und auch darüber, ob ihre aktuellen Möbel noch zu Ihnen passen. Nur so können Sie Ihre Badezimmerschränke optimal einplanen.
Dekoration: ein Muss
Auch, wenn Sie dem Stil des Minimalismus folgen sollten, gehören ein paar Accessoires in jeden Raum, um ihn bewohnt aussehen zu lassen. Wer das kleine Einmaleins der Dekoration beherrscht, erschafft sich eine ausgewogene Mischung aus gut platzierten Gegenständen und freier Fläche, egal, um welchen Raum es sich dabei handelt. Spiegel vergrößern zum Beispiel kleine Räume optisch und sorgen für mehr Licht, Wandfarben können Akzente setzen, Obstschalen oder Bonbongläser erfüllen neben ihrem schönen Aussehen auf dem Esstisch einen praktischen Zweck und indirekte Lichtquellen machen alle Räume gemütlicher. Um dem eigenen Stil treu zu bleiben, sollten Sie darauf achten, möglichst gleich einzurichten. So entsteht sowohl optisch als auch beim eigenen Wohlbefinden keine Unruhe.
Na, haben Sie sich gerade in Ihrer Umgebung umgesehen und festgestellt, dass es wirklich die Umgebung ist, die Sie stört? Dann sollten Sie sich nach etwas Anderem umsehen und in der Zwischenzeit das Beste aus dem machen, was Sie haben. Denn bei allem Luxus, den man sich gönnt, sollte Dankbarkeit für seinen Besitz das oberste Gebot bleiben. Nur wer das, was er hat, zu schätzen weiß, kann auch mit etwas noch Besserem zufrieden sein.
Buch-Tipps
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Herwig Ronacher, Martin Epp, Bruno Koch (Actors)
- Erik Dobat (Director) - Sandra Walkshofer (Producer)