Von der klirrenden Kälte, die in der Mainmetropole herrschte, war am Samstag im Palmengarten nichts zu spüren – denn in diesem war schon Ende Februar der Frühling ausgebrochen. Zum fünften Mal wurde zum Frühlingsball im Palmengarten gebeten, um Spenden für das neue Blüten- und Schmetterlingshaus zu sammeln. Die Frankfurter Gesellschaft folgte der Einladung nur allzu gerne.
Ob Unternehmer und Mäzen Claus Wisser, Sparkassen-Chef Robert Restani oder Umweltdezernentin Rosemarie Heilig: Rund 1.300 Gäste strömten zur Benefiz-Veranstaltung in das opulent geschmückte Gesellschaftshaus. Selbst Oberbürgermeister Peter Feldmann fand einen Tag vor der Wahl noch Zeit für einen kurzen Besuch der Gala.
Der Festsaal rosa und blau illuminiert, dazu beeindruckende Lichteffekte, die an tausende Schmetterlinge erinnerten. Die imposante florale Dekoration von Thomas Dürr, der den Raum mit 15.000 Blumen in ein Blütenmeer verwandelte, tat ihr Übriges, um auch den letzten Besucher aus dem Winterschlaf zu holen.
„Auch wenn es draußen eisig ist – wir werden heute Frühlingsgefühle wecken!“, zeigte sich Planet Radio-Moderation Leni Eckstein optimistisch, die gemeinsam mit „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi durch die Ball-Nacht führte.
Für Palmengarten-Direktor Dr. Matthias Jenny stellte der Ball zugleich eine persönliche Abschiedsfeier dar. Mit 65 Jahren tritt er zum März seinen Ruhestand an. Ob er noch einmal in irgendeiner Form oder Funktion zum Palmengarten zurückkehrt? „Ich fliege jetzt erst einmal zwei Monate lang nach Argentinien – wir werden sehen“, so der Schweizer. Das Schmetterlingshaus war ihm immer eine Herzensangelegenheit.
Kulinarische Genüsse
Das Galadinner, das Küchenchef Steffen Haase zubereitete, ließ zumindest schon einmal dem Hungergefühl keine Chance mehr. Sein zart gebratenes Rinderfilet mit Sherry-Jus, Ravioli mit Rinderragout sowie sautierter Pak Choi sorgte ebenso für Begeisterung wie die anschließende „Petit Four“-Variation des Caféhaus Siesmayer.
Beste Unterhaltung war am Abend garantiert. Charmante Hostessen versorgten die Gäste mit Losen, deren Erlöse an die Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten flossen, und bei denen es unter anderem Traumreisen auf die Seychellen und die Dominikanische Republik zu gewinnen galt. Zudem wurden natürlich auch die farbenfrohen Outfits der Besucher ausgiebig begutachtet. Besonderer Hingucker war ohne Frage TV-Koch Mirko Reeh, der sein Gesicht mit einem riesigen Schmetterling verziert hatte.
Bussi-Gate
Nicht fehlen durfte auch die traditionelle Benefizauktion. Für den guten Zweck kamen dieses Mal acht Kunstwerke von Lehrenden der Hochschule für Gestaltung in Offenbach unter den Hammer. Heiß begehrt: Eine Marmorplatte, die an einen Grabstein erinnerte und die schwarzhumorige Inschrift „Off Line“ trug.
Weitaus bizarrer aber die „Überraschung“, die Auktionator Karl Michael Arnold für Moderatorin Leni hatte: Ohne zuvor ihr Einverständnis einzuholen versteigerte er einen Kuss der Moderatorin – den holte sich kurz darauf eine freudige Dame auf der Bühne ab. Insgesamt kamen – auch dank des versteigerten Bussis – aber immerhin rund 9.000 Euro für die Kunstwerke zusammen.
Treffen der TV-Sternchen
Der Abend hätte auch als Wiedersehens-Party der Stars diverser Castingshows- und Reality-TV-Formate bezeichnet werden können. So war neben den „Dschungelcamp“-Teilnehmern Tatjana Gsell und Matthias Mangiapane, den ehemaligen „Germanys next Topmodel“-Kandidatinnen Yvonne Schröder und Gina-Lisa Lohfink sowie „Deutschland sucht den Superstar“-Teilnehmerin Lisa Bund als Stargast der Sänger Nevio Passaro eingeladen worden.
Er hatte 2006 den vierten Platz bei „DSDS“ erreicht. Mit seinen Songs in englischer, deutscher sowie italienischer Sprache sorgte er für ein begeistertes Publikum und auch die anschließende Show von Sängern Ann Sophie, die 2015 für Deutschland am „Eurovision Song Contest“ teilgenommen hatte, traf den Geschmack der illustren Gästeschar.
Noch bis in die frühen Morgenstunden wurde im Festsaal und im Flanierbereich im Palmenhaus sowie den angrenzenden Galerien zu den Beats von DJ Dennis Smith getanzt. Dort fanden insbesondere die jüngeren Gäste zusammen, um ausgelassen zu feiern und sich in tropischem Ambiente auszutauschen. Passend dazu gab’s dazu dann aus dem Hause Fleming‘s auch noch einen eigens für die Veranstaltung kreierten Frühlingsballcocktail. Resümee: Frühlingsgefühle erfolgreich geweckt!