Der ehemalige Küchenchef der Frankfurter Bar „Good Times for Good People“ Rachid Belhabib hat sich selbstständig gemacht und serviert seit Ende Juni im Europaviertel bunte Crossover-Küche.
In seinem Restaurant „Rashcook Table“ kommen marokkanische, italienische und asiatische Speisen auf den Tisch – und der Tisch ist lang. Sieben Meter misst die Tafel in dem großen, offenen Raum. Hier finden bis zu 24 Personen Platz.
Das Konzept: Die Gäste sollen beim Essen zusammen und ins Gespräch kommen, die Kommunikation soll gefördert werden. Auf der Karte finden sich Spezialitäten wie das israelische Nationalgericht Shakshuka, das aus pochierten Eiern und einer Tomatensauce mit Chilischoten und Zwiebeln besteht. Alkoholische Getränke werden nicht angeboten, dafür darf man diese aber selbst mitbringen und gegen ein kleines Korkgeld vor Ort genießen.