Nachdem bereits prominente Hersteller die Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) abgesagt haben, zeigt nun auch der amerikanische Pionier von Elektro-Autos Tesla der weltweit größten Automesse in Frankfurt die kalte Schulter.
„Wir bewerten jedes Event, um den besten Weg zur Interaktion mit unseren Kunden zu finden“, erläuterte eine Tesla-Sprecherin gegenüber hr-info die Entscheidung. Der Konzern von Elon Musk sei nicht auf Branchenevents fixiert. Die Teilnahme an der IAA, die in diesem Jahr vom 14. bis 24. September in Frankfurt stattfindet, fiel dieser Bewertung offenbar zum Opfer.
Tesla hatte bereits auf den US-Autoshows in Detroit und New York gefehlt. Bei der vorangegangenen IAA im Jahr 2015 war die US-Firma nur mit einem Mini-Stand vertreten, auf den der Besucher-Ansturm allerdings groß war.
Die Tesla-Absage ist nicht die erste für die IAA, die vom Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) organisiert wird. Neben der BMW-Tochter Rolls Royce, dem britischen Sportwagenhersteller Aston Martin und dem schwedischen Hersteller Volvo lässt auch die neue Opel-Mutter PSA die Konzernmarken Peugeot und DS zuhause. Und auch die Fiat-Chrysler-Gruppe verzichtet wie Nissan und Mitsubishi auf einen eigenen Stand in Frankfurt.
Der VDA hält das gute Dutzend Absagen für verkraftbar und ist überzeugt, dass Tesla künftig wieder auf der IAA vertreten sein wird. Die Veranstaltung werde konsequent zur weltweit wichtigsten Mobilitätsmesse weiterentwickelt. Auf der IAA-Teilschau New Mobility World würden Innovatoren aller Branchen zusammengebracht.
Branchenvertreter sehen darin allerdings einen allgemeinen Trend bei den großen Automessen. Viele Hersteller würden sich nur noch auf bestimmte Veranstaltung konzentrieren, andere setzten auf Elektronikmessen oder auf eigene Präsentationen.
Als Stargast der diesjährigen Schau wird – aller Absagen zum Trotz – Facebook-Chefin Sheryl Sandberg auf der IAA erwartet.
67. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA)
14.-24. September 2017, Messegelände
Fachbesuchtertage:
Do., 14. September und Fr., 15. September
Publikumstage:
Sa., 16. September bis So., 24. September 2017 – 9.00 bis 19.00 Uhr