Bei der achten Frankfurter Sportgala hat Sportdezernent Markus Frank die besten Frankfurter Sportlerinnen und Sportler des Jahres mit dem begehrten Siegerbembel geehrt.
Rund 400 Gäste waren am gestern in den Mainarcaden zu Gast und feierten die Frankfurter Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018 in sieben Kategorien. Ausgezeichnet wurden Sportlerinnen und Sportler, die entweder für einen Frankfurter Verein starten oder in Frankfurt leben.
Die Hammerwerferin Kathrin Klaas wurde zudem für ihre herausragende sportliche Karriere geehrt. Der Sportpreis der Stadt Frankfurt mit dem Titel „Sport kennt keine Grenzen“ ging an acht Frankfurter Leistungsgemeinschaften.
„Die Frankfurter Sportgala ist ein ganz besonderer Ausklang des Sportjahres für mich“, sagte Stadtrat Frank. „Frankfurt ist für mich eine sehr vielseitige Sportstadt, was dieser Abend wieder deutlich zeigt: Es wurden Sportlerinnen und Sportler in vielen olympischen Disziplinen geehrt.“
Moderiert wurde die Frankfurter Sportgala von Anett Sattler und Florian Nass. Die Band Waterproof begleitete den Abend musikalisch und sorgte bei der abschließenden After-Show-Party für beste Stimmung bis in die Nacht hinein.
Mit dem Sportpreis der Stadt Frankfurt können Personen, Vereine oder Organisationen gewürdigt werden, die sich in hervorragender Art und Weise für die Förderung und Umsetzung der gesellschaftsintegrativen Funktion des Sports in Frankfurt einsetzen und dadurch zeigen, wie Grenzen durch und im Sport überwunden werden.
Die Arbeit der Leistungsgemeinschaften bildet seit Jahrzehnten eine wichtige individuelle Entwicklungschance für viele Kinder und Jugendliche aus allen Nationen im Bereich zwischen Breiten- und Spitzensport.
Der Sportpreis wird seit 2006 alle zwei Jahre vergeben und ist in diesem Jahr mit insgesamt 12.000 Euro dotiert.
Übersicht über die Preisträger
Sportlerin des Jahres
Sarah Köhler (SG Frankfurt) – Schwimmen
Erfolge 2018: 2. Platz Europameisterschaft (1.500 m Freistil), 2. Platz Europameisterschaft, (4*1,25 km Freiwasser), 3. Platz Europameisterschaft (4*200 m), Deutsche Meisterin (800 m).
Sportler des Jahres
Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar) – Leichtathletik
Erfolge 2018: Deutscher Meister (100 m), Deutscher U23-Meister (100 m & 200 m), EM-Teilnahme.
Mannschaft des Jahres
Eintracht Frankfurt – Fußball
Erfolg 2018: DFB-Pokalsieger
Nachwuchssportlerin des Jahres
Christine Schuldt (Frankfurt FLYERS 2003 e.V.) – Trampolinturnen
Erfolge 2017: Hessenmeisterin, Deutsche JugendMeisterin im Einzel- u. Synchronspringen
Erfolge 2018: 4. Platz Junioren-Europameisterschaft Deutsche Meisterin Synchronspringen, aktuell Junioren WM-Teilnahme in St. Petersburg-
Nachwuchssportler des Jahres
Emile Schnabel (Olympischer Eisschnelllauf Club Frankfurt e.V.) – Eisschnelllauf
Erfolge 2017: 2. Platz Deutsche Meisterschaft, Teilnahme am Viking Race in Heerenveen, NL („inoffizielle Europameisterschaft der Junioren“).
Erfolge 2018: jeweils 2. Platz Deutsche Meisterschaft u. Deutscher Juniorencup.
Behindertensportlerin des Jahres
Verena Fleckenstein (Gehörlosen Turn- und Sportverein Frankfurt am Main 1908 e.V.) – Tennis
Erfolge 2018: 2. Platz Mannschaftsweltmeisterschaft Deutsche Meisterin und zwei 2. Plätze bei den Deutschen Meisterschaften.
Trainer des Jahres
Jan Förster (Frankfurter Golf Club e.V.) – Golf
Erfolge 2018: Trainer von Lukas Buller, Deutscher Lochspiel-Vizemeister, Teilnehmer Youth Olympic Games in Buenos Aires; Unterstützer der „ACE IT Foundation“ in Ghana als Mentor, bei dem junge Menschen durch Bildung und Sport gestärkt werden sollen.
Sonderehrung für eine herausragende sportliche Karriere
Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) – Hammerwerfen
Erfolge: Europameisterschaft 2018: 7. Platz, 2014 u. 2012: 4. Platz Olympische Spiele 2016: Teilnehmerin, 2012: 5. Platz Weltmeisterschaft 2017: 11. Platz, 2015: 6. Platz, 2011: 7. Platz Winterwurf-Europacup 2017: 2. Platz Deutsche Meisterin 2018, 2014.
Sportpreis „Sport kennt keine Grenzen“
Leichtathletikgemeinschaft Eintracht Frankfurt
LG Rudern / Frankfurter Regattaverein von 1888 e.V.
Schwimmgemeinschaft Frankfurt
LG Wasserspringen / Höchster Schwimmverein 1893 e.V.
LG Turnen / Turngau Frankfurt am Main e.V.
LG Radsport
LG Fechten / Eintracht Frankfurt e.V.
LG Eisschnelllauf / Eiskunstlauf