„Die Auschwitz-Prozesse, die es ohne Bauer nicht gegeben hätte, waren eine Wegmarke in der Geschichte der Bundesrepublik“, hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei dem Gedenkakt in der Frankfurter Paulskirche anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer fest.
Bauer hatte sich der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen verschrieben. Beim Gedenkakt wurde der ehemalige Hessische Generalstaatsanwalt als eine der „Schlüsselfiguren der jungen Demokratie“ bezeichnet.
Auch Staatsminister Tarek Al- Wazir würdigte die Arbeit Bauers und rief, wie auch Oberbürgermeister Peter Feldmann, dazu auf, sich auch heute noch an Fritz Bauer zu orientieren.
Bestseller: 'Fritz Bauer: oder Auschwitz vor Gericht'
- Steinke, Ronen (Author)