Das beste Wohnhaus Europas steht in der Mainmetropole. So urteilte die Jury des International Property Award, den das Frankfurter Architekturbüro Magnus Kaminiarz & Cie. Architektur vor wenigen Tagen für seinen Grand Tower verliehen bekam.
Der „International Property Award“, der als Immobilien-Oscar gilt, geht mit dem „Grand Tower“ an ein Projekt, das Maßstäbe setzt. Das im Bau befindliche Wohnhochhaus inmitten des Europaviertels, das die Frankfurter Skyline ab 2019 schmückt, wird 172 Meter messen und somit das höchste seiner Art in Deutschland sein.
Doch nicht nur die Größe überzeugte. Auch mit Attributen wie der besten Architektursprache, Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit konnte das Projekt von Magnus Kaminiarz & Cie. bei der unabhängigen Award-Jury punkten.
International Property Award für den Grand Tower
Der Wolkenkratzer, der sich durch eine bodentiefe Loggien-Verglasung und einen rautenförmigen Grundriss von seinen Nachbarn abhebt, erhielt erst kürzlich den „European Property Award 2017“, der den Tower als das beste Wohnhaus Deutschlands kürte.
In London, dem Austragungsort der Auszeichnung, befand man nun, dass er auch das Zeug zum Europameister habe. Und zwar nicht nur in architektonischer Hinsicht. Auch in der Kategorie „Marketing“ konnte die Immobilie des Projektentwicklers und Bauherrn „Berliner gsp Städtebau“ als Sieger abräumen.
Vier Auszeichnungen in 2017
Für die Macher des luxuriöse Wohnprojekts, das 2019 fertiggestellt wird, ist es bereits die vierte Auszeichnung im laufenden Jahr. Der Tower darf sich über die jüngsten Würdigungen hinaus mit dem Titel des „German Design Award Winner 2018“ schmücken und war zudem der einzige deutsche Teilnehmer in der Finalrunde beim „World Architecture Festival“.
„Mit dem International Property Award haben wir eine international hochkarätige Auszeichnung für den Grand Tower erringen können“, zog Magnus Kaminiarz, Gründer, Architekt und Geschäftsführer von Kaminiarz & Cie., zufrieden Bilanz.