„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont“, wusste schon der Visionär Konrad Adenauer. Dass diese Weisheit auch auf die Macher der Marketing- und Medienbranche zutrifft, bewies einmal mehr die Verleihung des Horizont Award in der Alten Oper, der alljährlich von der gleichnamigen dfv-Fachzeitung verliehen wird. Zum 35. Mal wurden dort im Rahmen des Deutschen Medienkongresses 2018 die „Männer und Frauen des Jahres“ ausgezeichnet, um deren Leistungen als herausragende Führungspersönlichkeiten zu honorieren.
Rund 1.200 Gäste waren ganz Ohr, als dfv-Geschäftsführer Markus Gotta zur Begrüßung ausholte, um das Wort kurz darauf an Co-Geschäftsführerin Angela Wisken zu übergeben. „Unsere Branche ist von Umbrüchen und Veränderungen geprägt, sie ist einem stetigen Wandel unterworfen. Der Horizont Award aber hat Tradition, er ist ein Preis von Insidern für Insider“, betonte sie.
Überzeugen konnten dieses Jahr Post-Vorstand Dr. h.c. Jürgen Gehrdes in der Kategorie Marketing, Sinn Schrader-Agenturmanager Matthias Schrader in der Kategorie Agenturen sowie Gruner+Jahr-CEO Julia Jäkel in der Kategorie Medien, die in charmant inszenierten Image-Videos und ihren anschließenden Danksagungen einige Bonmots zum Besten gaben.
So erwiderte Gehrdes auf die Frage, ob man sich von Ausflügen in das Silicon Valley inspirieren lassen solle: „Reisen ist gut, Reisen bildet. Aber selber nachdenken ist auch nicht ganz verkehrt“, während Julia Jäkel amüsante Auskünfte über ihr Verhältnis zu französischem Weichkäse und ihre Ambitionen, VDZ-Präsidentin zu werden, gab. Im Hinblick auf das anschließende Get-together verriet sie außerdem: „Heute durchbreche ich meinen alkoholfreien Januar – ich freue mich schon auf den Gin Tonic.“