Wenn die Frankfurter Börse in einem blau-violetten Licht erstrahlt, dann war es wieder soweit: Die Elite aus Politik und Wirtschaft des Rhein-Main-Gebiets traf sich zum traditionellen Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Frankfurt. Es sollte ein emotionaler Abend für Prof. Dr. Mathias Müller werden.
Ein letztes Mal begrüßte der IHK-Präsident seine Gäste, denn nach einem Jahrzehnt endet in diesem Jahr seine Amtszeit. Dennoch blickt er sehr zuversichtlich in die Zukunft und verspricht sich ein spannendes Jahr 2019. Optimistisch in die Zukunft blicken auch Oberbürgermeister Peter Feldmann und Ministerpräsident Volker Bouffier, der trotz langer Regierungsfindung glücklich über seine Wiederwahl war.
Top TV-Beitrag zum Artikel
Die Voraussetzungen seien gut und der Beschäftigungsgrad so hoch wie nie. Weiterhin wolle das Land aber sehr viel in die Bildung und Infrastruktur investieren. Im Zuge dessen stellte er seine neue Digitalministerin, Kristina Sinemus, vor. Wie es nach der Ära Müller weitergeht und wer sein potenzieller Nachfolger sein könnte, darauf wollte sich keiner so recht festlegen. Gefeiert wurde bis in die Nacht im gesamten IHK-Gebäude.
Besonders beliebt war das Börsenparkett, das nur an diesem Abend exklusiv für die 1800 Gäste geöffnet wurde und somit viel Raum für angeregte Gespräche und Neujahrsprognosen bot. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen und es kam mit einer Auswahl von Fingerfood, Eis, Cocktails und gutem Wein jeder auf seine Kosten. 2019 hat viel zu bieten und es wird sich gerade für die IHK einiges ändern. Dennoch sind sich alle einig: Es wird ein fantastisches und erfolgreiches neues Jahr. (cb)