Die Cosmo Projekte GmbH aus Bad Homburg gab heute mit dem traditionellen Spatenstich den Startschuss für den Bau des größten und teuersten Wohnbauprojekts, das jemals in Karben realisiert wurde. Auf dem Gelände des ehemaligen Taunusbrunnens entsteht ein neues Wohnquartier mit zehn freistehenden Mehrfamilienhäusern, einem Gebäuderiegel zur Landstraße und einem Boarding House an der Grundstücksecke zur Stadteinfahrt.
„Das Projekt, die Architektur und die Lage am Taunusbrunnen haben mich sofort begeistert und veranlasst, erstmalig eine Investition dieser Größenordnung zu tätigen,“ erklärt uns Martim Corucho, Gesellschafter der Cosmo Projekte GmbH. Insgesamt 187 exklusive Wohnungen, davon 36 Appartements im Boarding House, werden in Karbens zentraler Toplage im Grünen und fußläufig zum Bahnhof, mit direkter Anbindung an die rasch erreichbare Frankfurter Innenstadt, entstehen. „Das Taunusbrunnen-Quartier wird ein Anwesen mit idyllischem Privatcharakter werden“, beschreibt der Bauherr Corucho sein aktuelles Konzept.
Bloß keine Massensiedlung
„Allen an diesem Projekt beteiligten Parteien war es sehr wichtig, auf diesem Areal keine Massensiedlung entstehen zu lassen. Zwischen den freistehenden Häusern mit Wohnungen unterschiedlicher Größen, von 60 bis 300 Quadratmetern, wird es viele Grünflächen geben. Die Fassaden der Häuser werden mit Klinkersteinen an die bestehenden historischen Gebäude angepasst,“ beschreibt Star-Architekt Michael Frielinghaus seinen Entwurf. Corucho lobt die Gestaltung ebenfalls: „Das sieht sehr hochwertig aus“ und rechtfertigt somit die 20 Prozent höheren Kosten.
Sobald die Tiefgarage mit 245 Parkplätzen fertiggestellt ist, geht es ab Mitte August mit dem Rohbau weiter. Das Richtfest ist für Juni 2019 geplant und ein Jahr später können, nach heutiger Planung, die neuen Bewohner einziehen.