Katalonien, Brexit und nicht zuletzt die Bundestagswahl in Deutschland, die zu keinem klaren Ergebnis führte. Das Jahr 2017 war kein einfaches. Dass es um Frankfurt hingegen durchaus gut steht, machte der Jahresempfang der IHK in den Räumlichkeiten der Börse deutlich.
Rund 1.600 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, der neue Börsen-Chef Theodor Weimer und die Frankfurter Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff, ließen sich das traditionelle Get-together nicht entgehen.
Im Plenarsaal, der schon bald wegen des hohen Andrangs geschlossen wurde, begrüßte IHK-Präsident Prof. Dr. Mathias Müller die Zuhörer und betonte die aktuell hervorragende wirtschaftliche Lage Frankfurts: „Die Signale für 2018 stehen weiter auf Wachstum“, prognostizierte er zuversichtlich – wies aber auch auf den Fachkräftemangel der hessischen Unternehmen hin, den es mit politischer Unterstützung zu verändern gelte.
Auch der Gastredner des Abends, Dr. Philipp Demandt, Direktor von Städel, Schirn und Liebieghaus, ließ durchaus Positives verlauten. Er hob die herausragende kulturelle Stellung Frankfurts hervor. „Heute rangiert die Stadt in einer Flughöhe, die das Wort vom Frankfurter Museumswunder nicht übertrieben erscheinen lässt.“
Und auch abseits der Reden waren die Gespräche auf dem Börsenparkett, das alljährlich exklusiv für die Besucher des Jahresempfangs geöffnet wird, geprägt von Optimismus und Vorfreude auf das noch junge Jahr. Während sich rund sechs Wochen vor der Frankfurter Oberbürgermeisterwahl selbstverständlich auch ein Großteil der Kandidaten wie Dr. Bernadette Weyland, Volker Stein und Janine Wissler gutgelaunt unter den Besuchern tummelte, traf man hier unter anderem auch auf Nader Maleki, der von seinen Neujahrswünschen berichtete. „Ich hoffe, dass 2018 alle meine neuen Projekte gelingen – ich bin da aber sehr zuversichtlich. Bei mir ist das Glas weder halb leer noch halb voll. Es ist immer ganz voll“, so der Bankier mit einem Augenzwinkern.
„Just have a great life!“
Ebenso positiv eingestellt: Kerry Reddington, Mitglied der Kommunalen Ausländervertretung. Sein Mantra habe sich auch für das Jahr 2018 nicht geändert: „Just have a great life!“ Zumindest am Abend schienen sich die Besucher des Jahresempfangs etwas von seinem Motto abgeschaut zu haben. Die Stimmung war ausgelassen, man erfreute sich trotz der frischen Temperaturen, die draußen herrschten, im Inneren der Börse an sommerlichen Cocktails und schlemmte an diversen Genussstationen.
Auch, dass zum Zeitpunkt des Empfangs noch fraglich war, wer die künftige Bundesregierung stellen würde, gab zwar Anlass zur Ungeduld, aber weniger zu Unbehagen. „Natürlich: Als eine der größten Wirtschaftsnationen braucht Deutschland eine funktionierende Regierung. Der Unterhaltungswert ist nach vier Monaten Sondierungsgesprächen so langsam vergangen“, bekannte etwa IHK-Hauptgeschäftsführer Matthias Gräßle, während Stadtrat Dr. Lutz Raettig sich sicher war. „Ich habe ein sehr großes Vertrauen dahingehend, dass die Politik einen Ausweg finden wird.“ So wurde noch bis spät in die Nacht ausgelassen genetzwerkt, gefeiert. Und dem neuen Jahr voller Zuversicht, aber auch mit Spannung entgegengeblickt.