Die ganze Stadt befindet sich im Lockerungs-Modus. Der Opernplatz ist im Sommer 2020 der Place to be für Jung und Alt. Heute eröffnen dort gleich sechs Pop-up-Gastronomien und verstärken die Anziehungskraft von Frankfurts neuer Piazza. Von Laura Uebel
Bis zu 30 Grad und Sonnenschein – der perfekte Tag, um nach der Arbeit am Opernplatz 2 vorbei zu schauen. Heute um 17 Uhr wurde im ehemaligen Mövenpick-Gebäude Frankfurts neuestes kulinarisches Konzept enthüllt: Der Pop-up-Market. Die nächsten sechs Monaten werden dort sechs verschiedene Restaurants ihre Speisen und Getränke to go anbieten.
Vier Jahre lang stand das 12.000 Quadratmeter große Haus leer, seit März gehört das Grundstück dem Immobilien- und Handelsunternehmen Signa Prime Selection AG. Sascha Euler, Inhaber vom Restaurant „Naïv“ und der kreative Kopf hinter dem Pop-up-Konzept, erklärt: „Im Januar 2021 soll das Gebäude abgerissen werden und ein Neubau entstehen. Bis dahin bietet der Eigentümer die Location Frankfurter Gastronomen an, die aufgrund von Corona mit Umsatzeinbußen zu kämpfen haben.“
Konzept mit Herz
Euler ist einer der sechs Gastronomen, tischt seine leckeren Pizzen und Craftbier auf und weiß diese Möglichkeit sehr zu schätzen: „Es ist unsere Chance, aus der Corona-Krise heil rauszukommen. Und es ist außerdem eine Alternative, sich und sein Geschäft zu präsentieren. So etwas wird man am Opernplatz nicht so schnell wieder erleben.“
Eröffnet wird heute im Erdgeschoss ein 500 Quadratmeter großes Schlaraffenland, das täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet ist. Jeder Gastronom hat seine eigene Verkaufsfläche, die Räume wurden gestrichen und neu hergerichtet. Vor dem Gebäude stehen Stühle und Tische, außen soll so bald wie möglich noch ein Sandstrand aufgeschüttet werden – der Urlaub in Frankfurt rückt in greifbare Nähe.
Das Projekt ist für Euler und sein Team eine Herzenssache: „Hier geht es nicht um wirtschaftliche Interessen. Die Gastronomen müssen für die Räumlichkeiten keine Mieten zahlen. Wichtig ist, dass alle Kollegen mit Leidenschaft dabei sind.“
Coole Drinks, würzige Tacos
Yared Hagos ist einer der bekanntesten Barkeeper in Deutschland. Seine Bar „The Parlour“ liegt normalerweise versteckt in der kleinen Zwingergasse, abseits der üblichen Get-together-Punkte der Stadt. „Wir sind happy, dass wir nun auch draußen mitspielen dürfen“, sagt Hagos. „Die ganze Stadt wird gerade zu einer großen Terrasse, das ist herrlich. Das folgt auch dem Trend, dass die Leute in der Corona-Zeit gerne länger draußen an der frischen Luft verweilen.“
Neben seinen legendären „Parlour“-Cocktails, die mit selbstgemachtem Sirup frisch gemixt, geschüttelt und gerührt werden, bietet er hier auch seine berühmten Tacos und Burritos mit Mexican/African-Flavour an.
Italian Cuisine
Italienisches Flair bringt Franco Grande aus dem Restaurant „Vini Da Sabatini“ mit. Sein Restaurant im Grüneburgweg gilt seit Jahren als eine der ersten Adressen für Fans gehobener italienischer Genüsse. „Der Opernplatz besitzt eine der besten Lagen der Stadt. Wir freuen uns, nun auch hier präsent zu sein. Die Location und das Projekt sind einfach super. Jeder kann sich das holen, worauf er Lust hat und sich damit überall draußen hinsetzen – das wird eine tolle Kombination aus feinem Weg-Kiosk mit Beach-Feeling.“
Ab nächster Woche kann man jeden Tag ein anderes seiner hausgemachten Pasta-Gerichte kosten. Partner Alberto Soldan sorgt mit seinem klassischen italienischen Gelato im Eissalon „Cortina 2.0“ für die nötige Abkühlung bei den hohen Temperaturen.
Asian Food & Köstlicher Kaffee
Hawaiianisch wird’s mit den bunten Poke Bowls vom „Kahuna-Poké“-Restaurant. Hier gibt es die trendigen Schalen gefüllt mit Reis, Salat, Fleisch, Fisch und Tofu, in der My Vitaminbar gleich nebenan die frisch gepressten Säfte – Aloha! Wer es lieber süß und herzhaft mag, der bestellt sich den köstlichen Kaffee und Kuchen der Rösterei „Hoppenworth & Ploch“. Himmlisch!
Der Opernplatz ist in der Corona-Zeit ein ohnehin sehr beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, die aus der Not entstandene Piazza erzeugt echtes Urlaubs-Feeling – Frankfurts neueste Pop-up-Location lässt nun auch jedes Gourmet-Herz ein wenig schneller schlagen.