Eine passendere Location hätten wir für die diesjährige Sommer-Top-Lounge nicht finden können: 350 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien genossen auf der gemütlichen Open-Air-Terrasse des exklusiven Clubs Le Panther einen herrlichen Abend mit guten Gesprächen, kulinarischen Köstlichkeiten, edlen Weinen und entspannter Lounge-Musik.
Sommerlich-elegant gekleidet schritten die Gäste über den roten Teppich zur Terrasse. Diese war, wie auch das klassizistische Jugendstil-Palais, in stimmungsvolles rotes Licht getaucht. DJ Julian Smith (Chinaski Club) legte auf, die Musiker von La Santa Negra sorgten mit geschmeidigem Soul für mediterranes Feeling.
Als auch noch die Abendsonne hervorkam, war die Wohlfühl-Atmosphäre für lockeres Netzwerken unter Machern und Entscheidern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet perfekt. Der neue, vitalisierende Drink von Bewell mit natürlichen Essenzen, Vitaminen und Mineralien und erfrischte die Gäste, schmeckte auch Fitness-Guru Henrik Gockel (Prime Time Fitness).
Fotos: Michael Hohmann, Edward Park
Robert Restani, Chef der Frankfurter Sparkasse: „Mit dem göttlichen Beistand, den Sie hier heute Abend haben, musste das Wetter ja einfach schön werden,“ dabei blickte er augenzwinkernd zu Dr. theol. Georg Fischer vom Deutschen Orden und Bruder Michael Wies vom Kapuzinerkloster Liebfrauen, der wie immer Mönchskutte mit Kordel trug. Pater Georg schaute sich interessiert um und kommentierte gut gelaunt das muntere Treiben: „Ein liebevolles Miteinander. Sehr zivilisiert, aber fröhlich.“
Bankchef Restani genoss einen Single Malt am Stand von St. Kilian, der größten deutschen Whiskybrennerei, gegründet von Andreas Thümmler. Der Investmentbanker hat sich mit der erfolgreichen Destillerie einen Traum erfüllt, stellt im Odenwald Whisky nach irischer Machart her. Dazu passten hervorragend die frisch gerollten Zigarren von der Zigarrenlounge Mercedes Reyes, die extra mit einer roten Top-Lounge-Banderole verziert waren.
Bei vielen Gästen wurden mit Betreten des historischen Pavillons Erinnerungen wach: Bevor das Le Panther hier einzog, waren die legendären Discos „Plastik“, „Fantasy Garden“ und „Odeon“ Treffpunkt der Frankfurter Nachtschwärmer. Disco-König Gerd Schüler: „Plastik und Fantasy Garden waren unsere Babys. Hier haben alle gefeiert!“
ZDF-Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien lachend: „Ich erinnere mich gut daran, welche Probleme die Damen hatten, um mit ihren High Heels durch den Park bis zum Eingang zu gelangen.“ Und fügt hinzu: „Das Le Panther ist eine sehr attraktive Location in wunderbarer Lage, elegant und verführerisch.“ Prof. Stephan Schupbach von der Frankfurt University of Applied Sciences verriet Top-TV-Moderator Achim Winter, dass er bei der Eröffnung des Odeons als junger Musiker gar die Trompete in der Swing-Band gespielt hat.
Auch für Moderatorin Laura Karasek ist das Le Panther eine besondere Location: „Der Ort meiner medialen Entjungferung! Ich werde ganz sentimental, denn hier wurde die Premiere zu meiner ersten eigenen Talkshow gedreht. Zur Buchmesse erscheint Laura Karaseks dritter Roman, Titel: „Drei Wünsche“. Mit IT-Coach Martina Peukert gab es einen angeregten Austausch von Buchautorin zu Buchautorin: Peukert hat den Ratgeber „Erfolgreich als Frau: Durchstarten als Selbständige“ geschrieben.
Die Hessen Agentur war bereits zum zweiten Mal Top-Lounge-Sponsor. Chef Folke Mühlhölzer: „Hier treffen sich verschiedene Netzwerke. Das unterstützen wir sehr gerne.“ Condor-CEO Ralf Teckentrup gehört schon seit Jahren zu den Stammgästen, bringt es auf den Punkt: „Gute Leute, interessante Gespräche.“ Der Vorstandsvorsitzende der Fraport Dr. Stefan Schulte ergänzt: „Hier trifft man die Meinungsmacher der Region.“ Der langjährige Präsident des Union International Clubs Andreas Povel schwärmerisch: „Top Lounge bei diesem Wetter – das ist der Höhepunkt des Sommers!“
Und das lag auch an den Gaumenfreuden: Caterer Peyman Far vom Landwehrstübchen servierte Macarons mit Grie Soß, „Frankfurter Döner“ mit Pulled Pork und Grie Soß, Oberräder Erdapfel-Püree und Handkäs‘-Tartar. Zum Dessert wurde Frankfurter Kränzchen im Glas vom Sonnenhof gereicht. Geduldig standen die Gäste am Food Truck von Ben’s Burger Schlange: Cheeseburger, Chiliburger, BBQ-Burger und Falafelburger dufteten einfach zu verlockend, dazu gab es Pommes salzig und aus Süßkartoffeln.
Ganz nach dem Geschmack von Messe-Geschäftsführer Detlef Braun: „Die Burger schmecken sensationell, und die Pommes erst!“ Winzer und Weinhändler Martin Hartweg hatte eine prickelnde Premiere parat: Die Top-Lounge-Gäste durften als erste den neuen Dancing Grin Rosé aus dem Piemont kosten, ein nach Champagnermethode gereiften Spumante extra brut.
Auch der Rotwein King Magno aus der Big Bottle Barbera fand großen Anklang. Sebastian Strub vom Weingut St. Antony in Nierstein lieferte mit seinem Rotschiefer Riesling und dem Pinot Noir Rosé die passenden guten Tropfen für die laue Sommernacht.
Big-City-Beats-Erfinder Bernd Breiter berichtete stolz von seiner intergalaktischen World Club Dome Cruise Edition vor wenigen Tagen, deren Höhepunkt der höchste DJ-Auftritt aller Zeiten war: „ESA-Astronaut und Kommandant Luca Parmitano hat als erster DJ im All in 40.000 Metern Höhe aus der ISS live gespielt. Das Set wurde live nach Ibiza übertragen, wo unser zum Party-Luxusliner vor Anker lag. Es hat alles perfekt geklappt,“ freut er sich.
Top TV: Sommer-Top Lounge im Le Panther
Ihren ersten öffentlichen Auftritt nach der romantischen Hochzeit im Rheingau genossen RMV-Chef Prof. Knut Ringat und sein frisch gebackener Ehemann Benedikt, die strahlend und glücklich den Abend genossen. Hessens Landtagspräsident Boris Rhein vertiefte sich mit Doyenne Alla Polyova, Generalkonsulin der Ukraine, ins Gespräch. Rhein: „Die Bedeutung von Demokratie und Freiheit wird einem noch bewusster, wenn man auf Staaten blickt, in denen es weder daseine noch das andere gibt.“
Polyova steckte mitten in den Vorbereitungen zum ukrainischen Nationalfeiertag am 24 August, mit dem die Unabhängigkeit von der Sowjetunion gefeiert wird: „Ein Tag für Frieden und Freiheit der größten europäischen Nation.“ Die Mainzerin Fabienne Hott, die als erste deutsche Ballerina an der Staatsoper Kiew tanzt, kam mit ihrem Physiotherapeuten Björn Reindl und war auf dem Sprung zurück in die ukrainische Hauptstadt.
Die Balletttänzerin hatte sich in Neu-Isenburg von Chiropraktiker Reindl (R2comsport) nach einer verletzungsbedingten Pause wieder fit machen lassen und freute sich schon aufs bevorstehende Aufbautraining. Ein schöner Grund zum Feiern! Die letzten Gäste gingen weit nach Mitternacht, genossen zum Munterbleiben die brasilianischen Kaffeespezialitäten von Lavazza-Barista Tristan Ruf.