Die 38. Ausgabe des Sportpresseballs steht unter dem Motto „Der Ball für Deutschland“. Die Veranstalter versprechen ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm auf fünf Ebenen in der Alten Oper.
Der Sportpresseball zählt mit seinen 2.500 Gästen zu einem der größten Bälle in Deutschland. Im neuen Partnerhotel Villa Kennedy präsentierte Metropress-Geschäftsführer Jörg Müller die Programm-Highlights 2019.
Den Auftakt bildet Nick Ferretti, Neuseeländer mit Wohnsitz auf Mallorca und Zweitplatzierter bei „Deutschland sucht den Superstar 2019“. Ferretti, persönlich anwesend, gab mit seiner bekannten Interpretation von “Halleluja” auch gleich eine kleine musikalische Kostprobe.
Sein Auftritt werde ein „bildgewaltiges Opening“ mit „unverwechselbarer Stimme“, versprechen die Macher. Für die passende musikalische Begleitung sorge – wie bereits im vergangenen Jahr – die Big Band der Bundeswehr.
Nachdem dann Michael Steinbrecher durch den Abend führte, erwartet die Gäste um Mitternacht der Live-Act im Großen Saal. „Glitzernde Lebensfreude“ und „furioses Disco-Feeling“ soll die US-amerikanische Band „The Pointer Sisters“, in den 80er Jahren ein Synonym für die Disco-Welle, mit legendären Hymnen wie „I’m so excited“ verbreiten und auch die letzten Gäste auf die Tanzfläche locken.
Außerhalb des Großen Saals laden mehr als ein Dutzend Bands verschiedener Stilrichtungen im Wechsel zum Tanz. Nachtschwärmern versprechen die Macher in der Clublounge in Ebene 5 mit der „World Club Dome Black Tie Edition“ namhafte DJs sowie spektakuläre Licht- und Sound-Effekte bis in den frühen Morgen.
Anders als in den Jahren zuvor, sind die Namen der diesjährigen Gewinner des Pegasos Awards, der in den Kategorien Sportler mit Herz, Sportmedien und Legende des Sports verliehen wird, noch nicht bekannt. „Deutschland war in diesem Jahr im Sport noch nicht besonders auffällig. Wir erwarten aber noch was Größeres“, so Jörg Müller.
Mit seinem Motto „Der Ball für Deutschland“ widmen die Veranstalter den Sportpresseball 2019 dem 30. Jahrestag des Mauerfalls und der Öffnung der innerdeutschen Grenze. In allen Programmteilen wolle man widerspiegeln, wie bereichernd das Überwinden von Grenzen sein kann. „Ja, wir feiern in Deutschland – aber wir laden die Welt ein, mitzufeiern und mitzutanzen“, sagt Jörg Müller.
Sportpresseball 2019
9. November, Alte Oper Frankfurt
Tickets unter: www.deutscher-sportpresseball.de