Wenn Frankfurts Alte Oper zur italienischen Piazza wird, hat das meist einen guten Grund. Am 8. November ehrt der Deutsche SportpresseBall die Fußball-Legende Rudi Völler für sein Lebenswerk. Stargast Gianna Nannini sorgt für den passenden Soundtrack. Ein Abend, der Spitzensport, Genuss und gesellschaftliches Engagement auf höchstem Niveau verbindet.
Inhalt
Frankfurts gesellschaftlicher Kalender steuert auf einen seiner Höhepunkte zu. Der 43. Deutsche SportpresseBall versammelt am 8. November wieder Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Kultur in der Alten Oper. Schirmherr ist Ministerpräsident Boris Rhein.
Ein Denkmal für „Tante Käthe“
Der wichtigste Preis des Abends geht an einen Mann, den jeder kennt: Rudi Völler. Der gebürtige Hanauer, Weltmeister von 1990 und heutige DFB-Direktor, erhält den PEGASOS-Preis als „Legende des Sports“. Die Auszeichnung würdigt mehr als nur seine Tore und Titel. Sie ehrt eine authentische Persönlichkeit, die dem deutschen Fußball über Jahrzehnte ein Gesicht gab.
Mailänder Nächte in Mainhattan
Das Motto „Una notte olimpica“ ist eine Verbeugung vor den kommenden Winterspielen in Mailand. Es prägt den ganzen Abend. Die Flanier-Ebene verwandelt sich in eine Piazza mit mediterranen Delikatessen. Das Dinner selbst wird auf feinstem Meissner Porzellan serviert. Ein subtiler Verweis auf die Handwerkskunst, aus der auch die PEGASOS-Trophäen stammen.
Den musikalischen Akzent setzt eine Ikone: Gianna Nannini. Die Italienerin prägt nicht nur die Eröffnungsshow und kehrt um Mitternacht für ihre Welthits wie „Bello e impossibile“ zurück auf die Bühne. Sie schließt auch einen historischen Kreis: Ihr Lied „Un’estate italiana“ war die offizielle Hymne der Fußball-WM 1990. Das Turnier, das Rudi Völler in seiner Wahlheimat Rom zum Weltmeister machte. Danach übernimmt der Frankfurter GIBSON Club die Regie und lässt die Nacht ausklingen.
Feiern für den guten Zweck
Der SportpresseBall verbindet Glanz mit Verantwortung. Die Erlöse der Tombola fließen an die Laureus Sport for Good Foundation, die Sportprojekte für benachteiligte Kinder fördert. Ski-Legende Franz Klammer stellt als Laureus-Botschafter das neue Stiftungsprojekt „Die tägliche Sport for Good Stunde“ vor.
Restkarten unter: www.deutscher-sportpresseball.de