Endlich wieder treffen, feiern, Kontakte knüpfen: Beim Top Frühschoppen auf dem Lohrberg genossen unsere Gäste das erste quicklebendige Miteinander nach eineinhalb Jahren pandemiebedingter Pause. Mit Blick auf Frankfurts Skyline tummelten sich Spitzen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Handwerk, Kultur und Medien im Sommergarten der Lohrberg-Schänke bei hessischen Köstlichkeiten und feinstem Jazz.
Fotos: Top Magazin Frankfurt, Edward Park
Premiere für Wüst
Dem Charme des urigen Sommergartens mit Mega-Ausblick erlagen die Gäste schon am Eingang: „Das ist ja unglaublich schön;“ staunte etwa Prof. Dr. Jochen Maas, Forschungsleiter bei Sanofi-Aventis, der mit Gattin Brigitte erstmals auf Frankfurts 185 Meter hohem Hausberg war. Schnell fand sich das Ehepaar mit Ex-Fraport-Chef Prof. Dr. Wilhelm Bender und Sandra Schellhase-Bender auf einen Vierer-Bembel zusammen.
Mit Stadträtin Stephanie Wüst, Frankfurts neuer Wirtschaftsdezernentin, kamen beide Top-Manager sofort ins Gespräch. Bender bot der jungen Politikerin spontan seine Zusammenarbeit an, und Prof. Maas legte der Stadträtin die Aufpolierung des Images der Pharma-Industrie der Rhein-Main Region innigst ans Herz. Stephanie Wüst über ihre Top Lounge-Premiere: „Dass ich so kurz nach meinem Amtsantritt hier genau die richtigen Leute kennenlerne, freut mich total.“
Interessante Begegnungen auf Schritt und Tritt, Netzwerken vom Feinsten – das ist typisch top Lounge. „Schön, dass wir uns alle wieder treffen. Das hat uns allen gefehlt!“, freute sich Ministerialrat Folke Mühlhölzer, Chef der Hessen-Agentur. „Richtige Businessanbahnung geht nur Vis a Vis, gerade bei Erstkontakten. Ich bin dankbar, dass es Menschen wie Prof. Michael Ruiss gibt, die Gelegenheiten schaffen, dass sich die Leistungsträger der Region treffen und vernetzen können.“
Kalbshaxe und Jazz
Erfolgs-Gastronom Christian Dressler verwöhnte die Gäste mit butterzarter, Sous Vide (unter Vakuum) gegarter Kalbshaxe. Sigi’s Jazz Men, sieben virtuose Jazz-Musiker um Bandleader Sigi Nachtmann, sorgten für tolle Stimmung. „Sogar die Sonne spielt mit“, strahlte der Landtagsabgeordnete Oliver Stirböck. Investor Michael Schramm freut sich, dass sein Hansa Hotel in Wiesbaden, das er im Frühjahr eröffnete, erstmals ausgebucht ist. Auch Guido Arndt (Stromer X) ist happy: „Seit dem tollen Bericht im letzten Top Magazin ist die Besucherzahl auf unserer Homepage explodiert.“
„Endlich wieder auf freiem Fuß!“, lachte Ex-Baudezernent und CDU-Chef Jan Schneider, der sich nach 14 Tagen häuslicher Quarantäne wegen Corona-Infektion erstmals wieder unter Menschen mischte. Wie es beruflich für den Juristen weitergeht? „Erstmal muss ich emotionale Distanz zu meiner Abwahl bekommen. Bevor ich mich für meinen weiteren Weg entscheide, brauche ich Abstand.“
Großes Hallo, als Stadträtin Daniela Birkenfeld verwundert über so viele bekannte Gesichter am Eingang vorbei joggte und auf einen kurzen Talk mit Gästen stoppte: „Der Lohrberg ist meine Laufstrecke.“ Länger bleiben war leider nicht drin: „Mein Mann gibt eine Vermisstenanzeige auf, wenn ich in einer Stunde nicht zurück bin,“ lachte sie.
Irina Lippert, Gattin von Ex-Eintracht-Amateur-Cheftrainer Bernhard Lippert, hat ihren Mann kürzlich in Ghana besucht, wo er als technischer Direktor die Nationalmannschaft betreut: „Er hat einen tollen Job und wohnt in einem tollen Hotel. Aber es ist so furchtbar heiß, dass man tagsüber kaum etwas machen kann.“
Happy Paare
Dutzende Paare strahlten um die Wette: Immobilien-Manager Carl-Philip Graf zu Solms-Wildenfels zeigte sich frisch verliebt mit Freundin Naomi Haak – vor drei Monaten hat’s gefunkt. Nach 14 Jahren Liebe feierten Prof. Dr. Andreas Dahmen (GHK Management Consulting) und seine Christiane ihren ersten gesellschaftlichen Auftritt als Ehepaar – vor einer Woche war Hochzeit. Prof. Dr. Michael Ockenfels und seine Raquel Mercedes kommen aus dem Feiern nicht raus: „Wir haben bis um drei Uhr heute Morgen auf dem Opernplatz gesessen. Und jetzt geht es bei euch gleich weiter,“ lachte der Top-Dermatologe.
Versicherungs-Ass als DJ
Kapuziner-Bruder Michael Wies kam als einer der ersten und feierte, als fröhlicher Vertreter des lieben Gottes sozusagen, bis zum Schluss. Der harte Gäste-Kern begab sich nämlich nach dem offiziellen Get-Together unter den einzigen Aprés-Ski-Schirm der Region. Dressler hat ihn vor zehn Jahren aus Österreich auf den Lohrberg gebracht, Manuela „Manu“ Heidelmeier lädt seitdem jeden Sonntag mit viel Herz und Humor unter ihren „Rettungsschirm“ zur Party.
Uwe Schäfer, Chef der Allianz Generalvertretung, machte spontan den DJ mit Stimmungshits aus seiner Handy-Playlist, wurde mit Musikwünschen der begeisterten Gäste überschüttet. Und sogar Winebank-Chef Carlos Schönig, der das Top-Event mit spritzigem Cava und edlem Wein gesponsert hatte, gönnte sich zum fröhlichen Abschluss ein Mispelchen.