An Tagen wie diesen…
Diese Top Lounge stand unter einem wahrlich guten Stern – nämlich unter dem vierten Weltmeister-Stern: Mario Götze schoss Deutschland im WM-Finale mit seinem Tor in der 113. Minute in den Fußballerhimmel. Und ein ganzes Land steht Kopf. Titelrausch. Freudentaumel in Schwarz-Rot-Gold. Da bot die Sommer Top Lounge in der Villa Kennedy natürlich die beste Gelegenheit, um den 1:0 Sieg gegen Argentinien gebührend zu feiern.
Schon beim Startschuss im wunderschönen Innenhof war die weltmeisterliche Stimmung zu spüren. Denn so hat Frankfurts Society noch nie einen Titel gefeiert: Bei sommerlichen Temperaturen im eleganten Patio mit Live-Musik, Cocktails und viel, viel Glamour. In bester Stadion-Manier applaudierten die rund 400 Gäste auch gleich als Top Magazin-Geschäftsführer Michael Ruiss die Veranstaltung in seiner Begrüßungsrede kurzerhand zur „inoffiziellen Weltmeisterschafts-Feier der Rhein-Main-Region“ erklärte.
Dass diese Top Lounge wohl unvergessen bleiben wird bestätigte auch gleich zu Anfang Oliver Klein, der sich begeistert vom „unglaublich schönen Ambiente und der fabelhaften Stimmung dieses Networking-Events“ zeigte. „Top Lounge, TOP Veranstaltung“, sagte er. SNAP-Sängerin Penny Ford war auch gleich Feuer und Flamme und sicherte sich schon bei ihrer Ankunft drei Magazine der aktuellen Sommerausgabe in ihrer Tasche: „Ich bin ja jetzt auch im Top Magazin und ganz stolz auf den Artikel. Das Heft ist klasse. Die ganze Veranstaltung ist klasse. Es ist wunderschön hier und die Menschen, die ich hier treffe, sind alle sehr kommunikativ“, so die Sängerin.
Auch die Top Lounge Neulinge zeigten sich vom idyllischen baumgesäumten Hofgarten beeindruckt. Bier-Sommelier Christian Hans Müller fühlte sich inmitten interessanter Persönlichkeiten richtig wohl: „Gestern habe ich noch ums Wetter gezittert, aber alles ist gut gelaufen und es ist ganz toll hier.“
Die Nacht der Weltmeister
Neben der atemberaubenden Kulisse sowie dem exquisiten Buffet mit Calamari Fritti, Trüffel-Pasta, Arancini und vielen weiteren italienischen Köstlichkeiten, sorgten auch die rund 450 Gäste, Freunde und Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Medien für einen gelungenen Abend. Die großzügige Aufteilung der Veranstaltung machte einmal mehr wertvolle Kontakte und Gespräche möglich – auf den eleganten Sitzgruppen im Innenhof und zu vorgerückter Stunde in der Bar.
Das freute natürlich ganz besonders Hotelchef und Mitgastgeber Georg Plesser, dem vor allem der „gelungene Querschnitt durch die Frankfurter Society“ gefiel und der die Gästeliste als „wie für die Villa Kennedy gemacht“ empfand. „Die Top Lounge ist eine super Plattform mit hochinteressanten Menschen. Mit solch einem Event in unserem Haus können wir die Villa Kennedy einem großen hochkarätigem Publikum in Erinnerung rufen und die unberechtigte Schwellenangst vor unserem Luxushotel nehmen.“, sagte Plesser.
Das prächtige Luxushotel bot mit seinem stilvoll in pink beleuchteten Hofgarten auch die perfekte Kulisse für die Networking-Gala. Schon die Ankunft in der Villa Kennedy empfanden viele Gäste als filmreif: Ein nobler Shuttle-Service von Audi sorgte für die sichere Ankunft und Abfahrt der Besucher auf dem roten Teppich. So konnte auch der ein oder andere Cocktail, wie der „One Night in Rio“ oder ein prickelnder Geldermann Rosé auf den vierten Stern getrunken werden.
Also flanierten die Gäste durch den Innenhof, ließen Eiswürfel klimpern und Blicke schweifen. Während ZDF-Moderator Achim Winter es sich mit Tochter Philippa im Sommergarten gemütlich machte, schwärmte Ilona Groß mit Ehemann und Ex-Schwimmstar Dr. Michael Groß noch vom Fußballspiel am Abend zuvor. „Wir waren in der Commerzbank Arena. Die Stimmung war gigantisch und es war ein Hammer-Spiel“, so Groß.
Dagegen muss Marcelo Andrade de Moraes Jardim, Generalkonsul der Republik Brasilien, die WM erst noch verkraften. „Ich komme gerade aus dem Krankenhaus. Sieben harte Schläge habe ich kassiert. Es hat weh getan“, scherzte er. Alle Spiele habe er gesehen, doch für sein Land hätte es eben einfach nicht gereicht. „Es war eine Lehre für die brasilianische Mannschaft. Deutschland hat den Sieg wahrlich verdient“, so der Generalkonsul.
La Dolce Vita
Doch nicht nur der Sieg der deutschen Fußballmannschaft brachte viele ins Schwärmen, auch unser Versprechen, mit den Gästen „La Dolce Vita“ an einem lauen Sommerabend zu genießen, war ein voller Erfolg. Ganz im Zeichen Italiens stand der Abend auf einer der wohl schönsten Terrassen der Mainmetropole.
Vor allem die leckeren Speisen und Cocktail-Kreationen bekamen eine italienische Note. Dario Cammarata, Küchenchef des Restaurants Gusto verwöhnte die Gaumen unter Beratung von Fulvio Pierangelini, berühmt durch sein Zwei-Sterne Restaurant „Il Gambero Rosso“ in San Vincenzo, mit erstklassigen puristischen Kombinationen italienischer Köstlichkeiten aus den besten Produkten der Region. Damit die Teller und Gläser stets gefüllt waren, kümmerten sich rund 60 Mitarbeiter um das Wohl der Top Lounge-Gäste. „Lecker, köstlich! Als Italiener kann ich beurteilen, ob das Tiramisu gut ist“, erklärte Gastronom Riccardo Re.
Turntable Rockers
Auch das Wetter war wie in Italien. Bei den Damen dominierten daher frisch-fröhliche Sommerroben in kräftigen Farben. Allen voran Dr. Daniela Greiner in ihrem dunkelblauen Traumkleid von Marc Cain. Auch Conny Singh, Geschäftsführerin des Gravenbrucher Modelabels Ella Singh, trug eine schöne Rote-Teppich-Robe. In ihrer farbenfrohen Eigenkreation sah sie umwerfend aus.
Hitverdächtig war auch der Look von Audi Gesamtvertriebsleiter Süd-West Achim Saurer. Der Fußballfan kam ganz leger im Deutschlandtrikot und feierte den Sieg der Nationalelf. Auch Börsenexperte Mick Knauff zeigte wieder mal Stil und Geschmack bei den Männern mit seinem hellblauen Designer-Blazer.
So schick gekleidet ließen sich es viele nicht nehmen, ihr hübsches Outfit dann zu vorgerückter Stunde auch auf der Tanzfläche zu präsentieren. Bei lässigem Sound der Italo-Popband von und mit der Ex-„Magic Affair“-Frontfrau Franca Morgano schwoften viele im Takt. Und nachdem dann DJ Dennis Smith seinen Platz hinter den Turntables bezogen hatte, gab es für einige Top Lounge Gäste kein Halten mehr. Bei Songs wie „Happy“ von Pharell Williams und „Blurred Lines“ verwandelte sich der Innenhof der Villa Kennedy kurzerhand in eine Diskothek.
Summer Holiday
Gesprächsthema Nummer eins des Abends war natürlich die gewonnene Weltmeisterschaft, doch nach so viel Fußball steht bei vielen Top Lounge Gästen jetzt erst mal der Sommerurlaub auf dem Programm. Während DJ Sidney Späth noch mit Freundin Rosanna Woods die Rest-Sonnenbräune von Ibiza genießt, schonte Eintracht Frankfurts Mittelfeldmann Alexander Meier nach dem Trainingslager auf Norderney seine Knochen für die kommende Saison. Der Frankfurter war noch immer begeistert vom WM-Finale: „Ich habe in der Commerzbank Arena geschaut und hatte schon ein knappes Spiel erwartet, dass Argentinien so gut aufgestellt war, hat mich nicht verwundert“, erklärte der 31-jährige Adler.
Auch Ulrich Höller war noch immer im Fußballfieber. Der Chef der DIC landete erst 3 Stunden zuvor mit dem Flieger aus Rio. Mit seinem 14-jährigen Sohn war er live dabei, als „Super-Mario“ den Siegtreffer für Deutschland erzielte: „Das ist hier wie in Brasilien, nur die Caipirinhas schmecken anders“, urteilte er. Auch der Frankfurter Immobilienvisionär Ardi Goldman hatte gerade erst die Urlaubskoffer ausgepackt. Mit Freundin Irena Brncic war er auf einem Detox-Trip in Thailand: „Eigentlich schon komisch. Man gibt viel Geld aus und bekommt nicht mal etwas zu essen“, sagte Brncic lachend.
Be Selfi(e)sh!
Doch nicht nur mit tanzen, plaudern und networken waren die Top Lounge Gäste den Abend über beschäftigt, auch die Selfie-Aktion kam bei vielen sehr gut an. Der Trend der Hollywoodstars macht auch vor der Top Lounge nicht Halt.
Schon wenige Minuten nach dem Eintreffen der ersten Gäste wurden zahlreiche Selbstportraits gemacht. Die Handyfotos sorgten bei vielen für Lacher und gute Laune. Clara Parnianfar konnte gar nicht mehr aufhören sich selbst abzulichten. Ihrer Mutter Dr. Peymaneh Amini entlockte das nur ein Grinsen: „Sie macht das durchgehend und ist mittlerweile ein echter Selfie-Profi“, so die Ärztin für Plastische Chirurgie.
Nach diesem gelungenen Abend mit weltmeisterlicher Stimmung dachten viele Gäste auf dem Heimweg bestimmt: „An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit. An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit.“