Nachdem Petrus am Tag unserer Sommer-Top Lounge endlich die Himmelschleusen geöffnet hatte und mit einem kräftigen Schauer für eine langersehnte Abkühlung sorgte, zeigte sich der Wettergott am frühen Abend wieder gnädig: Bei milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden sich über 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im weitläufigen Garten der Frankfurter Eventlocation Le Panther ein.
Mit einem kühlen „Pimm´s Cup“ in der Hand begrüßten sich am Fuße der klassizistischen Jugendstilvilla dann namhafte Persönlichkeiten wie der Hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein, der Chef der Hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer, die Direktorin des Filmmuseums Ellen M. Harrington, der Architekt Jo. Franzke, die frischgebackene Miss Hessen Linda Nobat sowie zahlreiche Unternehmer sowie Vertreter des Konsularischen Korps.
„Orte von außergewöhnlicher Schönheit“
„Besonders gut gefallen mir an der Top Lounge die ausgefallenen Locations – es sind immer Orte von außergewöhnlicher Schönheit“, lobte etwa Frankfurt University of Applied Science-Präsident Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich und Messechef Detlef Braun konnte ihm nur beipflichten: „Das Wetter ist toll und die Menschen nett – hier kann man in besonderem Ambiente entspannt netzwerken.“
Auch der Hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein zeigte sich begeistert von der grünen Oase, die einen fantastischen Blick auf den Weiher im Bethmann-Park bot: „Die Veranstaltungen des Top Magazins sind immer von besonderer Qualität und auf einem sehr hohen Niveau“, befand er und ergänzte schmunzelnd: „Um heute hier sein zu können habe ich sogar die Koalitionssitzung geschwänzt – und dafür braucht man ziemlich gute Gründe“.
Rundum zufrieden zeigten sich auch die Le Panther-Gastgeber Siniša Gretić, Sidney Späth, und Helga Lesegeld: „Wir freuen uns sehr, heute einen so erlesenen Gästekreis in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Mit dem Le Panther, dem Top Magazin und den Top-Lounge-Sponsoren BMW und der Oddo Seydler Bank treffen hochprofessionelle Partner aufeinander, die der hohe Anspruch an sich selbst verbindet“, befand Geschäftsführer Siniša Gretić, der das Le Panther als einen Hybrid aus Nachtclub und exklusiver Eventlocation beschreibt.
So wehte an diesem Abend ein ganz besonderer Flair durch die historische Villa, deren lichtdurchfluteten Räumlichkeiten zum Flanieren und Verweilen an der stilvollen Bar einluden. Zum besonderen Ambiente trug außerdem eine große, gemütliche Outdoor-Tellerschaukel im Garten bei, neben der ein edler, brandneuer BWM i8 Roadster mit den sommerlich gekleideten Gäste um die Wette strahlte.
Ein Gartenfest in der Metropole
„Heute stehen die Leistungsträger unserer Region im Mittelpunkt und zu den besten gehören bekanntlich unsere Inserenten – denn sie wissen, was sie tun“, begrüßte Top Magazin-Verleger Michael Ruiss dann die exklusive Gästeschar. „Und nun vernetzen Sie sich mit Spitzen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Handwerk, Kultur und Medien: Ihren künftigen Arbeitgebern, Vermietern und anderen Geschäftsleuten zur Verwirklichung Ihrer Träume“, schloss er seine gelungene Rede.
Ein Appell, dem man nur zu gerne Folge leistete. Für gute Laune sorgten dann aber nicht nur neue Bekanntschaften und spannende Gespräche, sondern auch die vielen Gaumenfreuden, die an den Genuss-Stationen kredenzt wurden. An der Otto Gourmet Grill Station warteten Mini Beef Burger und Smoked Brisket vom US-Beef mit Gurke, Frischkäse und Asche auf die Feinschmecker, während Landwehrstübchen-Betreiber Peyman Far Köstlichkeiten wie Crunchy Sweet Potato Fries, Pulled Beef oder seine Pasta-Spezialität „Chefpeypey´s Fideua“ offerierte. „Natürlich alles Low Carb“, zwinkerte der Gastronom den in der Schlange wartenden Damen zu.
Auch die amtierende Miss Hessen, Linda Nobat, ließ sich die Raffinessen trotz berufsbedingten Kalorienbewusstseins zusammen mit FFH-Moderatorin Evren Gezer schmecken: „Es ist wirklich schön, heute hier zu sein – tolles Essen, tolle Atmosphäre“, freute sich die Schönheitskönigin, die derzeit abseits der Laufstege ein Jura-Schülerpraktikum absolviert. Auch Immobilienentwickler Thomas Kramer, der sich für die gefüllten Mais-Tacos entschieden hatte, war voll des Lobes: „Richtig lecker, wie alles bei Peyman. Nur die Handkäs-Variante finde ich etwas gewöhnungsbedürftig“, lachte der prominente Baulöwe.
Aber nicht nur die deftigen Speisen ließen die Herzen der Genießer höher schlagen: Auch die korrespondierenden Weine von Martin Hartweg, die The Holy Cross Brewing Society-Kaffeespezialitäten aus der Rancilio-Maschine, sündhaft leckere Macarons von der Confiserie SchokoLädchen und die Eisspezialitäten vom Eissalon Firenze Gelateria Artigianale sorgten für kulinarische Höhepunkte. Zum krönenden Abschluss konnten sich die Aficionados unter den Gästen dann in der Mercedes Reyes Cigar-Lounge noch eine frisch gerollte Zigarre gönnen.
Urlaubsstimmung im Grünen
Gesättigt, zufrieden und bei einem guten Glas Wein ließ der ein oder andere schließlich die Gedanken in die Ferne schweifen: „Ich bin erst kürzlich aus Punta Cana zurückgekommen“, erzählte Top Lounge-Stammgast und ZDF-Sportreporterlegende Rolf Töpperwien und auch Unternehmer Dr. Adrian Hamburg, der von Schlagersänger Ennesto Monte begleitet wurde, war pünktlich zur Top Lounge aus Mallorca zurückgekehrt.
Auf der sonnenverwöhnten Balearen-Insel hatte auch Prime Time Fitness-Geschäftsführer Henrik Gockel einen Stopp eingelegt: „Ich habe diesen Sommer zusammen mit meiner Mutter und meinen Geschwistern eine Kreuzfahrt von Mallorca nach Lissabon gemacht – das war ein richtig schöner Familienurlaub“, wusste er zu berichten. „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ – ganz im Sinne Goethes verbrachte hingegen der Chef der Hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer seine freien Tage: „Hinter mir liegt ein richtiger ‚Hessenurlaub‘. Ich bin durch unser Bundesland gereist und habe dabei Ehrenamtler besucht und unterstützt“, so der Landtagsabgeordnete.
Dass Heimat dort ist, wo man sich wohl fühlt, erklärte uns dann Top Lounge-Neuling und Filmmuseums-Direktorin Ellen M. Harrington, die noch bis vor Kurzem in der Hollywood-Metropole Los Angeles wohnte und dort das Academy Museum of Motion Pictures verantwortete: „Ich wurde warm und herzlich in Frankfurt empfangen – nicht zuletzt, weil mir das Top Magazin sehr entgegenkam und das Kontakteknüpfen erleichtert hat“, lobte die Film- und Literaturwissenschaftlerin.
Warme Worte gab es auch von Autorin und Rechtsanwältin Laura Karasek: „Ich bin zum ersten Mal auf der Top Lounge und bin begeistert von der tollen Stimmung und der besonderen Location“, freute sich die Stern-Autorin, die derzeit ein TV-Projekt vorbereitet und außerdem ihren zweiten Roman schreibt. Ein kleiner Vorgeschmack? „Es dreht sich vieles um Männer und Frauen. Und: Es wird in jedem Fall sexy“, verriet die blonde Powerfrau.
Time to celebrate!
Zur späteren Stunde gab es im sanft illuminierten Garten dann gleich zwei schöne Bescherungen. So wurde Unternehmerin Martina Peukert zu ihrem Geburtstag mit einem stimmgewaltigen Ständchen beglückt und auch auf das Top Magazin-Team wartete eine besondere Überraschung: Zur Feier des Tages hatte Diedrich Heinrich Eilers von der Residenz „Sonnenhof am Park“ seine Patisserie beauftragt, eine riesige Torte mit essbaren Oblaten anzufertigen, auf denen die Titelbilder der letzten vier Ausgaben abgedruckt waren.
Und während die umrahmenden Wunderkerzen einen goldenen Funkenregen versprühten, ließen sich Gäste wie Uwe Holzer, Leiter des BMW-Niederlassungsverbund Mitte, Architekt und Betriebswirt Prof. Holger Hagge, Condor-CEO Ralf Teckentrup, die Generalkonsulin der Ukraine in Frankfurt Alla Polyova oder Gibson-Chef Madjid Djamegari das süße Geschenk schmecken.
Ob die stilvolle Location, die kulinarischen Genüsse, die guten Weine oder die hervorragenden Drinks: Als der nachtschwarze Himmel schließlich langsam heller wurde, ging für die Gäste und uns wieder einmal eine besondere Top Lounge dem Ende zu, die Vorfreude auf die nächsten gelungenen Networking-Partys in einzigartigem Ambiente weckte.