Die Gelegenheit, diesen denkmalgeschützten Prachtbau zu betreten, hat man nicht alle Tage: Zur Top Lounge wurde am Montagabend in das historische Main Palais geladen.
Während das vornehme Anwesen inmitten des wachsenden Maintor-Quartiers sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, öffneten Top Magazin Frankfurt und Hausherr Ulrich Höller von der GEG German Estate Group einzig für das exklusive Netzwerk-Event die Türen.
350 Gäste ließen sich die Chance nicht entgehen und kamen nur zu gerne in das herrschaftliche Gebäude am Mainufer. Auf den drei Etagen fanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.
So trafen der ehemalige Präsident der Deutschen Bundesbank Ernst Welteke, der Stabschef der US Army Europe Brigadegeneral Kai R. Rohrschneider, DVAG-Vorstandsmitglied und Staatsminister a.D. Dr. h.c. Udo Corts oder IHK-Präsident Prof. Dr. Mathias Müller auf Frankfurts Ehrenbürgerin und Oberbürgermeisterin a.D. Dr. h.c. Petra Roth, Sparkassen-Chef Robert Restani, RMV-Chef Prof. Knut Ringat, Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider oder Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Persönlichkeiten der Gesellschaft wie Architekt Jürgen Engel, Immobilienentwickler Ardi Goldman, FSV-Präsident Michael Görner oder Let’s Dance-Jurorin Motsi Mabuse tummelten sich unter den gut gelaunten Besuchern.
Tradition verpflichtet
Nach der Begrüßung der exklusiven Gästeschar, in deren Verlauf auch einige Worte an den scheidenden Zoodirektor Prof. Dr. Manfred Niekisch gerichtet wurden („Sie werden Frankfurt tierisch fehlen!“), gab Top Magazin-Verleger Michael Ruiss einen kurzen historischen Überblick über das besondere Anwesen, in dem genetzwerkt und gefeiert wurde. Die Villa Main Palais gehört zu den wenigen erhaltenen und kaum veränderten klassizistischen Privatbauten der Stadt.
Der Degussa diente es über Jahre für exklusive Empfänge. Zwei Bundespräsidenten, aber auch Nobelpreisträger und Minister waren bereits in dem Domizil zu Gast. „Der Tradition exklusiver Gäste fühlen wir uns verpflichtet“, betonte der Gastgeber.
Und diese fühlten sich im in sanften Tönen illuminierten Stadthaus sichtlich wohl: „Ich bin absolut begeistert von der Location“, hielt die Vermögensberaterin Dr. Veronica Fabricius fest. „Es wäre interessant zu erfahren, wann und wie die Villa als nächstes genutzt wird.“ Dieser Aussage schloss sich Manufaktur Kornmayer-Chefin Heike Winter an: „Ich muss sagen: Hier ist es absolut großartig. Man bekommt sofort Ideen, wo man welches Möbelstück hinstellen könnte“, lachte sie.
Auch TnT-Geschäftsführer Sadi Sanlav kam aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: „Wunderschön! Das perfekte Domizil, auch für die Familie“, lautete sein Urteil zum außergewöhnlichen Anwesen, in das er am liebsten direkt einziehen würde.
Erstmals bei einer Top Lounge dabei war der neue deutsche Stabschef der US-Armee in Wiesbaden: „Die Veranstaltung ist eine erstklassige Gelegenheit, mit Spitzen der Wirtschaft aus der Region ins Gespräch zu kommen“, stellte Brigadegeneral Kai R. Rohrschneider fest. Personalberater Thomas Deininger entgegnete: „Es ist beachtlich, dass auch die Bundeswehr hier so hochkarätig vertreten ist.“
Hoher Besuch
„Ich bin noch bis 2021 Oberbürgermeister – bis dahin werde ich auf jeden Fall versuchen, keine Top Lounge zu verpassen!“, stellte hingegen das Bad Homburger Stadtoberhaupt und „Stammgast“ Alexander Hetjes klar.
Auch Dr. Pater Georg Fischer OT vom Deutschen Orden freute sich, dass er es erneut zur Veranstaltung geschafft hatte: „Morgen muss ich schon sehr früh verreisen“, erklärte er. „Umso mehr freut es mich, dass ich es heute Abend einrichten konnte.“
„Was mir so gut an den Top Lounges gefällt, sind die Vielfältigkeit und die wechselnden Locations“, hielt Kunstagentin Petra Becker ihre Meinung zum Veranstaltungsort fest. „Ich bringe immer wieder gerne neue Begleitungen mit, um ihnen zu zeigen, wie toll es hier ist.“ Begleitet wurde sie dieses Mal von Designerin Mahi Degenring, die auch für die Bekleidung der Unternehmerin verantwortlich zeichnete: In aquamariner Robe samt schillernder Elementen zog diese anerkennende Blicke auf sich.
Ebenfalls ein Hingucker: Dominique Siassia, die im seidenen Kleid des fair produzierenden Labels LaSalle Fashion eine äußerst gute Figur machte. Die Schauspielerin – bekannt aus „Sturm der Liebe“ oder „Nachtschicht“ – freute sich besonders, mit MHK-Group Vorstand Dr. Daniel C. Schmid auf einen guten Bekannten zu treffen, musste jedoch am selben Abend noch weiter nach Düsseldorf. „Ich wollte es unbedingt noch möglich machen, vorbeizukommen – es war mir ein Fest mit euch“, lauteten ihre Worte zum Abschied.
Genuss auf allen Etagen
Während in allen Stockwerken der Villa anregende Gespräche und das besondere Ambiente genossen wurden, lockte im oberen Bereich insbesondere die Live Cooking Station. Zubereitet wurden Fiorelli Tartufo in leichter Butternage mit gehobeltem Parmesan und Wintertrüffel sowie Garganelli mit Flusskrebsen in fruchtiger Limonensoße.
Über das ausgezeichnete Speisen-Angebot fachsimpelten unter anderem der Marketing-Leiter des Schauspiel Frankfurt Martin Windolph und Roomers-Hoteldirektor Peter Maiwurm. Das Resümee der beiden? „Die frischen Pasta mit Trüffel sind ein absoluter Traum!“
Ein Gespräch unter Experten fand außerdem einige Räume weiter statt – dort drehte sich zwischen den Gastronomen Hasan und Meryem Dikme von der Alten Schmiede und Winzer Martin Hartweg ebenfalls alles rund um das schwarze Gold. Trockene Kehlen ob der Redseligkeit ausgeschlossen.
An seiner Weinbar bot Hartweg die Qual der Wahl zwischen feinem Barbera, Arneis oder Favorita aus Piemont. Die edlen Tropfen sorgten auch bei dem Protokollchef der Hessischen Staatskanzlei Dieter Beine für Begeisterung: „Der kommende Ball des Weines steht ganz im Zeichen des Partnerlandes Italien – da wären diese Weine hier doch was!“
Mindestens ebenso beliebt wie die Beletage war auch der Gewölbekeller, und das auch noch zu späterer Stunde. Schauten einige Gäste, darunter Mediengruppe Frankfurt-Chef Oliver Rohloff und Immobilienmakler Rainer M. Ballwanz, dem Frankfurter DJ Julian Smith beim Auflegen satter Klänge über die Schulter, bot einige Meter weiter die „TnT Gin Bar“ eigens kreierte Cocktails, die beim entspannten Netzwerken genossen werden konnten.
Alles in allem ein rundum gelungener Abend, so das Fazit der Marketing-Chefin der Binding-Brauerei Claudia Geisler: „Es waren mal wieder alle da – wie auf einem großen Familienfest.“