400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft strahlten am Montagabend bei der Top Lounge in der Villa Rothschild in Königstein bereits bei ihrer Ankunft mit der Sonne um die Wette. Kein Wunder, bei diesem atemberaubenden Ausblick auf die Terrasse, die in voller Pracht blühenden Rhododendronbüsche und das satte Grün des Parks, hinter welchem sich die Frankfurter Skyline am Horizont abzeichnete. Selbst das Gewitter vom Nachmittag hatte sich pünktlich zum Beginn der Veranstaltung in einen azurblauen Himmel und Sonnenstrahlen verwandelt.
In der ehemaligen Sommerresidenz von Carl von Rothschild tagte 1948/49 der Parlamentarische Rat mit Konrad Adenauer, das Grundgesetz entstand und es bildete sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurden hochrangige Adlige und Wirtschaftsleute wie zum Beispiel Kaiserin Viktoria und der Prince of Wales empfangen. Wie eine Reminiszenz an alte Zeiten las sich so auch die Gästeliste im kleinsten Kempinski-Hotel der Welt.
Top Magazin-Verleger Michael Ruiss beschrieb in seiner Begrüßungsrede, wofür die Top Lounge vor 17 Jahren ins Leben gerufen wurde: Networking auf höchstem Niveau und Begegnungen unter Menschen, die das Rhein-Main Gebiet prägen und mit ihrer Professionalität und Leidenschaft Maßstäbe für die Region setzen.
„Das Team des Top Magazin Frankfurt leistet Großes als Wirtschaftsförderer in der Region und stärkt damit unser Land.“ – Ministerialdirigent Folke Mühlhölzer
Dieses Credo leben auch die Fraport und Hessen Agentur, die die Veranstaltung als Sponsoren begleiteten. „Das Team des Top Magazin Frankfurt leistet Großes als Wirtschaftsförderer in der Region und stärkt damit unser Land“, betonte Hessen Agentur-Geschäftsführer und Sonderbeauftragter des Hessischen Ministerpräsidenten Folke Mühlhölzer in seiner Ansprache.
Bunte Gesellschaft im Grünen
Nach einigen begrüßenden Worten durch Villa Rothschild-Direktor Steffen Eisermann ging es dann auch schon über ins gesellige Get-Together im besonderen Ambiente des historischen Anwesens: „Wie schön, dass der Fokus bei der Top Lounge rein auf Network liegt und nicht auf langen Vorträgen“, zeigte sich Valentina Scheu, Leiterin der IHK Geschäftsstelle Hochtaunus und Maintaunus, nach den kurzen Ansprachen begeistert. „Man kann hier so viele interessante Menschen kennenlernen und sich dabei auch noch großartig amüsieren.“
Passend zur ausgelassenen Stimmung erschienen zahlreiche Power-Frauen in farbenprächtiger, sommerlicher Kleidung: Von Pink, über Türkis und Orange läuteten unter anderem Frankfurts Ehrenbürgerin Petra Roth, die ehemalige Protokollchefin der Europäischen Zentralbank Helga Meister sowie die UBS-Bankerin Barbara Brosius den sehnlich erwarteten Sommer ein, der zumindest an diesem Tag bereits im Taunus angekommen war.
Alte Bekannte und neue Freunde
So genoss man auf der Terrasse zu Aperitif und Fingerfood die lauen Temperaturen, während man sich angeregt austauschte: Dr. Bernard grosse Broermann, Gründer der Asklepios-Kliniken und Inhaber der Broermann Hotels und Resorts wie dem Kempinski Falkenstein, der Villa Rothschild und seit kurzem dem Atlantic Hotel in Hamburg, plauderte mit Ehrenbürgerin Petra Roth, der Präsident der Deutschen Bundesbank a.D. Ernst Welteke unterhielt sich mit Dr. Pater Georg Fischer OT und Marketing Club Frankfurt-Präsident Claudio Montanini war in ein Gespräch mit dem Schwimm-Olympiasieger Dr. Michael Groß vertieft.
Zudem wurde ausgelassen Wiedersehensfreude gefeiert: „Ich gehe selten aus, aber eure Veranstaltung lasse ich mir nicht entgehen. Wie toll, dass ich hier so viele bekannte Gesichter treffe!“, freute sich etwa Top Alliance-Geschäftsführer Ralf Bülter.
Der Generalkonsul der Russischen Föderation Alexander Bulay und seine Gattin Larisa zeigten sich von der Location sehr beeindruckt. Und der Konsul der Volksrepublik Bangladesch Michael von Zitzewitz betonte: „Aus meiner Sicht ist Frankfurt die aufgeschlossenste Stadt in Deutschland. Schauen wir uns doch allein heute Abend um, welche Vielfalt an Gästen hier zusammenkommt!“
„Wenn schon kein Finale mit den Bayern bei der Champions League, dann aber zumindest die Champions League mit dem Top Magazin in der Villa Rothschild.“ – Rolf Töpperwien
Denn selbstverständlich wurden auch neue Top Lounge-Gäste herzlich begrüßt und in das bestehende Netzwerk aufgenommen: Erstmals dabei war der Wiesbadener Kunstsammler Frank Brabant, der sich freute, nach vielen Jahren Sportreporter Rolf Töpperwien wiederzusehen. „Wenn schon kein Finale mit den Bayern bei der Champions League, dann aber zumindest die Champions League mit dem Top Magazin in der Villa Rothschild“, stellte der mit einem Augenzwinkern klar, bevor es auch ihn zu den weitläufig verteilten Food-Stationen des neuen Hotel-Restaurants Grill & Health unter der Leitung von Chefkoch Sebastian Prüßmann zog.
Vos tantum iterum vivere – man lebt nur einmal
Im Erdgeschoss erwartete die Gäste eine Grillstation mit köstlichen Wildgarnelen auf Couscous und Label Rouge Lachs mit Zitronengras-Marinade, während die Köche auf der großzügigen Terrasse im ersten Obergeschoss ausgelöstes, saftig-knuspriges Hühnchen grillten und auf Chimicchuri-Dip servierten.
Im Inneren des Restaurants wurde zudem zartes, rosa gebratenes US-Beef aufgeschnitten und mit Spargel kombiniert. „Ein wunderbares Ambiente und das Essen schmeckt hervorragend. Ich komme auf jeden Fall wieder“, lautete das begeisterte Fazit von Rheingau Musik Festival-Intendant Michael Herrmann.
Auch die Bar im Außenbereich war prominenter Treffpunkt, denn die Auswahl der Getränke ließ keine Wünsche offen: Erfrischender Weißburgunder, spanischer Rotwein und Cocktails mit Aromen von Gurke, Zitrone und Ingwer begeisterten die Gäste.
Hier traf man unter anderem auch auf Ex-OFC Präsident Dieter Müller und seine Ehefrau Dr. Johanna Höhl sowie das Ehepaar Monika und Peter Splettstösser, Chef des Scheck-In Centers. Die vier sind seit vielen Jahren eng befreundet und erzählten, dass sie jedes Jahr eine gemeinsame Weinreise unternehmen. „Jetzt freuen Johanna und ich uns aber erst einmal auf das Pokalendspiel in Berlin“, verriet Dieter Müller. „Mein Adoptivvater Heinz Kaster hat von 1949-1954 als rechter Verteidiger für die Eintracht gespielt, was meine Verbundenheit zur SGE natürlich noch verstärkt.“
Von großer Verbundenheit berichteten auch Stefan und Yasmin Winter – und zwar nicht nur zueinander, sondern ebenso zur Location des Abends: Vor gerade einmal zwei Wochen haben sich der UBS-Vorstand und seine Partnerin hier das Ja-Wort gegeben. Besondere Erinnerungen rief die 5-Sterne-Residenz außerdem bei Prof. Moritz Hunzinger hervor. Er berichtete von seinen berührenden Erinnerungen an das letzte Mittagessen mit seinem Zwillingsbruder Max und seinem Vater 1999 in der Villa Rothschild und stellte fest: „Das ist wirklich einer der schönsten Plätze in der gesamten Region.“
Merci & Adieu, bis zur nächsten Top Lounge
Noch bis in den späten Abend tummelten sich die Gäste bei anregenden Gesprächen auf der Terrasse oder genossen das Beisammensein im Inneren des Restaurants, während sie den sanften Bass-Sounds der Live-Band lauschten. Doch selbst die schönste Top Lounge muss einmal enden. „Wir haben diese wunderbare Location heute Abend sehr genossen und viele Bekannte getroffen“, hielten Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Maleki Group, und seine Frau Christine zur Verabschiedung fest, bevor auch sie die Villa verließen.
Für einen stilgemäßen Abgang war gesorgt: Wer nicht direkt vor dem Hotel geparkt hatte oder einen nächtlichen Spaziergang unter dem Sternenhimmel unternehmen wollte, der konnte sich in die weichen Sitze des Bentley Bentayga der Fraport VIP-Services fallen lassen, der als Shuttle bereitstand. Der perfekte Abschluss für einen rundum gelungenen Abend.